Ein Jahr Elke Kahr
Eine Bilanz von Frauen über die erste Grazer Bürgermeisterin

„Ich spreche jede Woche mit hunderten Frauen. Es ist mir ein Anliegen, ihnen zur Seite zu stehen mit individueller Hilfe, mit Rat, auch mit Interventionen, wo dies notwendig ist", erklärt Bürgermeisterin Elke Kahr. | Foto: Silvana Weidinger
3Bilder
  • „Ich spreche jede Woche mit hunderten Frauen. Es ist mir ein Anliegen, ihnen zur Seite zu stehen mit individueller Hilfe, mit Rat, auch mit Interventionen, wo dies notwendig ist", erklärt Bürgermeisterin Elke Kahr.
  • Foto: Silvana Weidinger
  • hochgeladen von Roland Reischl

Als Elke Kahr vor genau einem Jahr als Gewinnerin der Grazer Gemeinderatswahl hervorging, war das gleich in doppelter Hinsicht eine Premiere: Sie stand damit nicht nur als erste Kommunistin in dieser Funktion in den Startlöchern, sondern auch als erste Frau an der Spitze der steirischen Landeshauptstadt. Wir haben uns daher angeschaut, was Elke Kahr als Bürgermeisterin für Graz und vor allem die Grazerinnen bewegt hat.

GRAZ. "Es macht schon etwas aus, wenn Frauen Frauenagenden behandeln, unabhängig von Parteidenken. In den Vereinbarungen der letzten Stadtregierungen kam das Wort ' Frau' nicht einmal vor, geschweige denn, dass die besonderen Lebenssituationen von Frauen beachtet wurden", bringt es Barbara Kasper, die Vorsitzende des Grazer Frauenrats auf den Punkt, wenn man nachfragt, was sich durch die weibliche Spitze im Grazer Rathaus getan hat. Der Grazer Frauenrat versucht seit über 30 Jahren Frauenanliegen zu forcieren. Hier arbeiten Frauen trotz aller Unterschiedlichkeit zusammen und setzen sich gemeinsam für ihre Interessen ein. 

Ein Bild aus dem Jahr 2018: Claudia Klimt-Weithaler, Elke Kahr und das KPÖ-Team setzten ein Zeichen für 100 Jahr Frauenwahlrecht. | Foto: KPÖ (Archiv)
  • Ein Bild aus dem Jahr 2018: Claudia Klimt-Weithaler, Elke Kahr und das KPÖ-Team setzten ein Zeichen für 100 Jahr Frauenwahlrecht.
  • Foto: KPÖ (Archiv)
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Frauenagenden als "Chefinsache"

Kasper freut sich besonders, dass es "nach Abschaffung der Frauenbeauftragten ab 2023 wieder eine Sprecherin des Grazer Frauenrats geben wird, die die Interessen der beteiligten Organisationen vertritt und allgemeine frauenpolitische Themen aufgreifen wird." Allein die Positionierung der Frauenagenden, die nun zur "Chefinsache" erhoben worden sind, zeigt, dass sie eine Aufwertung erleben. 

Die geplante Neu-Installierung einer Sprecherin für den Frauenrat begrüßt auch Sigrid Fischer vom Frauenservice Graz. Überhaupt sei insgesamt "eine bessere Stimmung, mehr Servicehaltung und Zugänglichkeit im Sozialamt zu bemerken." Laut Fischer zeige sich "eine deutliche Verbesserung der Sozialleistungen – was insbesondere armutsgefährdeten Frauen in ihrer Existenzsicherung und ihren Teilhabemöglichkeiten zu Gute kommt", befindet die Geschäftsführerin des Frauenservice. 
Beispiele dafür seien die Ausweitung der Sozialcard mit der vergünstigten Nutzung des  öffentlichen Verkehrs, was vor allem Frauen helfe, die oft auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen wären. Auch die "Verringerungen der Zugangsbedingungen zu Gemeindewohnungen bringe vielen existenzgefährdeten Frauen eine deutliche Sicherheit." 

Seit einem Jahr steht die steirische Landeshauptstadt mit Bürgermeisterin Elke Kahr und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner unter einer rein weiblichen Führung. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
  • Seit einem Jahr steht die steirische Landeshauptstadt mit Bürgermeisterin Elke Kahr und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner unter einer rein weiblichen Führung.
  • Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Neuer Stil der Zusammenarbeit

"Insgesamt finden wir den neuen politischen Stil in der guten parteiübergreifenden Zusammenarbeit von Bürgermeisterin Kahr mit Bürgermeisterstellvertreterin Judith Schwentner sehr erfreulich", bilanziert Sigrid Fischer.
Und auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner betont die harmonische Zusammenarbeit innerhalb des weiblichen Führungsduos: "Bereits in der Zusammenarbeit zwischen Elke Kahr und mir wird ein neuer Stil deutlich, der als weibliche Führungsqualität bezeichnet werden kann."

