Murkraftwerk: Das "Dialogbüro" läuft an

Der neue Ombudsmann des Murkraftwerks Graz, Michael Wedenig, beantwortet im Dialogbüro Fragen zum Projekt. | Foto: Energie Steiermark
  • <b>Der neue Ombudsmann</b> des Murkraftwerks Graz, Michael Wedenig, beantwortet im Dialogbüro Fragen zum Projekt.
  • Foto: Energie Steiermark
  • hochgeladen von Verena Schaupp

Demonstrationen, Protestmärsche, Forderungen nach einer Volksbefragung: Das geplante Murkraftwerk in Graz spaltet die Bevölkerung und sorgt für Diskussionen. Aus diesem Grund wurde von der Energie Steiermark im Dezember letzten Jahres das "Dialogbüro Murkraftwerk" mit einem eigenen Ombudsmann eingerichtet, der für alle Fragen rund um das Kraftwerk zur Verfügung steht.

Erste Bilanz
Rund 20 Besucher waren bisher bereits vor Ort, 38 Mail-Anfragen gingen ein und über 200 Infofolder wurden bestellt. "Die Themen Naturraum und Bäume, Radwege und Umleitsysteme sowie Heimgärten stehen bei den Anfragen besonders im Vordergrund", meint Ombudsmann Michael Wedenig. Der Baumeister bezeichnet die Gespräche bisher als sehr konstruktiv und sieht ein großes Interesse an den Details zur Umsetzung des Kraftwerkbaus.

Dialogbüro Murkraftwerk: Andreas-Hofer-Platz 15, 8010 Graz
Kontakt: 0316/9000-50860
Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 8 bis 10 Uhr und jeden Freitag von 13 bis 15 Uhr. Auch individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.