Edelflieder
Der Duft von einem Fliederbusch in Graz!

- Edelflieder, Fliederblüte, Flieder
- hochgeladen von Marie Ott
Der Edelflieder 'Charles Joly' Lila verströmt den typischen, herrlichen Duft von Flieder. Kaum ein Mensch geht an dem historischen Fliederbusch vorbei, ohne ihn zu beachten. Lila-purpurrote Blütenrispen blühen im Frühling, in großer Anzahl auf der schönen Pflanze. Bestimmt können einige Menschen, dem verlockenden Duft nicht widerstehen und stecken die Nase tief, zwischen die Blüten. Der Duft strömt dann in die Nase und gibt uns das Gefühl von Lebensfreude und Freiheit. Vielleicht wandern unsere Gedanken auch kurz, an einen Ort von Glück und Frieden.
Bereits im Jahre 1896 züchtete Viktor Lemoine die Sorte 'Charles Joly' und benannt wurde die Pflanze, nach dem französischen Arzt, Hotelier und Pflanzenkundler Viktor Charles Joly. Für die Züchtung erhielt Viktor Lemoine, posthum den ,,Award of Garden Merit" (AGM) vom Verein Royal Horticultural Society. Der britische Verein zur Förderung der Gartenkunst wurde bereits am 7. März 1804, als London Horticultural Society gegründet und wird heute, Royal Horticultural Society (RHS) genannt.
Die Flieder-Pflanze ist für sonnige, bis halbschattige Standorte geeignet und ist winterhart. Die Wuchshöhe beträgt 3 bis 4 Meter, bei günstigen Bedingungen. Eine regelmäßige Bewässerung ohne Staunässe, wirkt sich sehr günstig auf das Wachstum aus. Der Boden soll schwach alkalisch, bis neutral, schwach sauer sein. Zurückgeschnitten kann der Flieder, nach der Blütezeit werden. Die Zeit der Blüte ist von April bis Mai, je nach dem Standort.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.