Graz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: Stadt Graz / Fischer

Kurt Hohensinner: Neuer Obmann für VP-Gemeinderatsclub

Der Gemeinderatsclub der Grazer VP hat sich neu konstituiert. Kurt Hohensinner,ein erfahrener, sozial engagierter Mandatar, wurde zum neuen Obmann des nunmehr aus 17 Mandataren bestehenden Gemeinderatsclubs bestellt. „Ich freue mich auf diese große Aufgabe. Unser Gemeinderatsclub ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die hochmotiviert ist, sich in den kommenden Jahren konstruktiv für Graz einzubringen“, so Neo-Clubobmann Kurt Hohensinner.

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
1

Paukenschlag: Da waren es nur noch 285 Gemeinden

Die Reformpartner präsentierten die neue steirische Landkarte. Ab 2015 nur noch 285 Gemeinden. Vieles wurde ja schon im Vorfeld bekannt, einiges war aber für viele Bezirke dennoch überraschend. Langer Rede, kurzer Sinn: Die Ausgangsposition waren 542 Gemeinden, ab 1. Jänner sollen dies in unserem Bundesland nur mehr 285 Gemeinden sein. Die Argumentation der Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer war ebenso knapp wie prägnant: 200 steirische Gemeinden haben mittlerweile weniger...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Roland Reischl
1

ÖsterreicherInnen sind zu 60% für die Wehrpflicht!

Man könnte meinen das man in Österreich gerne Zwang ausübt. Und die (jungen) Rekruten dürfen weiterhin (fast) umsonst ihren Dienst versehen. Wie man hört stärkt das den Charakter und ist gut für die Gesellschaft!

  • Stmk
  • Graz
  • W. Eddie
Foto: Oliver Wolf
88

Gemeindefusion: Chancen und Risken - Podiumsdiskussion, 17. Jänner 2013, Dobl

Roland Reischl, Chefredakteur der WOCHE Steiermark fungierte als Moderator der Podiumsdiskussion "Chancen und Risken einer Gemeindezusammenlegung". Nach einer Begrüßung durch Bgm. Anton Weber (Marktgemeinde Dobl) und einem Impulsstatement von Bgm. Ernst Gödl (Gemeinde Zwaring-Pöls) beteiligten sich LTAbg. Bgm. Erwin Dirnberger (Präsident des Stmk. Gemeindebundes), Bgm. Johann Glettler (Marktgemeinde St. Margarethen/Raab), Bgm. Gerald Maier (Gemeinde Ebersdorf), Bgm. Dietrich Reinfrank (Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
4

Zehn Jahre für die Weiterbildung der Steirer

Bildungsnetzwerk Steiermark feiert seinen zehnten Geburtstag - und geht in die Offensive. Nackte Zahlen aus seriösen Studien zum Auftakt: 78 Prozent der Steirer sind überzeugt, dass lebenslanges Lernen für sie wichtig ist. Immerhin noch 63 Prozent glauben, dass Weiterbildung für künftige Jobanforderungen immer wichtiger werden wird. Allerdings: Laut Daten der Statistik Austria gibt der durchschnittliche Steirer im Monate gerade einmal 28 Euro für Bildung aus. Nur zum Vergleich: Für Café- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit Open Government Data bietet Graz umfangreiche Informationen und Daten – kostenlos und auf einem Portal. | Foto: Graz Tourismus

Graz gewährt bisher unbekannte Einblicke

Alles, was Graz an Daten und Zahlen zu bieten hat, findet man auf einer einzigen Internetseite. Sie wollten schon immer wissen, wie es um die Finanzen von Graz wirklich steht? Kein Problem, mit einem Klick auf das Open Government Data Graz-Portal befinden Sie sich mitten im Zahlendschungel der Landeshauptstadt. Zugegeben, so sperrig der Name der Seite, ist teilweise auch deren Handhabe, erfordern die abrufbaren Dateien teilweise doch ein gewisses IT-Backgroundwissen. Dennoch: Mit dem Open...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
2

