Nadar Ensemble: Doppelgänger

open music presents: Samstag, 12. Jänner 2013, 20.00, Forum Stadtpark, Graz
Nadar Ensemble (BE): „Doppelgänger“

Elisa Medinilla: keyboard, game controller, balloon
Pieter Matthynssens: cello
Dries Tack: clarinet, game controller, balloon
Yves Goemaere: percussion, balloon
Stefan Prins: live-electronics, amplification

Programm:
Michael Maierhof: Shopping 4, for 3 players (2005/06)
Simon Steen-Andersen: Study for string instrument #3, for cello and video (2011)
Serge Verstockt: A la Recherche de Temps, for clarinet, audio and video playback (2005)
Matthias Kranebitter: Top 10 (Form als Neurose) (2012)
Stefan Prins: Generation Kill – offspring 1, for cello, percussion, 2 gamecontroller performers, 2 videoprojections and live electronics (2012)

In seinem Programm “Doppelgänger” fokusiert das belgische Ensemble “Nadar” auf akustische und visuelle “Verdoppelungen”, auf Korrelationen zwischen den Hör- und Sehebenen und ihren Einfluss auf die Wahrnehmungsmöglichkeiten des Publikums. Ein Video-Konzert, bei dem Klang und Bild eine ebenbürtige Rolle spielen ... Das 2006 gegründete Ensemble wird mit diesem Programm einmal mehr seinem Namen gerecht, der sich da auf das Pseudonym von Gaspard-Félix Tournachon (1820-1910) bezieht, einem multidisziplinär agierenden Fotografen, Künstler, Kunstkritiker, Karikaturisten, Salonbetreiber … und auch abenteuerlustigen Ballonfahrer. Und so kommen bei Michael Maierhofs Stücks „Shopping 4“ doch tatsächlich auch 3 präparierte Ballons zum Einsatz, überlappen sich in Steen-Andersens „Study for String instrument #3” Abbild und Abgebildeter, während sich bei Serge Verstockts “A la Recherche de Temps“ vielfach geschichtete Aufnahme eines Stücks mit der Live-Performance mischen. Michael Beil wiederum spiegelt Image und Musik in „Mach Sieben“, ein musikalisches Palindrom, das gleichzeitig vorwärts und rückwärts gehört und gesehen werden kann. Einen ebenfalls strangen Mix zwischen Wirklichkeit und virtuellen Welten liefert Stefan Prins mit „Generation Kill - offspring 1“, ein Stück, das auf die akustischen und visuellen Aspekte von Videogames, Krieg und Überwachungskameras im öffentlichen und privaten Raum Bezug nimmt. Last but not least ein neues speziell für Nadar geschriebenes Werk des österreichischen Komponisten Matthias Kranebitter, das in seiner Thematisierung des sound fetish in der zeitgenössischen Musik auch auf found footage zurück greift.
www.nadarensemble.be / http://www.simonsteenandersen.dk / http://www.michael-beil.com / http://matthiaskranebitter.com / http://www.stefanprins.be / http://www.champdaction.be/en/serge-verstockt/

Wann: 12.01.2012 20:00:00 Wo: Forum Stadtpark, Stadtpark 1, 8010 Graz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.