Für mehr Sicherheit
Volksgarten soll baulich ein neues Gesicht bekommen

Der Volksgarten gilt aus Drogenumschlagplatz, das möchte die Stadt nun ändern. Mittelfristig soll der Park dafür umgestaltet werden.  | Foto: Alois Fischer
3Bilder
  • Der Volksgarten gilt aus Drogenumschlagplatz, das möchte die Stadt nun ändern. Mittelfristig soll der Park dafür umgestaltet werden.
  • Foto: Alois Fischer
  • hochgeladen von Alois Fischer

Die Grazer Stadtregierung möchte sich dem Volksgarten annehmen. Im ersten Schritt möchte man durch "ständige" Präsenz der Ordnungswache für mehr Sicherheitsgefühl sorgen, mittelfristig soll der Park generell neu gestaltet werden. 

GRAZ. "Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Drogenhandel im Volksgarten ein Problem darstellt." Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) am Mittwoch die Pressekonferenz, in der die weitere Vorgehensweise der Stadt präsentiert werden sollte. In den letzten Monaten habe man seitens der Stadt selbst eine Erhebung durchgeführt und darauf basierend einen Plan erstellt. Angedacht sind Maßnahmen in drei Stufen, die erste startet bereits mit 1. Juni. Ab dann werde die Ordnungswache "ständig anwesend sein", so die Bürgermeisterin. Genauer gesagt, werden die Ressourcen der Ordnungswache dahingehend aufgestockt, dass von Montag bis Samstag, von 14 bis 21 Uhr, durchgehend zwei Bedienstete im Volksgarten sein werden.

Deren Leiter Thomas Lambauer betont, dass dadurch vor allem das subjektive Sicherheitsgefühl gesteigert werden soll. Auch als Ansprechpersonen für Parkbesucherinnen- und Besucher sollen die Ordnungswächter fungieren. Die Zuständigkeit für Drogendelikte liege aber natürlich weiter bei der Polizei.

Yogakurse, wie hier vom "Annenviertel" veranstaltet, sollen den Volksgarten weiter beleben.  | Foto: Annenviertel
  • Yogakurse, wie hier vom "Annenviertel" veranstaltet, sollen den Volksgarten weiter beleben.
  • Foto: Annenviertel
  • hochgeladen von Hannah Höber

Belebung und bauliche Maßnahmen

Im zweiten Schritt soll in Koordination durch das Friedensbüro der Stadt, der Volksgarten weiter "belebt" werden. Konkret gehe es darum, Personen, die den Park momentan aus Unsicherheit meiden, durch Angebote wieder in den Park kommen. Konkret sei man dazu zum Beispiel mit dem Seniorenbund oder dem „Annenviertel“ im Austausch. 

Der wohl größte Punkt umfasst die bauliche Neugestaltung. Momentan sei der Volksgarten, nicht gut einsehbar, dunkel und baulich nicht ideal gestaltet, betont Kahr. Das soll sich "mittelfristig" ändern. Dafür zuständig wird Vizebürgermeisterin Judith Schwentner sein, die das Projekt auf der Prioritätenliste weiter nach oben gesetzt habe.

Die Umgestaltung obliegt Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Kahr betont aber, dass Geduld gefragt sei.  | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
  • Die Umgestaltung obliegt Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Kahr betont aber, dass Geduld gefragt sei.
  • Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Mühlgang und Toiletten

Wie genau die Neugestaltung aussehen werde, könne man noch nicht sagen. "Das müssen sich Experten ansehen", betont Kahr. Den Beginn werden die öffentlichen WC-Anlagen machen, die noch heuer für mehr als 200.000 Euro auf Vordermann gebracht werden sollen. Die Wegführung wird wahrscheinlich auch Thema sein. Vor allem die eingeschränkten Übertrittmöglichkeiten über den Mühlgang sorgen für Probleme. 

Den Personen, die momentan im Volksgarten Drogen verkaufen, soll auch geholfen werden. Meist passiere das nämlich aus finanziellen Gründen, Kahr: "Da braucht es andere Zuverdienstmöglichkeiten." 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Ringen um Parkzonenausbau in den Randbezirken
Toiletten im Volksgartenpark werden generalsaniert
Junge Grazer rasen mit Vollgas in die Schuldenfalle

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.