Wenn Betroffene einander helfen 

Das Team um Günther Draxler, Johann Stadler, Albert Grebenjak, Tamara Gödl und Sandra Köck (v.l.) will Selbstbestimmung fördern. | Foto: People First Steiermark
  • Das Team um Günther Draxler, Johann Stadler, Albert Grebenjak, Tamara Gödl und Sandra Köck (v.l.) will Selbstbestimmung fördern.
  • Foto: People First Steiermark
  • hochgeladen von Verena Schaupp

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Schild und wollen lesen, was auf diesem steht, aber Sie können es einfach nicht. Um Sie herum stehen andere Menschen. Sie würden sich schämen, diese um Hilfe zu fragen. Vielleicht hätten Sie auch Angst, von ihnen ausgelacht zu werden.

Menschen für Menschen

Solche Situationen sind für Menschen mit Lernschwierigkeiten keine Seltenheit. "Es ist oftmals leichter andere Betroffene zu fragen, anstatt fremde Menschen auf Behörden oder Ämtern anzusprechen", sagt Albert Grebenjak. Der 41-Jährige arbeitet als Ombudsmann bei Alpha Nova und ist Vorstandsmitglied bei "People First Steiermark". Das Projekt ist eine Selbstvertretungsgruppe für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
So werden etwa Beratungen angeboten oder Hilfe bei Anträgen auf Ämtern. ,Wir haben selbst eine Lernschwierigkeit und wollen anderen helfen' – ist das Motto des Projektes People First Steiermark, das vom Verein "Selbstbestimmt leben Steiermark" gestützt wird. "Wir sind auf dem Weg, selbst ein Verein zu werden. Die Formalitäten stehen fest, bis zum Sommer ist es soweit", meint Grebenjak.

Ein selbstbestimmtes Leben

People First Steiermark will beeinträchtigte Menschen über ihre Rechte beraten. "Auch Menschen mit Lernschwierigkeiten können am normalen Alltag und Berufsleben teilnehmen", erklärt Grebenjak. "Sie werden meist in geschützte Werkstätten getrieben, obwohl sie mit mehr Förderung oder Einzelbetreuung zu sehr viel mehr imstande wären. Es gibt aber immer wieder Menschen, die es schaffen, aus dem Kreislauf herauszukommen und die keine Behindertenbetreuung mehr brauchen."
Der Ombudsmann nennt seine Lebensgefährtin, die mit einer Hirnhautentzündung zur Welt kam, als Beispiel dafür. "Sie geht einer normalen Arbeit nach. Aber viele kommen nicht aus der Spirale heraus, weil sie nicht die Chance bekommen, angestellt zu werden."

Ideen und Forderungen

Die Initiative zum Projekt, das vor einem Jahr gegründet wurde, ist von Wolfgang Palle, dem Behindertenbeauftragten der Stadt Graz, ausgegangen. Inzwischen engagieren sich bereits um die 30 Mitglieder und treffen sich zwei Mal im Monat, so auch heute Abend. "Die Ideen bei People First Steiermark kommen alle von den Menschen selbst. Es ist erstaunlich, welche komplexen politischen Forderungen sie sich zum Thema machen", sagt Wolfgang Palle.
Grebenjak geht es darum, dass Menschen mit einer Lernschwierigkeit ihre Rechte kennen oder Gehör finden. "Es gibt keine Berufsweiterbildung und keine Umschulung für Menschen mit Beeinträchtigung. Und es ist schwer für sie, einen Job zu finden. Dem muss man Einhalt gebieten."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.