Vernetzen und austauschen
Stadtteiltreff Straßgang öffnet seine Türen

Katharina Schwarz (links), Stadtteiltreff Straßengang, und Zeynep Aygan-Romaner (rechts), Quartiersmanagement Q4 | Foto: StadtLabor GmbH
2Bilder
  • Katharina Schwarz (links), Stadtteiltreff Straßengang, und Zeynep Aygan-Romaner (rechts), Quartiersmanagement Q4
  • Foto: StadtLabor GmbH
  • hochgeladen von Anna Ganzer

Der Bezirk Straßgang ist einer der am stärksten wachsenden Stadtteile von Graz und braucht einen Ort, an dem sich die Menschen des Stadtteils niederschwellig treffen können. Mit dem "Stadtteiltreff Straßgang" soll dies ermöglicht werden. 

GRAZ. Vor Kurzem fand die Eröffnungsfeier des neuen "Stadtteiltreff Straßgang" statt. Bei Themennachmittagen oder Workshops soll hier ein konsumfreier Raum für alle geschaffen werden. Die Planung und Koordination erfolgt durch die StadtLabor GmbH, gefördert wird das Projekt durch die Stadt Graz. Der Stadtteiltreff im neuen Hofgebäude am Grillweg 7c, im "Quartier 4", bietet die Möglichkeit, an zwei Nachmittagen pro Woche die Menschen im Bezirk zu vernetzen und gemeinschaftliche Aktivitäten zu fördern.

Ein Projektziel: gemeinschaftliche Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils initiieren und anbieten. | Foto: StadtLabor GmbH
  • Ein Projektziel: gemeinschaftliche Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils initiieren und anbieten.
  • Foto: StadtLabor GmbH
  • hochgeladen von Anna Ganzer

Alle Menschen, die im Stadtteil wohnen, arbeiten oder unterwegs sind, sind eingeladen im Stadtteiltreff Straßgang zusammenzukommen – auf ein Gespräch, für Anliegen und Fragen und gerne mit eigenen Wünschen und Ideen für ein gutes Zusammenleben im Bezirk. Vor allem soll es auch ein Ort sein, an dem man sich niederschwellig treffen und miteinander Zeit verbringen kann, ohne etwas konsumieren zu müssen.

Offene Türen

Zu den beiden Öffnungszeiten jeden Montag und Mittwoch, jeweils von 16 bis 18 Uhr, steht der Stadtteiltreff Straßgang allen offen. Katharina Schwarz vom StadtLabor übernimmt die Betreuung. 

Das könnte dich auch interessieren:

Kinderbüro warnt vor Gefahren von Kinderfotos im Netz
Auster schwimmt zwischen Action und Entspannung
Katharina Schwarz (links), Stadtteiltreff Straßengang, und Zeynep Aygan-Romaner (rechts), Quartiersmanagement Q4 | Foto: StadtLabor GmbH
Ein Projektziel: gemeinschaftliche Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils initiieren und anbieten. | Foto: StadtLabor GmbH
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.