Lexikon des unnützen Wissens: Wer fliegende Melonen isst, bekommt Probleme

- hochgeladen von Dieter Demmelmair
Sonntag ist es - und Ihnen vielleicht langweilig. Das muss aber nicht sein - hier ein paar unnütze Fakten, die (hoffentlich) ihre Langeweile vertreiben:
- Beim Faultier ist der Name Programm. Das gilt auch für die Verdauung der Nahrung - denn die kann beim Faultier bis zu zwei Wochen dauern ...
- "Mutter" heißt auf schwedisch "Mor". "Großmutter" heißt "Mormor". Und ganz lustig - für deutschsprachige Menschen halt - wird es bei der Urgroßmutter: Die heißt auf schwedisch "Gammelmormor" ...
- Das Weltall ist extrem weit weg, oder? Falsch: Könnte man mit dem Auto nach oben fahren, wäre man in einer guten Stunde dort ...
- Gäbe es einen Tunnel, der von einer Seite der Erde bis zur anderen Seite führen würde, wäre der natürlich sehr lang. Genauer gesagt 12.742 Kilometer. Würde man da als Mensch hineinfallen, wäre man nach 42 Minuten am anderen Ende der Erde ...
- Der kleine Ort Leadwood liegt im US-Bundesstaat Missouri und ist eigentlich völlig unbedeutend, da Leadwood gerade mal 1.200 BewohnerInnen hat. Aber in Leadwood gilt ein kurioses Gesetz: Es ist dort nämlich verboten, Wassermelonen zu essen. Genauer gesagt: Verboten ist das nur, wenn die Melonen fliegen ...
Schönen Sonntag noch!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.