"Wir regeln akute Fragen uneitel im schnellen, persönlichen Gespräch und unterstützen uns in den großen Zielen der Koalition: Klima und Soziales."
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner über die Frauenpower für Graz

Besonders freut sich Schwentner darüber, dass Elke Kahr Projekte, die sie selbst als Frauenstadträtin initiiert hat, fortführt: „Luisa ist da“, die Initiative für ein sicheres Nachtleben für Frauen in Graz ist so ein Beispiel dafür.

Und wie bilanziert die Bürgermeisterin selbst?

Gleiche Rechte für Männer wie für Frauen: Dass das eine Selbstverständlichkeit sein sollte, war Bürgermeisterin Elke Kahr schon immer ein besonderes Anliegen. "Meine Eltern haben mir das vorgelebt“, sagt sie. Die Realität sähe leider noch immer anders aus. "Viele Frauen haben finanzielle Probleme, weil ihre Arbeit nicht gut bezahlt ist, sie in Teilzeit arbeiten oder von Altersarmut betroffen sind. Auch die Berufstätigkeit mit der Kinderbetreuung zu vereinbaren, ist in vielen Familien nach wie vor Frauensache", so Kahr. Daher ist ihr der Kampf für die Gleichberechtigung von Frauen als zuständige Frauenstadträtin besonders wichtig.

Bisher gesetzte Maßnahmen - ein Überblick:

  • Das Budget für Förderungen im Frauenbereich war von jeher ein „Mickey Mouse-Budget“, wie es die Bürgermeisterin nennt. Hier wurde eine Preisanpassung und eine moderate Anhebung umgesetzt.
  • Die Gewaltschutzkampagne #grazstehtauf, im Zuge derer zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember weltweit Aktionen stattfinden, um Gewalt gegen Frauen zu thematisieren, ist auch in Graz ein wichtiger Fixpunkt. 
  • Die Broschüre „Selbst sicher!" mit wichtigen Tipps sowie Telefonnummern und Adressen von Einrichtungen und Anlaufstellen geht in die 3. Auflage. Das Referat Frauen & Gleichstellung stellt Taschenalarme zur Verfügung, um im Notfall auf sich aufmerksam zu machen.
  • Vor dem Sommer ist das Projekt "FRiTZi bringt's" angelaufen, die Fraueninfo vor Ort. Mit einem eigens umgebauten Lastenrad werden von Mitarbeiterinnen des Frauenreferats verschiedene Stationen, wie Parks, Spielplätze, Einkaufszentren, öffentliche Orte, regelmäßig angefahren, um Frauen niederschwellig über Fraueneinrichtungen und Anlaufstellen in Graz zu informieren bzw. Beratung anzubieten.
  • Das erfolgreiche Projekt "Ist Luisa da?" gegen sexuelle Belästigung, bereits in vielen Gastronomiebetrieben in Graz in Umsetzung, findet Anfang Oktober seine Fortsetzung mit neuen Mitgliedsbetrieben und Workshops für Gastronominnen und Gastronomen.
  • Bei den heuer im Mai auf den Kasematten verliehenen Grazer Frauenpreisen für ein Frauenprojekt einerseits – verliehen an die „Catcalls of Graz“ für ihre „Galerie gegen Sexismus“ -und für besonderes Engagement – verliehen an die Grazer Künstlerin und Musikerin Vesna Petković – wurden die Leistungen von Frauen für Frauen bzw. frauenpolitische Anliegen vor einer würdigen Kulisse und zahlreichem Publikum in den Mittelpunkt gestellt.
Findest du, dass sich Elke Kahr ausreichend für Fraueninteressen einsetzt?

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Jahr Elke Kahr an der Spitze der steirischen Landeshauptstadt
Elisabeth Grossmann mit 98,5 Prozent wiedergewählt
„Ich spreche jede Woche mit hunderten Frauen. Es ist mir ein Anliegen, ihnen zur Seite zu stehen mit individueller Hilfe, mit Rat, auch mit Interventionen, wo dies notwendig ist", erklärt Bürgermeisterin Elke Kahr. | Foto: Silvana Weidinger
Ein Bild aus dem Jahr 2018: Claudia Klimt-Weithaler, Elke Kahr und das KPÖ-Team setzten ein Zeichen für 100 Jahr Frauenwahlrecht. | Foto: KPÖ (Archiv)
Seit einem Jahr steht die steirische Landeshauptstadt mit Bürgermeisterin Elke Kahr und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner unter einer rein weiblichen Führung. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.