Personalsuche: Flexible Arbeitszeiten und breites Bewerben

Rät zu flexiblen Arbeitszeiten und breiter Aufstellung im Werben: Catro-Geschäftsführerin Sylvia Müller-Trenk. | Foto: Catro
  • Rät zu flexiblen Arbeitszeiten und breiter Aufstellung im Werben: Catro-Geschäftsführerin Sylvia Müller-Trenk.
  • Foto: Catro
  • hochgeladen von Stefan Haller

Expertin Sylvia Müller-Trenk mit praktischen Ratschlägen für Unternehmen auf Personalsuche.

Die Corona-Pandemie hat alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst, auch der Arbeitsmarkt bildet hierbei keine Ausnahme. Trotz gestiegener Arbeitslosenzahlen gestaltet sich die Personalsuche für heimische Unternehmen besonders herausfordernd. Sylvia Müller-Trenk, Geschäftsführerin der "Catro" Personalberatung, über die Personalsuche und wie Unternehmen aktuell agieren sollten.

Noch stärker bewerben

"Ich glaube, dass durch das Homeoffice und die Kurzarbeit viele Bewerber aktuell sogar leichter zu erreichen sind. Allerdings stellen wir auch fest, dass die Bewerber gefunden werden wollen und kaum selbst aktiv werden", erklärt Müller-Trenk die aktuell so spezielle Situation in der Personalsuche.
Der schwierigen Ausgangsposition für Unternehmen sei vor allem mit einem noch breiter aufgestellten Bewerbungsangebot entgegenzuwirken. "Die Posten müssen von den Unternehmen ganz klar noch stärker beworben werden. Jede Plattform wie Facebook, LinkedIn oder diverse Jobportale sollte genützt werden", so die Personalberaterin.

Nützliche Tipps

Die Expertin rät zu Hartnäckigkeit und hat drei Tipps, wie Unternehmen aktuell in der Personalsuche agieren sollten: 

  • 1. Personalberater beauftragen
  • 2. Freie Stellen auf allen möglichen Plattformen wie LinkedIn, Jobportalen, Social Media und in Medien bewerben – je breiter aufgestellt desto besser!
  • 3. Attraktive Arbeitsbedingungen schaffen: Aktuell sind vor allem Angebote wie flexible Arbeitszeiten, Vier-Tage-Woche oder Ähnliches gefragt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.