Der GSV Wacker und das Warten auf den Sieg

Schwört die Mannschaft ein: Für Co-Trainer Fernando Mayer und seine Truppe gab’s aber auch gegen den GSC nichts zu erben. | Foto: Prontolux
3Bilder
  • Schwört die Mannschaft ein: Für Co-Trainer Fernando Mayer und seine Truppe gab’s aber auch gegen den GSC nichts zu erben.
  • Foto: Prontolux
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Wissen Sie noch, was Sie am 7. Juni 2015 getan haben? Nun, die Kicker des GSV Wacker wissen es bestimmt. Denn an diesem fast schon historischen Datum haben sie ihren letzten Sieg eingefahren. Zumal das 3:1 über den Grazer Sportklub ihr letzter Punktgewinn überhaupt war. Seit damals, also seit 465 Tagen oder 32 Spielen, hagelte es eine Pleite nach der anderen. Am vergangenen Wochenende kassierte das Schlusslicht der 1. Klasse Mitte-A eine 0:10-Packung gegen den GSC.
"Mit jeder Niederlage wird’s natürlich schwieriger, die Burschen zu motivieren – zumal es ja auch für mich selbst nicht gerade einfach ist, mich jede Woche neu zu motivieren", ist auch Trainer Hans Lechner leicht verzweifelt.
Die Gründe für die Katastrophenbilanz (die letzte Saison beendete der GSV Wacker mit null Punkten aus 26 Spielen und einem Torverhältnis von 19:125) sind vielschichtig: "Zum einen zahlen wir nichts – und nur mit Spaß und Ehre ist’s schwierig, einen Anreiz für Kicker zu schaffen. Und die besseren Spieler sind beim ersten Angebot natürlich weg. Dazu kommt, dass wir sieben Zweier-Mannschaften in unserer Liga haben, die immer wieder Verstärkung von ihrem Einser-Team bekommen."

"Brauchen Zeit"

Und trotzdem sieht Lechner zumindest einen zarten Silberstreif am Horizont. "Es ist faszinierend, wie sich die Mannschaft jedes Mal aufs Neue zusammenrauft. Und von den Anlagen der Kicker sind wir nicht so schlecht – wir brauchen halt Zeit, um eine echte Mannschaft zu werden." Zumal die sportliche Dürreperiode nicht die einzige Sorge für Lechner, der ja auch noch Obmann des Vereins ist, ist. Durch den Neubau der Ballsporthalle musste der GSV Wacker seine Heimstätte, den altehrwürdigen Körnerplatz, verlassen. "Aktuell sind wir sozusagen Untermieter am ASVÖ-Platz. Hier passt’s ganz gut – da der SV Post selbst keine Jugendmannschaften hat, haben wir für unsere insgesamt sechs Teams genug Platz."

Zurück nach Jakomini

Trotzdem will der Klub wieder zurück nach Jakomini, wo er ja auch wichtige Integrationsarbeit leistet. "Uns wurde versprochen, dass es sich nur um eine Übergangslösung handelt", betont Lechner. Geplant ist eine neue Heimstätte am Areal der Kirchner Kaserne. Bis dahin soll dann aber schon der eine oder andere Sieg eingefahren sein.

Schwört die Mannschaft ein: Für Co-Trainer Fernando Mayer und seine Truppe gab’s aber auch gegen den GSC nichts zu erben. | Foto: Prontolux
Trotz rekordverdächtiger Pleitenserie sind die Kicker des GSV Wacker ein eingeschworener Haufen. | Foto: Prontolux
An Einsatz fehlt’s bei Idersaikhan Enkhsaikhan & Co. zumeist nicht. | Foto: Prontolux
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.