Wie Kundenbindung via App funktioniert

- <b>Entwickelten</b> mit Kubo eine der aktuell am stärksten wachsenden Marken: das "Itell.Solutions"-Team rund um D. Hütter und J. Heritsch
- Foto: Foto Jörgler
- hochgeladen von Christoph Hofer
Ein Grazer Start-up hat mit Kubo eine Kundenbonus-App für kleinere Betriebe entwickelt.
Am Anfang stand die Idee, regionale Betriebe zu stärken und ihnen bei der Kundenbindung zu helfen, heute hat sich das Grazer Start-up "Itell.Solutions" mit seiner Kundenbonus-App Kubo bereits etabliert. Die Grundidee ist simpel: "Wir wollten die Stempel- und Kundenkarten in kleineren Geschäften durch eine digitale Lösung ersetzen", berichten Dominik Hütter und Julian Heritsch. Im Vorjahr hat das Team, das heute aus zwölf Personen besteht, eine App entwickelt, über die Rabatte und Aktionen bei mittlerweile knapp 40 Unternehmen mittels eingescannten QR-Codes eingelöst werden können.
Betriebe entscheiden selbst
"Auf jeder Rechnung befindet sich heute ein QR-Code. Im Sinne der Ressourcenschonung wollten wir für unsere Idee etwas verwenden, das ohnehin schon da ist", erklärt das Duo. Im Gegensatz zum großen Kundenbindungsprogramm "Jö Bonus Club" hat sich Kubo vor allem auf kleinere Geschäfte in unterschiedlichsten Branchen, vom Friseur bis hin zur lokalen Kinokette, spezialisiert. Wert legt man vor allem auch auf Anonymität und Datenschutz. "Die Betriebe haben darüber hinaus den Vorteil der Zeitersparnis. Statt mit Stempelkarten zu hantieren, können in Stoßzeiten viel mehr Leute bedient werden. Dazu ist es möglich, auch Spezialgutscheine über die App anzulegen. Jeder, der mitmacht, entscheidet selbst, wie er die Kunden belohnt."
Bei Kubo ist dazu auch noch ein Feedback-System integriert, das es den Konsumenten ermöglicht, eine anonyme Bewertung abzugeben, die nur das entsprechende Unternehmen sehen kann.
Infos zur Kubo-App
Die App kann am Smartphone über app.kubo.rocks kostenfrei heruntergeladen werden. Bis heute wurden bereits rund 535.000 Rechnungen gescannt und 150.000 Gutscheine eingelöst. In der Steiermark gibt es bereits 5.000 User.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.