Burnout: Steirer sind die traurigen Spitzenreiter

Alarmierende Statistik: In keinem anderen Bundesland ist Zunahme der psychiatrischen Erkrankungen so hoch wie bei uns. Die nackten Zahlen zeigen höchsten Handlungsbedarf: Über 40 Prozent der Pensionen wegen Berufsunfähigkeit sind in der Steiermark mittlerweile auf psychatrische Erkrankungen zurückzuführen, häufigste Ursache: das klassische Burnout. Damit liegt unser Bundesland auch deutlich über allen anderen und dem Österreich-Schnitt: In Salzburg etwa sind es 29, in Tirol 34, in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Peter Hochegger, Leiter des WIFI Steiermark. | Foto: WIFI / Niko Formanek

WIFI-Leiter fordert: Weiterbildung während der Arbeitszeit

Nur ein Drittel der berufstätigen ÖsterreicherInnen bildet sich weiter. Dieser Anteil könnte wesentlich höher sein, ist Peter Hochegger überzeugt. Der Leiter des WIFI Steiermark appelliert an die Arbeitgeber, Weiterbildung besser in die Arbeitszeit zu integrieren. Außerdem nimmt er die ArbeitnehmerInnen in die Pflicht, da Weiterbildung wesentlich zur Jobsicherheit beiträgt. Mögliche Ursachen für die skeptische Haltung der ÖsterreicherInnen gegenüber Weiterbildungsmaßnahmen erläutert Arbeits-...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Pirkas A. Grauf (l.) hat Gespräche mit Seiersbergs W. Baumann abgebrochen. Eine Fusion mit Graz ist keine Option. | Foto: iStock, Gemeinden

Die Karten liegen am Tisch

Pirka will keine Fusion. Seiersberg würde drei Ortsteile von Attendorf aufnehmen. elisabeth.cernko@woche.at SEIERSBERG/PIRKA/ATTENDORF. In der seit Monaten die Gespräche in den Amtsstuben bestimmenden Gemeindestrukturreform haben auch Pirka und Seiersberg Stellung bezogen. Die Fusion mit Graz ist für Seiersbergs Bürgermeister Werner Baumann nach wie vor keine Option, die Gespräche der von den Gemeinden eingesetzten Steuerungsgruppen zur Prüfung der Ist-Situation wurden von Pirkas Ortschef...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Schwere Dellen für die Konjunktur

Jochen Pildner-Steinburg, Chef der Industriellenvereinigung: "2013 wird ein schwieriges Jahr." Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit um Bilanz zu ziehen, auch für den Präsidenten der steirischen Industriellenvereinigung, Jochen Pildner-Steinburg: "2012 war für die Industrie in der Steiermark ein relativ gutes Jahr, wir haben nach der großen Krise eine erfreuliche Entwicklung genommen und bewegen uns derzeit auf hohen Niveau." Und dennoch zeigen sich bei ihm Sorgenfalten auf der Stirn. "Das gute...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Tagesklinik: Steiermark auf Überholspur

Seit Jahren zählt die stetige Erhöhung der tagesklinischen Betreuung zu den internationalen Megatrends in der strategischen Ausrichtung der Spitäler. Bei tagesklinischen Leistungen erfolgen Aufnahme und Entlassung der Patienten am selben Tag. Für die Patientenschaft bietet die tagesklinische Versorgung große Vorteile. So ist die Behandlung gut planbar und folgt einem klar strukturierten Ablauf ohne Wartezeiten. Dank des kurzen Aufenthalts ist auch eine rasche Wiedereingliederung in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
52

GENERALLEUTNANT HÖFLER – „AUCH UNS WIRD ER FEHLEN“

Weststeirische Delegation beim Abschiedsempfang von General Höfler Es geht im Leben- so auch im Soldatenleben- immer weiter , denn Kommandanten und „Fußvolk“ wechseln sich im natürlichen Rhythmus ständig ab. So auch beim Steirer GenLt Mag. Günter Höfler, der den St. Stefanern/Umgebung schon „richtig ans Herz gewachsen ist“ und nun seinen neuen Job als österreichischer Leiter der Militärmission in Brüssel antritt. „Man kann diesen Wechsel als hart für ihn ausdrücken und trotzdem das Beste für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
6

