Neugestaltung wieder vertagt – Der Griesplatz am Scheideweg

Ein etwas trostloses Bild: Der Griesplatz und seine Anrainer warten seit Jahren (vergeblich) auf eine Frischzellenkur. | Foto: Prontolux
2Bilder
  • Ein etwas trostloses Bild: Der Griesplatz und seine Anrainer warten seit Jahren (vergeblich) auf eine Frischzellenkur.
  • Foto: Prontolux
  • hochgeladen von Stefan Haller

Unter den Bürgern des Bezirks Gries herrscht Unzufriedenheit. Grund: der Griesplatz.

Neue Infos: Fehlanzeige

„Aktuell herrscht Stillstand. Wenn man schon keine Generalumgestaltung vornehmen kann, wollen wir zumindest kleine Teilprojekte umgesetzt sehen", so Bezirksvorsteherin Gertrude Schloffer von der KPÖ. Sie spricht von Radwegabschnitten oder Zebrastreifen. „Da werden seit einem Jahr Ideen gesammelt, Ergebnisse werden uns jedoch nicht präsentiert." Laut Schloffer werde der Bezirksvorstand von den zuständigen Behörden im Ungewissen gelassen. „Ich könnte täglich zum extra eingerichteten Büro der Stadtbaudirektion am Griesplatz gehen – mehr würde ich trotzdem nicht erfahren.“

Bürgerbeteiligung im Gange

Von der Stadtbaudirektion wurde eine Bürgerbeteiligungsinitiative durchgeführt. Involviert waren unter anderem die TU Graz und der Verein "Rotor". Ursprünglich sollten die Ergebnisse Ende 2017 präsentiert werden.
"Der Beteiligungsprozess ist noch nicht abgeschlossen, wir sind dabei, die Ergebnisse auszuwerten. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, werden wir die Pläne veröffentlichen", so Simone Reis, die Leiterin der Initiative.

Bim vereitelt Pläne

Die Pläne für den Griesplatz wurden auch durch die Absage der angedachten Bim-Linie durchkreuzt. Das Büro von Bürgermeister Nagl verweist auf den zuständigen Verkehrslandesrat Anton Lang. Erst nach einer Einigung über die Probleme der am Griesplatz haltenden Regionalbusse sowie der Trassenführung der Straßenbahn könne man neue Projekte am Griesplatz ergreifen.

Alternative für Busse gesucht

"Für Regionalbusse muss es in der Landeshauptstadt natürlich irgendwo eine Endhaltestelle geben. Von der Stadt wurde bisher keine Alternative für die Linien, die derzeit am Griesplatz enden, angeboten", heißt es aus dem Büro Lang. Vielmehr seien seitens des Landes bereits verschiedenste Vorschläge an die Stadt gemacht worden, leider gebe es dazu bis dato keine umsetzbare Einigung.
"Zum Thema Straßenbahnausbau gibt es demnächst ein Gespräch mit der Stadt. Außerdem ist jetzt abzuwarten, wer künftig im Verkehrsministerium zuständig ist. Mit dem neuen Minister sind dann rasch Gespräche aufzunehmen."

Nun heißt’s abwarten

Laut Gertrude Schloffer sind die Bürger frustriert. Sie würden warten, was, wann und ob überhaupt etwas passiert. 

Ein etwas trostloses Bild: Der Griesplatz und seine Anrainer warten seit Jahren (vergeblich) auf eine Frischzellenkur. | Foto: Prontolux
"Entscheidungen werden woanders getroffen. Wir werden völlig im Ungewissen gelassen", sagt Bezirksvorsteherin Gertrude Schloffer. | Foto: KPÖ
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.