SPÖ-Antrag
Lustbühel soll Winterwelt werden, wenn nötig mit Schneekanone

- Auch Naturschnee-Mangel soll Grazer Kindern künftig den Rodelspaß nicht vermiesen.
- Foto: Michal Janek/Unsplash
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Für ein neues Familien-Freizeitangebot in der kalten Jahreszeit setzt sich Gemeinderat Arsim Gjergji ein. Per Antrag will der Sozialdemokrat die Schaffung von Ski- und Rodelmöglichkeiten am Lustbühel samt künstlicher Beschneiung, Ausrüstungsverleih und Gastro-Angebot erwirken.
GRAZ/WALTENDORF. Anders als im Sommer und im Gegensatz zu zahlreichen Umlandgemeinden gebe es seitens der Stadt Graz im Winter deutlichen Aufholbedarf hinsichtlich familienfreundlicher Freizeitangebote, ist SPÖ-Gemeinderat Arsim Gjergji überzeugt: "Es geht vor allem um kostengünstige Aktivitäten, um niemanden auszuschließen."

- In Anlehnung an die Grazer Winterwelt beim Landessportzentrum soll es in der kommenden Saison eine "Winterwelt 2" geben.
- Foto: Grazer Winterwelt
- hochgeladen von Roland Reischl
Als positives Beispiel sieht Gjergji die Winterwelt beim Landessportzentrum Steiermark in der Jahngasse, wo der Bevölkerung seitens der Stadt Graz zwischen Stadtpark und Schlossberg eine Eislauf- und Eishockey-Fläche zur Verfügung steht – "jedoch ist die Nachfrage dort sehr groß".
Wunsch nach "Winterwelt 2"
Umliegende Skigebiete zu nutzen, stelle indes nicht wenige Grazerinnen und Grazer aufgrund hoher Kosten und Erreichbarkeit vor große Herausforderungen, so der Sozialdemokrat. Als Aufgabe der Stadtpolitik sieht Gjergji eine "Verbesserung der Zugänglichkeit für Kinder und Schulen zum Wintersport", die bereits in der kommenden Saison Wirklichkeit werden soll. "In dem Sinne schlage ich die Umsetzung eines zweiten Standorts als Winterwelt 2 beim Schloss Lustbühel vor, der sich auf Rodeln und Skifahren fokussiert", heißt es im Gemeinderatsantrag des dreifachen Familienvaters.

- SPÖ-Gemeinderat Arsim Gjegji wünscht sich zusätzliche, kostengünstige Outdoor-Angebote für Grazer Familien.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Und weiter: "Idealerweise sollte der Hang mit natürlichem Schnee präpariert werden, als Alternative könnte bei Bedarf aber etwa auch auf Kunstschnee zurückgegriffen werden. Um diese Winterwelt 2 wirklich familienfreundlich und zu einem Naherholungstreff zu machen, sollte begleitend ein Ausrüstungsverleih zur Verfügung stehen, ebenso ein kleines gastronomisches Angebot."
Finanzierung durch Adventmarkt
Das Areal des Schloss Lustbühel wird seit Dezember 2022 vom städtischen Gebäude- und Baumanagement Graz (GBG) verwaltet. Ebendort befindet sich unter anderem ein Kindergarten, Stallungen und ein Gastrobetrieb sowie ein Rundweg, eine eingezäunte Hundewiese und ein Spielplatz. Die beliebte Rodelwiese vor Ort konnte in diesem Winter aufgrund der Wetterlage (noch) nicht verwendet werden und auch künftig werden klimatische Veränderungen diesbezüglich Probleme darstellen. Letztere seien mittels Schneekanone jedenfalls lösbar, meint Gjergji: "Was in kleinen Ortschaften geht, sollte auch bei uns möglich sein." Immerhin könne der Hang für Skitage für Kindergärten und Schulen genutzt werden.

- Beliebtes Ausflugsziel: Das Areal des Schloss Lustbühel liegt an der Waltendorfer Hauptstraße und ist unter anderem mit der Buslinie 60 gut erreichbar.
- hochgeladen von Klaus Krainer
Möglichkeiten zur Finanzierung sieht der SPÖ-Politiker und Innenstadt-Gastronom etwa in der Abhaltung eines Adventmarkts beim Schloss. Mittels Standgebühren, Sponsorings lokaler Unternehmen und "unter Umständen auch [durch] Fördergelder seitens des Landes Steiermark, des Bundes und der EU" sei das Wintersportangebot mit moderaten Eintrittspreisen durchaus denkbar.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.