Bettelaktionstag

Luxus vs. Arm Nach der Einführung des Bettelverbotes waren massive Proteste die Folge. Um dieses Verbot wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu bringen, planten wir (Junge Grüne) einen Bettelaktionstag. Menschen sollen bei dieser Aktion mit kreativen Projekten auf die Situation der Armen in Graz aufmerksam machen. Foto©Eddie http://foto3ddie.lima-city.de

  • Stmk
  • Graz
  • W. Eddie

Lichterzug gegen Sparbudget

In Graz hat am Montag, 10.12.2012, ein Lichterzug gegen die geplanten Sparmaßnahmen der Landesregierung stattgefunden. Organisiert wurde die Aktion von der Plattform 25 - mehrere hundert Menschen nahmen teil. Am Dienstag wurde vom Landtag das Doppelbudget für 2013/2014 beschlossen. Am Vorabend des Beschlusses rief die Plattform 25, die bereits gegen das Doppelbudget 2011/2012 mobil machte, zu einem Warnlichterzug auf. Nach Angaben der Plattform sammelten sich mehr als 500 Menschen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Foto: GWS/Krug
2

"Wir müssen günstiger bauen"

Wohnbau wird zu teuer. Johannes Geiger fordert Änderungen. Die Baukosten, Grundkosten, Nebenkosten steigen. Wohnen wird zukünftig deutlich teurer werden. Auflagen und Verordnungen verschärfen die Situation zusätzlich. Johannes Geiger, Geschäftsführer der GWS, einer der traditionsreichsten gemeinnützigen Wohnbauträger in der Steiermark, meldet sich der WOCHE gegenüber klar zu Wort: "Wir jammern im Wohnbau – wie überall in Österreich – auf höchstem Niveau. De facto bauen wir im geförderten Neubau...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung auf Urheberrecht

Was muss man hier in den Onlinezeitungen lesen? Die Vorratsdatenspeicherung wird auf das Urheberrecht ausgeweitet? Liebe Politiker habt Ihr uns den unnötigen Mist namens VDS nicht als "Schutz vor Terrorismus" verkauft? Also was soll das ganze jetzt mit Ausweitung auf das Urheberrecht? Aber das Beste kommt noch! Vertreter der Film- und Musikindustrie wurden zu den Beratungen im Justizministerium eingeladen, aber zivilgeschäftliche Vertreter von Internetnutzern (AK Vorrat und Verein der...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Schnabl
2

Junge Steirer auf dem Weg in die EU

Die Jugend fit für die EU machen: Förderprogramm des Landes wurde verlängert. 500 steirische Schülerinnen und Schüler aus 27 Schulklassen haben heuer im Rahmen des Pilotprojektes „Steirische Schülerinnen und Schüler in der EU“ Institutionen der Europäischen Union in Brüssel, Straßburg und Luxemburg besucht. Die Reisen wurden auf Initiative von Europalandesrat Christian Buchmann mit 100 Euro pro Schüler gefördert. Die große Nachfrage zeigt, dass das Projekt erfolgreich war. „Wir müssen das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
2 181

TeamStronach eröffnete Steiermark-Büro: "Rechnen mit vielen Stimmen 2013"

Fotos: Heinz Waldhuber - Enormes Gedränge bei der Eröffnung des Steiermark-Büros der neu gegründeten TeamStronach-Landespartei in der Grazer Albrechtgasse: Gemeinsam mit Parteigründer Frank Stronach präsentierte Landesobfrau Waltraud Dietrich in einer Pressekonferenz das weiß-grüne Team, mit dem in die politische Arbeit gestartet wird. Die drei Eckpunkte, an denen man sich orientiere, stünden fest, so Stronach: Dazu gehöre neben einer Vereinfachung der Steuergesetze ein ausbalanciertes Budget...

