Graz Marathon 2024
Am Ende strahlten zwei Österreicher auf der Ziellinie

- Startschuss für die 31. Auflage des Graz Marathons mit Start und Ziel vor der Grazer Oper.
- Foto: grazmarathon/gepa
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Es war wohl die Überraschung schlechthin an diesem Marathonwochenende in Graz: In der Königsdisziplin kürte sich im Ziel vor der Grazer Oper nicht wie erwartet einer von vier Kenianern zum Sieger, sondern ein Salzburger. Bei den Frauen setzte sich gar eine Steirerin an der Spitze durch. Streckenrekorde wurden heuer keine gesprengt, dafür jener an Teilnehmenden: Über 11.600 Sportlerinnen und Sportler waren am Start.
GRAZ. Bereits seit Freitag war die steirische Landeshauptstadt im Lauffieber - in Gang gesetzt durch den traditionell am zweiten Oktoberwochende "platzierten" Graz Marathon". Während der Samstag ganz im Zeichen von Spaß für den Laufnachwuchs sowie für Inklusion stand, fanden am Sonntag die Bewerbe von Viertel-, über Staffel- bis hin zu Halbmarathon und Marathon statt.

- 20 Maskottchen, darunter auch Graz Marathon Glücksbringer Ferdi Flott, waren beim Maskottchenlauf am Start.
- Foto: grazmarathon/gepa
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Den Auftakt machte am Samstag der Maskottchenlauf, bei dem etwa Ferdi Flott (Graz Marathon), Sparefroh (Sparkasse), Happy (Lolipop Citypark) und Hansi (Holding Graz) die 60 Meter lange Strecke liefen und lautstark von den begeisterten Kindern angefeuert wurden.
Emotional und entzückend war der Bambinisprint, bei dem 350 Bambini ihre ersten Laufversuche im Rahmen des Graz Marathons machten und damit garantiert nicht nur die Herzen ihrer Eltern eroberten. Beim anschließenden Junior Marathon zeigten knapp 1.600 junge Läuferinnen und Läufer ihr Können. Besonders erfreulich: Die teilnehmerstärkste Schule, das BG+BRG Seebacher, konnte sich über einen Zuschuss von 300 Euro für die Klassenkasse freuen, gesponsert von der Steiermärkischen Sparkasse.

- Der Bambini Sprint war eines der Highlights am Samstag : 350 junge Läuferinnen und Läufer gaben dabei alles.
- Foto: grazmarathon/gepa
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Den Startschuss zum Familienlauf gab schließlich Paracyclist Olympia-Silbermedaillengewinner Thomas Frühwirt gegeben, der als Testimonial für den Inklusionsgedanken im Rahmen des Graz Marathons fungierte.
Auch der City Run 5.0 lockte am Samstag über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Den Sieg holten sich dabei Fabio Sattler mit einer Zeit von 16:30 Minuten und Alice Riebler mit 18:14 Minuten. Tatkräftige Unterstützung an den Labestationen kam den ganzen Tag über von LebensGroß, eine Institution zur Förderung von beeinträchtigten Jugendlichen, die Läuferinnen und Läufer mit erfrischenden Getränken versorgten.
Siege in Rot-Weiß-Rot
Sportlich brachte der Graz Marathon 2024 eine Sensation für Österreich: Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen konnten heimische Athletinnen und Athleten die obersten Plätze auf dem Podest sichern.
So triumphierte der Salzburger Triathlet Lukas Hollaus in einem packenden Rennen mit einer Siegerzeit von 2:17.38 Stunden. Er setzte sich überraschend gegen die starke internationale Konkurrenz durch und verwies vier Kenianer auf die Plätze. Damit holte Hollaus den ersten österreichischen Sieg beim Graz Marathon seit vielen Jahren.

- Österreichisches Double: Karin Rosenberger siegte bei den Frauen in 2:53:27 und Lukas Hollaus bei den Männern in einer Zeit von 2:17.38.
- Foto: grazmarathon/gepa
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Auch bei den Frauen geht der Sieg nach Österreich, besser gesagt sogar in die Steiermark: Karin Rosenberger vom Runnin Team Lannach lief mit einer Zeit von 02:53:27 Stunden zum Sieg. Den zweiten Platz belegte ihre Landsfrau Eva Berger (2:56:20), gefolgt von Jana Backes auf Rang drei (2:57:14).
Auch beim Halbmarathon dominierten die österreichischen Athleten. Markus Hartinger sicherte sich den Sieg mit einer Zeit von 01:07:05 Stunden. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Mahdi Sareban (AUT) und Markus Zotter (AUT). Bei den Frauen triumphierte Barbara Bischof (AUT) in 1:21:41 Stunden. Zweite wurde Susanne Mark-Christopharo (AUT), den dritten Platz belegte Cornelia Oswald (AUT).
Die Viertelmarathon-Distanz entschied Florian Lienhart (AUT) mit einer Zeit von 00:33:25 für sich. Auf den Plätzen folgten Martin Svrcek (SVK) und Peter Laszlo (HUN). In der Frauenwertung dominierten ebenfalls die Österreicherinnen: Ute Pirchan (AUT) (00:37:19) setzte sich vor Lara Hohensinger (AUT) und Elena Horwath (AUT) durch.

- Der älteste Teilnehmer … war wie jedes Jahr Julius Holzner. Der 92 jährige Ausnahmesportler absolvierte den Halbmarathon in 3:29.07.
- Foto: grazmarathon/gepa
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Das Team von RunningGraz siegte schließlich beim Staffelmarathon, die Laufgruppe aus Graz sicherte sich bei den Männern den Titel in einer Gesamtzeit von 2:34:06 den ersten Platz.
"Schon der Samstag war mit über 2.000 Kindern ein emotionales Highlight. Mit gesamt 11.657 Teilnehmerinnen sind wir stolz auf den neuen Teilnehmerrekord. Auch zwei österreichische Sieger am Sonntag sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ist ein Novum und freut uns ungemein", blickt Veranstalter Michael Kummerer auf ein erfolgreiches Marathonwochenende zurück.
Hier gehts zu allen Ergebnissen des Graz Marathon 2024.
Mehr sportliche News:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.