Petition
Grazer Grüne fordern Herkunftskennzeichnung in der Gastro

Woher kommt das Schnitzel? In vielen Fällen ist das für  Gäste in der heimischen Gastronomie nicht nachvollziehbar. | Foto: Bru-nO/Pixabay
3Bilder
  • Woher kommt das Schnitzel? In vielen Fällen ist das für Gäste in der heimischen Gastronomie nicht nachvollziehbar.
  • Foto: Bru-nO/Pixabay
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Blickt man in die Speisekarten österreichischer Gastronomiebetriebe, findet sich dort oftmals kein Hinweis darauf, woher die Zutaten stammen. Diesen Umstand wollen die Grazer Grünen mittels Petition an die kommende Bundesregierung ändern.

GRAZ. Am Status quo leiden vor allem heimische Landwirte, ist Christian Kozina-Voit, Gemeinderat und Lebensmittelsprecher der Grazer Grünen, überzeugt: "Sie produzieren hochwertige Lebensmittel, stehen durch die Nicht-Kennzeichnung aber in direkter Konkurrenz zu Billigware aus dem Ausland." Daraus ergebe sich der Zwang, Produkte so billig wie möglich anzubieten, um als Lieferant überhaupt noch infrage zu kommen.

Gemeinderat Christian Kozina-Voit (Grüne) sieht heimische Landwirte stark benachteiligt. | Foto: privat
  • Gemeinderat Christian Kozina-Voit (Grüne) sieht heimische Landwirte stark benachteiligt.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Aus Sicht der Gastro-Betriebe sei das nachvollziehbar, so der Stadtpolitiker: "Umso wichtiger ist es, dass der Gesetzgeber hier für einen fairen Wettbewerb sorgt. Im Supermarkt ist es längst normal, dass man ablesen kann, wo die Tiere gehalten wurden. Seit einem Jahr ist auch in Großküchen und Kantinen verpflichtend zu kennzeichnen, woher die Fleisch, Milch und Eier stammen."

Graz als Vorreiter bei Lebensmittelkennzeichnung

Geht es nach Kozina-Voit, müsse rasch eine Regelung mit geringem bürokratischen Aufwand gefunden werden: "Die Kennzeichnung soll möglichst simpel sein. Wenn ein Gasthaus 'Herkunft: unbekannt' schreibt, ist das auch eine Aussage, die mir als Konsument weiterhilft."

Laut grünem Vorschlag soll Graz mit gutem Beispiel vorangehen. | Foto: MeinBezirk
  • Laut grünem Vorschlag soll Graz mit gutem Beispiel vorangehen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Im Gemeinderat wird er daher am Donnerstag eine Petition an die künftige Bundesregierung einbringen, die das Ziel hat, dass Gastronomie-Betrieben künftig zu Herkunfts- und Haltungskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier verpflichtet. Die Stadt Graz soll in diesem Kontext eine Vorreiterrolle einnehmen – etwa durch ein Pilotprojekt mit ausgewählten Betrieben oder einer Auszeichnung für besonders transparent gestaltete Speisekarten.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Grazer Adventmärkte öffnen am 22. November

Beim Stadion wird gewerkelt, einiges bleibt provisorisch
Graz und die (Straßen)Namen der Frauen
Woher kommt das Schnitzel? In vielen Fällen ist das für  Gäste in der heimischen Gastronomie nicht nachvollziehbar. | Foto: Bru-nO/Pixabay
Laut grünem Vorschlag soll Graz mit gutem Beispiel vorangehen. | Foto: MeinBezirk
Gemeinderat Christian Kozina-Voit (Grüne) sieht heimische Landwirte stark benachteiligt. | Foto: privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.