  • Stmk
  • Graz
  • Heinz Waldhuber
2

Autostoppen mit Handy und Laptop

Online-System sorgt für Revolution bei Mitfahrgelegenheiten. Die Pendlerinitiative Österreich und das Mobilitätsnetzwerk flinc (www.flinc.org) starten in Österreich eine neue Initiative zur Förderung von Fahrgemeinschaften und tragen so dazu bei, das Gesamtverkehrsaufkommen zu reduzieren. flinc ist ein kostenloser Service, der Fahrer und Mitfahrer automatisch zusammenbringt und damit Kosten reduziert und die Umwelt entlastet. In Deutschland sind dank flinc bereits mehr als 100.000 Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Die GROße (Ohn)Macht - der kleinen zeitung

Am Sonntag den 25.11.2012 fanden in Graz die Gemeinderatswahlen statt. Ich kandidierte auch mit der Liste "Einsparkraftwerk" Um 16:00 Uhr war Wahlschluss. Seit 16 Uhr und 2 Minuten ist folgender Text online verfügbar: Das EINSPARKRAFTWERK dankt allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen und die Unterstützung. Die Kleine Zeitung sieht das allerdings anders. Beim Artikel vom 27.11.2012 Verlierer geben sich auf Websites sehr schweigsam schaut ihre Meinung dazu so aus: "...Keine unmittelbaren...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beim Aussteigen aus der Tram erwarten den Fahrgast bereits die Zuginfos. | Foto: Sommer/Holding Graz
2

Hauch von "Big City"

Seit Montag ist Graz eine Weltstadt. Das beweist die neue Nahverkehrsdrehscheibe. Was haben wir nicht gestöhnt unter der Baustelle rund um den Hauptbahnhof. Egal, ob zu Fuß oder mit einem anderen Fortbewegungsmittel, wir alle haben in irgendeiner Form die Megabauarbeiten seit 2010 zu spüren bekommen. Jetzt - zweieinhalb Jahre und mindestens eine Fliegerbombe später - ist eines klar: "Es hat sich gelohnt." Die Nahverkehrsdrehscheibe, kurz NVD, am Hauptbahnhof verleiht Graz einen Hauch von "Big...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Rote Revolution in unregierbarer Stadt? | Foto: APA
2

KPÖ zweitstärkste Partei bei Gemeinderatswahlen!

Knapp 21 Prozent für KPÖ Eine durchaus offene Wahl ging gestern Abend in Graz (Wahlkarten werden noch ausgezählt) zu Ende und ein Sieger steht allemal schon fest: Die Grazer Kommunisten, angeführt von Elke Kahr, erreichten unerwartete 20,1 Prozent (+8,9 ggü. 2008) und den zweiten Platz hinter der ÖVP. Kahr bietet Nagl in Wohnungspolitik Paroli Was bei diesem Erfolg auch zu beachten ist, ist jene Tatsache, dass die KPÖ auch in ursprünglich bürgerlichen Bezirken wie etwa in Geidorf und Jakomini...

  • Stmk
  • Graz
  • Samir Gazic´
27

Demonstration gegen H.C. Strache in Graz

Am Freiheitsplatz in Graz herrschte bei der Schlusskundgebung der Grazer FPÖ Betretungsverbot. So etwas hat es noch nie gegeben. Ich jedenfalls kann mich daran nicht erinnern. Es durfte nur mit Genehmigung und Leibesvisitation der Platz betreten werden. Meiner Einschätzung nach waren mehr Demonstranten (ca.200-300?) als HC Strache- Fans vorhanden. Fotoserie:©Eddie http://foto3ddie.lima-city.de

  • Stmk
  • Graz
  • W. Eddie
22

Die Grünen- Schlusskundgebung zur Gemeinderatswahl

Am Eisernen Tor hielt die Spitzenkandidatin Lisa Rücker ihre Kundgebung ab. Es war die ganze Politikprominenz von "Die Grünen" zur Unterstützung angereist. Fotoserie:©Eddie http://foto3ddie.lima-city.de

  • Stmk
  • Graz
  • W. Eddie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.