Alte Häuser, ältere Bewohner
Wo in Graz weiter mit Öl geheizt wird

Das Haus von Familie A. wurde in den 1950ern erbaut, die Umstellung der Heizform würde auch weitläufige Renovierungen im und ums Haus erforderlich machen.  | Foto: MeinBezirk
4Bilder
  • Das Haus von Familie A. wurde in den 1950ern erbaut, die Umstellung der Heizform würde auch weitläufige Renovierungen im und ums Haus erforderlich machen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kropac

Bis 2035 soll es im Stadtgebiet keine Ölkessel mehr geben, jetzt sind es noch rund 8.000. Trotz aktueller Bundesförderung macht die Umrüstung momentan nicht überall Sinn, vor allem Einfamilienhäuser aus den 1950er Jahren sowie deren oft alte Bewohnerinnen und Bewohner sind teilweise "alternativlos". 

GRAZ. Familie A. (Name der Redaktion bekannt) lebt in Straßgang, ihr Einfamilienhaus wurde zwischen 1949 und 1955 erbaut, seit Ende der 1990er Jahre heizen sie mit einem Ölkessel. Im vergangenen Jahr gab dieser "den Geist auf", was die Frage aufwarf: "Was nun?" Eigentlich sollte in so einem Fall kein neuer Ölkessel mehr eingebaut werden, bis 2035 sollten diese gänzlich verschwunden sein. Allerdings gab es bei den Umstellungsmöglichkeiten ein Problem, wie das Ehepaar erzählte. Fernwärme liege zwar am Nachbargrund, durch den großen Garten vor dem Haus sei eine Anbindung ans Fernwärmenetz für den Anbieter finanziell aber ein Minusgeschäft. Option zwei wäre eine Wärmepumpe, Kostenvoranschlag rund 36.000 Euro. Die dritte Option: eine Pelletsheizung, die sich im selben preislichen Rahmen bewegt. Frau A. (75 Jahre) und Herr A. (79 Jahre) sind beide in Pension, finanzielle Sprünge in dieser Größenordnung seien nicht mehr möglich, Herr A.: "In meinem Alter bekomme ich auch keinen Kredit mehr."

Die rot gefärbten Bereiche zeigen eine Ansammlung von Ölheizungen.  | Foto: Landeshauptstadt Graz Stadtvermessungsamt
  • Die rot gefärbten Bereiche zeigen eine Ansammlung von Ölheizungen.
  • Foto: Landeshauptstadt Graz Stadtvermessungsamt
  • hochgeladen von Markus Kropac

Kein Einzelfall

Aufgrund dieser Umstände darf Familie A. den defekten Ölkessel tauschen und, vorübergehend zumindest, weiter mit Öl heizen, für die beiden eine Erleichterung. Dieses Beispiel ist allerdings kein Einzelfall, insgesamt gibt es, basierend auf der Heizanlagendatei des Landes Steiermark, in Graz noch rund 8.000 Ölheizungen. Wie ein Blick auf die "Dichtekarte" zeigt, gibt es vor allem in Gösting und Lend eine Art "Cluster". Werner Prutsch, Leiter des Grazer Umweltamts, erklärt dazu: "Das war auch für uns überraschend, wir hätten das eher im Süden der Stadt erwartet." Auch dort sind vermehrt Ölheizungen zu finden, allerdings kaum in Mehrparteienhäusern wie im Norden. (Deshalb in der Karte auch als kleinere Punkte sichtbar.) In der Datenbank eingetragen werden die Heizformen von den Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrern, im Umweltamt vermutet man außerdem, dass im Süden nicht alle Anlagen eingetragen sein könnten. 

Das Objekt der Diskussion, eine Ölheizung aus dem Ende der 1990er Jahre.  | Foto: MeinBezirk
  • Das Objekt der Diskussion, eine Ölheizung aus dem Ende der 1990er Jahre.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kropac

Häuser aus den 50er Jahren und Bewohner über 80

Prutsch erzählt dabei, vor allem im Süden, von einem Muster: "Viele dieser Häuser wurden in den 1950er Jahren erbaut und werden von älteren Personen mit wenig Einkommen bewohnt." Ein Heizungswechsel sei vielerorts, auch mit Förderung, nicht möglich, so seien 300 dieser Haushalte beispielsweise von Sozialcard-Empfangenden bewohnt. Prutsch: "Es gibt zwar die Möglichkeit einer 100 Prozentförderung aus Wien, da stellt sich dann aber natürlich die Frage, macht das wirtschaftlich Sinn?" Denn, wenn die nächste Generation Häuser und Grundstücke übernehmen würde, dann müsse entweder sowieso generalsaniert werden oder das Haus weiche einem Gebäude mit mehreren Wohnungen, eine Entwicklung die Familie A. in ihrem direkten Umfeld verstärkt beobachtet hat. Auch in Anbetracht dessen, wählt die Stadt Graz diesen Weg, in Einzelfällen Ölheizungen weiter zu genehmigen.

Werner Prutsch, Leiter des Grazer Umweltamts, plädiert für einen gesetzlichen Ausbau der Fernwärme.  | Foto: Foto Fischer
  • Werner Prutsch, Leiter des Grazer Umweltamts, plädiert für einen gesetzlichen Ausbau der Fernwärme.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Markus Kropac

Gesetzliche Pflicht statt freiwilliger Förderung

Mittel bis längerfristig sei der Umstellung all dieser Heizungen aber alternativlos. Generell plädierte Prutsch für einen weiteren Ausbau der Fernwärme, nach Mariatrost beispielsweise. Aber auch stelle sich die Frage der Wirtschaftlichkeit, nach den aktuellen Vorgaben, wäre das für die Betreiber nämlich nichtmal kostendeckend möglich. Außerdem findet der Leiter des Umweltamts auch das Fördersystem des Bundes nicht optimal, es brauche klarere gesetzliche Vorgaben. Prutsch zog einen interessanten Vergleich: "Wenn man das Kanalnetz damals so gebaut hätte, dann hätten wir heute teilweise noch ein Fasssystem wie vor 100 Jahren." 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Glasfaseranschluss scheitert auf den letzten Metern
60 Jahre Fernwärme in Graz
Rund 700 Grazer konnten sich Strom nicht mehr leisten

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das KosMedicS-Team um Karin Migglautsch (M.) berät zu Schönheitsfragen. | Foto: Konstantinov
3

Wohlfühlen in der eigenen Haut
KosMedicS als Ansprechpartner für ästhetische Medizin

KosMedicC ist ein innovatives Kosmetikstudio und Medical Beauty Clinics mit zehn Jahren Erfahrung zu Beauty-Themen. GRAZ. Wer Angebote rund um Schönheit und Gesundheit für Gesicht und Körper sucht, findet diese bei KosMedicS unter Karin Migglautsch und ihrem KosMedicS-Team. Ob reine Kosmetik, ärztliche Behandlung oder beides gemeinsam: Hier findet sich alles unter einem Dach, von der klassischen Gesichtsbehandlung bis zum minimalinvasiven medizinischen Eingriff. Hier werden mittels neuester...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.