Murkraftwerk: Das "Dialogbüro" läuft an

- <b>Der neue Ombudsmann</b> des Murkraftwerks Graz, Michael Wedenig, beantwortet im Dialogbüro Fragen zum Projekt.
- Foto: Energie Steiermark
- hochgeladen von Verena Schaupp
Über 200 Infofolder wurden bereits beim Infobüro bestellt. Hauptsorge der Anrainer: der Naturraum.
Demonstrationen, Protestmärsche, Forderungen nach einer Volksbefragung: Das geplante Murkraftwerk in Graz spaltet die Bevölkerung und sorgt für Diskussionen. Aus diesem Grund wurde von der Energie Steiermark im Dezember letzten Jahres das "Dialogbüro Murkraftwerk" mit einem eigenen Ombudsmann eingerichtet, der für alle Fragen rund um das Kraftwerk zur Verfügung steht.
Erste Bilanz
Rund 20 Besucher waren bisher bereits vor Ort, 38 Mail-Anfragen gingen ein und über 200 Infofolder wurden bestellt. "Die Themen Naturraum und Bäume, Radwege und Umleitsysteme sowie Heimgärten stehen bei den Anfragen besonders im Vordergrund", meint Ombudsmann Michael Wedenig. Der Baumeister bezeichnet die Gespräche bisher als sehr konstruktiv und sieht ein großes Interesse an den Details zur Umsetzung des Kraftwerkbaus.
Dialogbüro Murkraftwerk: Andreas-Hofer-Platz 15, 8010 Graz
Kontakt: 0316/9000-50860
Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 8 bis 10 Uhr und jeden Freitag von 13 bis 15 Uhr. Auch individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.