Wahrzeichen und Wehrturm

Der Uhrturm über den Dächern der Grazer Altstadt. | Foto: Graz Tourismus/ Schiffer
2Bilder
  • Der Uhrturm über den Dächern der Grazer Altstadt.
  • Foto: Graz Tourismus/ Schiffer
  • hochgeladen von Max Daublebsky

Ab heute präsentiert die WOCHE 33 Dinge, die jeder Grazer einmal in seinem Leben getan haben sollte.

Absolute Nummer eins muss dabei natürlich ein Besuch beim Uhrturm sein: Wer das Wahrzeichen am Schloßberg noch nicht gesehen hat, kann sich streng genommen auch nicht als richtiger Grazer bezeichnen. Immerhin ist schon für jeden Volksschüler ein Ausflug dorthin Pflicht. Für alle, bei denen das schon ein paar Jahre länger her ist, bieten wir hier eine kleine Auffrischung in Sachen Heimatkunde.

Bewegte Geschichte

Bereits im 13. Jahrhundert wurde zum ersten Mal ein Turm an der selben erwähnt, seine heutige Gestalt erhielt er um 1520. Seitdem wurde er als Wehrturm, als Feuerwache oder als Beamten-Dienstwohnung genutzt. Inzwischen ist der Uhrturm aber „nur mehr“ das wichtigste Wahrzeichen der Stadt – und seit 1712 außerdem eine von Weitem sichtbare Uhr. Die Frage, warum der Stundenzeiger größer ist als jener für die Minuten, bleibt aber bis heute ungeklärt: „Es gibt 20 verschiedene Theorien, aber keine einzige ist bestätigt“, sagt dazu der Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Eine davon besagt, dass es von der Ferne einfach wichtiger war, die Stunden zu erkennen.

Gelebte Geschichte

Weil der Uhrturm seit jeher integraler Teil der Stadt ist, haben Wind, Wetter und Besucher über die Jahre ihre Spuren hinterlassen. Deshalb sei die Geschichte des Uhrturms laut Kubinzky auch eine Geschichte der Sanierungen. Die letzte wurde von 1997 bis 2012 unter Mitarbeit der TU-Graz und etlichen Fachleuten durchgeführt und archäologisch betreut – und lässt unser Wahrzeichen heute wieder in neuem Licht erstrahlen!

Gewinnspiel

Die WOCHE bietet jetzt zehn Lesern die Möglichkeit, sich vom Ergebnis zu überzeugen und bei einer exklusiven Führung noch mehr über den Uhrturm zu erfahren. Senden Sie jetzt Kennwort Uhrturm bis zum 16.09. an gewinnspiel@woche.at und gewinnen Sie einen von zehn Plätzen bei der WOCHE-Uhrturm-Führung mit Stadtrat Gerhard Rüsch.

Der Uhrturm über den Dächern der Grazer Altstadt. | Foto: Graz Tourismus/ Schiffer
Der Historiker Karl Albrecht Kubinzky ist ein wandelndes Uhrturm-Lexikon. | Foto: Stuhlhofer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.