Grazer Neos-Gemeinderat
Philipp Pointner bewirbt sich um EU-Listenplatz

Tritt neue Wege an: Gemeinderat Philipp Pointner bewirbt sich um einen Platz auf der erweiterten Neos-Liste für die EU-Wahl 2024. | Foto: Neos Steiermark
2Bilder
  • Tritt neue Wege an: Gemeinderat Philipp Pointner bewirbt sich um einen Platz auf der erweiterten Neos-Liste für die EU-Wahl 2024.
  • Foto: Neos Steiermark
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Der Grazer Neos-Gemeinderat Philipp Pointner gibt am Freitag offiziell seine Kandidatur für das EU-Parlament bekannt. Aktuell können sich noch alle Interessierten bis 20. Dezember 2023 melden und als Kandidatin oder Kandidat der "Pinken" für die EU-Wahl 2024 bewerben. Wer für die Neos ins EU-Parlament einzieht, entscheidet sich bei der Mitgliederversammlung am 27. Jänner 2024. 

GRAZ. Der Grazer Neos-Gemeinderat Philipp Pointner gibt am Freitag offiziell seine Kandidatur für das EU-Parlament bekannt: "Ich möchte einen aktiven Beitrag zur Gestaltung eines freien, menschenrechtsorientierten und sicheren Europas leisten und stelle mich deshalb dem Listenerstellungsprozess der Neos”, so Pointner, der sich um einen Platz auf der erweiterten Neos-Liste bewerben wird.

"Als überzeugter Europäer und EU-Gemeinderat der Stadt Graz ist es für mich selbstverständlich, dass ich mich um einen Listenplatz zur EU-Wahl bewerbe."
Philipp Pointner

Listenerstellungsprozess der Neos

Der Listenerstellungsprozess der Neos, in den der pinke Gemeinderat nun einsteigt, sieht dabei mehrere Phasen vor: Aktuell läuft die erste Phase, in der sich alle Interessierten noch bis 20. Dezember 2023 melden und als Kandidatin oder Kandidat für die EU-Wahl 2024 bewerben können. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen dabei bekannt geben, ob sie sich um die Spitzenkandidatur oder um einen weiteren Platz auf der Liste (oder beides) bewerben.

Am 9. Juni 2024 werden 20 österreichische Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. | Foto: pixel2013/Pixabay
  • Am 9. Juni 2024 werden 20 österreichische Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt.
  • Foto: pixel2013/Pixabay
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Ab 4. Jänner 2024 können sich die Kandidatinnen und Kandidaten schließlich öffentlich präsentieren und im Rahmen eines Online-Dialogs mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. In der letzten Phase wird in drei Stufen die Neos-Liste gewählt: Dazu wird im Jänner eine öffentliche Vorwahl, die Wahl durch den erweiterten Vorstand und zum Schluss die Wahl bei der Mitgliederversammlung am 27. Jänner 2024 durchgeführt. Als Spitzenkandidat tritt der einstige "Kurier"-Herausgeber und -Chefredakteur Helmut Brandstätter für die Neos bei der EU-Wahl an. 

EU-Wahl am 9. Juni 2024

Derzeit besetzen die Neos mit Claudia Gamon ein Mandat im Europäischen Parlament. Ein zweites ist das Ziel der Pinken bei der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni 2024. Pointner hat als politischer Quereinsteiger bei den Neos angedockt, seit November 2021 sitzt er im Gemeinderat der Stadt Graz. Davor war er als Kapellmeister und Dirigent in Wien und international tätig. Für Pointner im Grazer Gemeinderat nachrücken würde entsprechend des nächsten Listenplatzes gegebenenfalls Lukas Hosemann

Das könnte dich auch interessieren: 

Keine Weihnachtsharmonie ums Grazer Stadtbudget 2024

SPÖ fixiert Liste für EU-Wahl 2024
Tritt neue Wege an: Gemeinderat Philipp Pointner bewirbt sich um einen Platz auf der erweiterten Neos-Liste für die EU-Wahl 2024. | Foto: Neos Steiermark
Am 9. Juni 2024 werden 20 österreichische Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. | Foto: pixel2013/Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.