Kaiser-Josef-Platz: Der Umbau läuft bereits

Am Kaiser-Josef-Platz bleibt kein Stein auf dem anderen. | Foto: prtrumler
2Bilder
  • Am Kaiser-Josef-Platz bleibt kein Stein auf dem anderen.
  • Foto: prtrumler
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Lange wurde im Vorfeld darüber diskutiert, am Montag sind nun die Baumaschinen auf dem Kaiser-Josef-Platz angerollt. Erstmals seit 150 Jahren gibt es nicht nur kosmetische Änderungen beim ältesten Grazer Bauernmarkt, vielmehr steht eine umfassende Gesamtrenovierung auf dem Programm. Die Marktstände sind in der Zwischenzeit rund um die Oper untergebracht (Montag bis Samstag, 6 bis 13 Uhr). "In Summe investiert die Stadt Graz 1,4 Millionen Euro in den Umbau, der zehn Wochen dauern wird", sagt Stadtrat Mario Eustacchio. Zu tun gibt es einiges: So werden Elektro- und Müllversorgung unter die Erde verlegt, ein Unterflur-Abfallsystem wird gebaut. Während einige kranke Kastanien durch neue Bäume ersetzt werden müssen, entsteht im westlichen Platzbereich eine neue Baumreihe. Weitere Nutzungsmöglichkeiten ergeben sich durch ein Parkverbot am Platz und ein neues Beleuchtungskonzept, dazu wird auch eine öffentliche WC-Anlage errichtet.

Am Kaiser-Josef-Platz bleibt kein Stein auf dem anderen. | Foto: prtrumler
Vor der Oper wurde Platz für die Marktstände geschaffen. | Foto: prtrumler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.