"Plastic Planet" ist vermeidbar

And go: Dieser "Verpackungsmüll" verrottet komplett dank biogener Stoffe. | Foto: Truchseß
12Bilder
  • And go: Dieser "Verpackungsmüll" verrottet komplett dank biogener Stoffe.
  • Foto: Truchseß
  • hochgeladen von Elisabeth Kranabetter

Müll, Müll, Müll wohin das Auge sieht. Von den rauschenden Neujahrsfeiern bleiben am nächsten Tag nicht nur ein ordentlicher Kater, sondern auch solche Berge von Plastikbechern und -tellern übrig, dass der Straßenbelag dazwischen oft schwerlich erkennbar ist.
Produktentwickler Alfred Truchseß hat mit seinen Entwicklungen aus kompostierbaren Stoffen eine Lösung gefunden, um diesen „Plastikhorror“ zu vermeiden. Das Produktsortiment reicht von biologisch abbaubaren Pflanzenklipsen über mitzuverpflanzende Töpfe, Öko-Tomaten- und Paprikaschnur bis hin zu Verpackungen für die Lebensmittelindustrie und Partygeschirr - alles zu 100 Prozent kompostierbar. „Es ist ein voller Blödsinn, den Müll zu recyceln“, ist Truchseß Credo. „Keinen Müll zu erzeugen, ist intelligent.“ Der Unterschied: Beim Recyceln wird etwas vielleicht wieder zu dem, was es einmal war, beim Kompostieren wird das Produkt einfach zu Erde. Plastiklobby und Recycler seien davon nicht begeistert, es gehe um Martkanteile, mit dem Müll werde duch die Gebühren eine Menge Geld gemacht. Noch spricht man aber noch nicht von einem kompletten Ersetzen des Plastiks durch die Öko-Stoffe. „20 Prozent der im Lebensmittelhandel befindlichen Verpackungen können durch biogene ersetzt werden.“
Eine rauschende Neujahrsparty ohne Berge an Plastikmüll zu produzieren ist also möglich. Die FF Gössendorf hat es beim Fest der Einsatzkräfte bereits vorgelebt. „Ein komplettes Service mit 8 Teilen kostet 50 Cent“, sagt Truchseß. Dazu kommt, dass ich kein Wasser und keinen Strom brauche, der Geschirrspüler ist überflüssig, es verrottet ohnehin alles.“ Einer „müllreduzierten Neujahrsparty“ steht somit nichts mehr im Wege.

Alles biologisch

Produktinhaltsstoffe:
1. PLA (Polymilchsäure) = biologisch abbaubares Polymer aus Milchsäure gewonnen. Gefertigt aus der Stärke von Abfallprodukten der Lebenmittelindustrie (z. B. Reisspelzen, Kartoffelschalen oder nicht verkaufbare, weil nicht EU-genormte Ware), absolute Gentechnikfreiheit
2. Bagasse = Masse aus Zuckerrohrfasern, natürlichen Füllstoffen wie Kreide und Naturleimen und -harzen.
3. Lignin = Holzstoff, Abfallprodukt der Zellstoffindustrie, gibt es im Überschuß, neben Cellulose und Chitin die häufigste organische Verbindung der Erde.

Infos und Bezug der Waren, Termine zum Vortrag „Alles Plastik, oder was? Das WAS ist die Alternative“: Alfred Truchseß, 0664/855 74 17, alfred.truchsess@gmail.com

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.