Holding Graz Linien
Klimaticket für Vierbeiner ist kein Bestseller

Die Transportregeln für Vierbeiner in den Grazer Öffis weisen einige Graubereiche auf und werden oftmals kreativ interpretiert. | Foto: MeinBezirk
5Bilder
  • Die Transportregeln für Vierbeiner in den Grazer Öffis weisen einige Graubereiche auf und werden oftmals kreativ interpretiert.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Wenn Bello mit der Bim fährt, kann das kosten. Doch während sich Klimatickets in Graz tierisch gut verkaufen, bleibt die Zahl vierbeiniger Fahrgäste verhältnismäßig gering.

GRAZ. Allgemein gilt in Graz: Hunde, "die nicht in einem geeigneten Behältnis mitgeführt werden können", brauchen ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel. Welche Eigenschaften ein solches Freifahrt-konformes Behältnis mitbringen muss, ist im Regelwerk der Holding Graz Linien allerdings nicht eindeutig definiert.

Für ein tierisches Stundenticket werden bei entsprechender Größe des Hundes 1,40 Euro fällig. | Foto: Prontolux
  • Für ein tierisches Stundenticket werden bei entsprechender Größe des Hundes 1,40 Euro fällig.
  • Foto: Prontolux
  • hochgeladen von Christoph Hofer

In der Praxis wird dies meist so gehandhabt, dass Bus- und Bimfahrten für den jeweiligen besten Freund des Menschen kostenlos sind. Indes müssen Frauchen und Herrchen, die lieber auf Nummer sicher gehen wollen, ein Ticket zum halben Fahrpreis lösen. Wie bei Fahrscheinen für Kinder schlägt dies innerhalb der Zone 101 mit 1,40 Euro für eine Stunde beziehungsweise 2,90 Euro für 24 Stunden zu Buche.

In Bus und Bim gilt für Hunde eine Maulkorbpflicht. | Foto: Pixabay
  • In Bus und Bim gilt für Hunde eine Maulkorbpflicht.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Für ein Jahres- sprich Klimaticket sind pro vier Pfoten 299 Euro zu berappen – zumindest wenn die Besitzerin oder der Besitzer in der steirischen Landeshauptstadt gemeldet ist (ansonsten 374 Euro). Unter heimischen Hundehalterinnen und Hundehaltern stößt diese Preisgestaltung großteils auf Verständnis, ist aber nicht gänzlich unumstritten, wie ein Blick in entsprechende Social-Media-Gruppen belegt.

Hunde-Klimaticket bleibt Seltenheit

Während die Holding Graz Linien im vergangenen Jahr insgesamt rund 96.000 Klimatickets verkauft haben, blieb die Vierbeiner-Variante eher ein Ladenhüter. "Aktuell bewegt sich die Zahl der Klimatickets für Hunde Graz im niedrigen zweistelligen Bereich", verrät Holding-Sprecherin Sara Schmidt auf Nachfrage von MeinBezirk.

Klimatickets erfreuen sich in Graz wachsender Beliebtheit. | Foto: Region Graz/Harry Schiffer
  • Klimatickets erfreuen sich in Graz wachsender Beliebtheit.
  • Foto: Region Graz/Harry Schiffer
  • hochgeladen von Harald Almer

Wie hoch der tierische Anteil in der jährlichen Schwarzfahrer-Statistik ist, könne sie hingegen nicht sagen: "Da wird bei der Erhebung keine Unterscheidung gemacht." Einen entscheidenden Unterschied macht indes der "Beruf" des Vierbeiners: Assistenz- und Blindenführhunde fahren mit gültigem Ausweis kostenlos.

Regeln für Tiere in Bim und Bus

Diese Regeln gelten für den Transport von Tieren in den Fahrzeugen der Holding Graz Linien:

  • Hunde müssen einen bisssicheren Maulkorb tragen, oder an einer kurzen Leine geführt werden (Ausnahme: Blindenführ- und Assistenzhunde).
  • Kleintiere dürfen in geeigneten Behältern kostenlos transportiert werden, sofern Fahrgäste weder belästigt noch gefährdet werden.
  • Besitzer tragen die Verantwortung für die ordnungsgemäße Sicherung ihres Tieres.

Das könnte dich auch interessieren:

Unterwegs mit dem Schienenersatzverkehr in Graz

Sommerbaustelle für neue 67er-Endstation in Liebenau
Holding stimmt Grazer auf Bim-Baustellen-Sommer ein
Die Transportregeln für Vierbeiner in den Grazer Öffis weisen einige Graubereiche auf und werden oftmals kreativ interpretiert. | Foto: MeinBezirk
Klimatickets erfreuen sich in Graz wachsender Beliebtheit. | Foto: Region Graz/Harry Schiffer
Foto: Holding Graz
Für ein tierisches Stundenticket werden bei entsprechender Größe des Hundes 1,40 Euro fällig. | Foto: Prontolux
In Bus und Bim gilt für Hunde eine Maulkorbpflicht. | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.