Dr. Streit
"Man kann nicht überall gut sein"

- <b>Erfolgreich ist, </b>wer auf seine Stärken setzt.
- Foto: Andres Rodriguez/Fotolia
- hochgeladen von Lucia Schnabl
Wer erfolgreich sein will, sollte sich auf seine Stärken besinnen.
Von Kindesbeinen an wird uns immer wieder eingeimpft, dass wir überall gut sein müssen. Nur: Das geht nicht. Wir können nicht überall gut sein. Sogar Einstein war in Griechisch ein schwacher Schüler. Aber er besann sich auf seine Stärken und wandte sich der Mathematik und der Physik zu.
Laut der Positiven Psychologie ist es sowohl für den Erfolg als auch für das eigene Wohlbefinden wesentlich besser, die eigenen Stärken auszubauen, statt Schwächen ausbessern zu wollen. Aber wie sollen wir unsere Stärken finden, wenn wir nur ängstlich darauf achten, ja nichts falsch zu machen?
Die Antwort ist einfach: Setzen Sie sich einen neuen Fokus. Schauen Sie auf Ihre Leidenschaften und auf das, was Sie auszeichnet. Fragen Sie einfach fünf bis zehn Menschen, was Sie an Ihnen außergewöhnlich gut finden, oder füllen Sie den Charakterstärken-Fragebogen auf www.charakterstärken.org aus. Sie werden überrascht sein, in wie vielen Bereichen Sie Stärken haben – und wenn Sie diese dann auch noch am richtigen Ort einsetzen, werden Sie erfolgreich sein.
Hier nun einige Tipps, wie Sie Ihre Stärken leben können:
Finden Sie, was Sie außergewöhnlich macht. Jeder hat Stärken – pflegen Sie diese jeden Tag.
Finden Sie ein Setting, in dem Sie sich entfalten können. Eine Ente wird niemals wie eine Katze einen Baum erklimmen.
Akzeptieren Sie sich. Das ist die beste Voraussetzung, um auf Entdeckungsreise zu gehen.
Bleiben Sie nicht allein: Kooperation macht erfolgreich und lässt das Leben gelingen.
Nutzen Sie systematisch verschiedene Möglichkeiten, um die eigenen Stärken zu entdecken. Zum Beispiel den Charakterstärken-Fragebogen.
Seien Sie entschlossen und sehen Sie das kleine Positive und Gute.
Arbeiten Sie hart. Sehen Sie Fehler als Ansporn.
Bleiben Sie zuversichtlich. Das wirkt sich privat und beruflich positiv auf Ihr Leben aus.
Der Experte:
Dr. Philip Streit
Philip Streit ist klinischer Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Lebens- und Sozialberater.
Von 21. bis 24. Juni veranstaltet er gemeinsam mit vielen anderen den Kongress "Positive Psychologie und die Zukunft von Beratung, Therapie und Coaching in Graz".
Infos und Anmeldung:
www.akjf.at oder 0699 10142463
Leser-Fragen bitte an: redaktion.graz@woche.at oder per Post an „WOCHE Graz“, Gadollaplatz 1/6. Stock, 8010 Graz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.