Öffentliche Ruhezone ab 2023
Stadtbalkon bekommt vorerst neue Möbel

- Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner machte es sich am Stadtbalkon auf der Möblierung bereits gemütlich.
- Foto: MM
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Für den Stadtbalkon an der Murpromenade, südlich der Radezkybrücke, gibt es für das kommende Jahr große Pläne. Während die ersten Entwürfe vorliegen, wurden zum Ferienbeginn Möbel aufgestellt.
GRAZ. Die Murpromenade war bei den Grazerinnen und Grazern schon zuvor beliebter Ort zum Entspannen, Joggen und Spazieren mit Hund – mit den Attraktivierungsmaßnahmen wie dem Stadtbootshaus (neben dem Andreas Hofer Platz) und dem Stadtbalkon ein paar hundert Meter südlich, wurden zusätzliche Möglichkeiten für den Wassersport und zum Verweilen geschaffen. Gerade bei Letzterem blieb in Sachen Gestaltung allerdings noch viel Luft nach oben.

- So sieht der Entwurf für den Grazer Stadtbalkon aus.
- Foto: Kuess Architektur ZT
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Im Frühjahr 2023 werden an dem bisher betont betonlastigen Platz nun Nägel mit Köpfen gemacht. Geplant ist langfristig eine öffentliche Ruhezone und ein schattiger Sitzbereich an der Murpromenade.
Einen Vorgeschmack, wie es künftig aussehen könnte, bietet der eben von der zuständigen Vize-Bürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) veröffentlichte Planungsentwurf des Liebocher Architekturbüros Kuess.

- Mit der Möblierung des Stadtbalkons soll die Murpromenade attraktiver werden.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Hofer
"Im nächsten Frühjahr werden dann ein natürlich beschatteter Sitzbereich mit einem grünen Mikroklima und eine Anlegestelle für Kanus und Flößerei allen Grazerinnen und Grazern zur Verfügung stehen", so die Chefin der Grazer Stadtbaudirektion.
Zeitlich begrenzte Möblierung
Bis es soweit ist, erhält der Stadtbalkon – pünktlich zum Ferienbeginn – für den Rest des Sommers eine temporäre Möblierung. Schwentner: "Ich freue mich, dass es gemeinsam mit der City of Design, der Holding und der Stadtplanung gelungen ist, den Stadtbalkon vor dem Neubau schon diesen Sommer mit Möbeln und Pflanzen zu beleben."
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.