Insekten als Lebensmittel
Frische Mehlwürmer und Insekten, als Ergänzung am Speiseplan?

Insekten als Lebensmittel, Mehlwurm, Mehlkäfer
3Bilder
  • Insekten als Lebensmittel, Mehlwurm, Mehlkäfer
  • hochgeladen von Marie Ott

Die Mehlwürmer sind die Larven vom Mehlkäfer (Tenebrio molitor) und sollen nach sorgfältiger, biologischer Aufzucht als Ergänzung am Speiseplan stehen. Die Larven vom Mehlkäfer (aus der Familie der Schwarzkäfer) werden wegen ihrer wurmförmigen Optik, als Mehlwürmer bezeichnet.

Mehlwürmer leben im Durchschnitt ein Jahr. Ein erwachsenes Weibchen kann etwa 500 Eier legen und diese Eier sind  innerhalb von ca. zwei Wochen ausgebrütet. Die Larven sind im letzten Larvenstadium bis zu 30 mm lang und die Farbe ist gelblich, leicht braun. Der Mehlwurm glänzt leicht und hat eine etwas härtere Schale. Seine Beine sind mehr zum Graben, als zum Laufen geeignet. Mit seinen Fühlern ist der Mehlwurm ständig auf der Suche nach Nahrung. 

Mehlwürmer sind für Menschen nicht giftig, dienen aber dem Zwergbandwurm als Wirt. Dieser Zwergbandwurm kann den Menschen nur befallen, wenn die Person rohe Mehlwürmer verzehrt.

Der Mehlkäfer lebt normal im Garten im Mulchmaterial und Kompost, selten kommt der Schädling ins Haus. Sind die Tiere in der Küche, sollten alle Lebensmittel in Vorratsdosen mit gut verschließbarem Deckel gelagert werden und befallene Lebensmittel sofort entsorgt werden. In der Küche beim Reinigen, auf jede Fuge achten, denn Papier und dünne Folien sind für die Tiere kein Hindernis. (Übrigens auch bei Lebensmittelmotten!)

Die europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat den gelben Mehlwurm ( Tenebrio molitor larva) im Mai 2021 als erstes Insekt, als gesundheitlich unbedenklich eingestuft und damit landet er als ,,getrocknetes Insekt und in Pulverform" vielleicht bald auf unserem Teller.

Bis heute waren uns diese Insekten, nur als Schädlinge und Tierfutter bekannt. Die Hemmschwelle eines dieser Tiere zu essen, ist immer noch sehr groß. Obwohl Insekten kochwertige Protein-Lieferanten und reich an Ballast- u. Mikronährstoffen sind. Jedoch schmeckt jeder Mehlwurm anders, je nach dem, wie das Insekt ernährt wurde. 

Seit November 2021 ist auch die europäische Wanderheuschrecke ( Locusta migratoria )

gefroren (ohne Flügel, sowie Beine),
getrocknet (ohne Flügel, sowie Beine),
gemahlen
als Lebensmittel zugelassen.

Die Hausgrille (Acheta domesticus) wurde als drittes Insekt als Lebensmittel zugelassen und weitere Insekten wie der Getreideschimmelkäfer dürfen bald folgen.

Laut der Weltgesundheitsorganisation gibt es ca. 2.000 essbare Würmer und Insekten.

In welchen Lebensmitteln die Insekten als Zutaten verarbeitet werden dürfen und wie hoch dabei der Anteil sein darf, ist auch geregelt.

Der Verzehr von Insekten gilt nach der Novel-Food-Verordnung als gesundheitlich unbedenklich, benötigen aber eine spezielle Zulassung, bevor sie in der EU auf den Markt kommen dürfen. Die Produkte müssen mit einem speziellen Hinweis gekennzeichnet sein. 
Bei besonders empfindlichen Personen kann es zu Kreuzreaktionen bei Allergien auf Krebs- u. Weichtiere, sowie Hausstaubmilben kommen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

25 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Beliebte Video-Beiträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.