Special Olympics: Nur gemeinsam sind sie stark

Das Grazer Team, bestehend aus Spielern der Sonderschule Rosenhain, der NMS Engelsdorf und Mosaik, bereitet sich auf die Spiele vor. | Foto: Prontolux
2Bilder
  • Das Grazer Team, bestehend aus Spielern der Sonderschule Rosenhain, der NMS Engelsdorf und Mosaik, bereitet sich auf die Spiele vor.
  • Foto: Prontolux
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Rund 40 Tage noch, dann beginnen in Graz, Ramsau und Schladming die ersten Special-Olympics-Wettbewerbe. Wir verkürzen die Zeit des Wartens und stellen jede Woche eine der neun Sportarten vor. Nach dem Schneeschuhlauf steht diesmal Floorball im Mittelpunkt.

Was ist Floorball eigentlich?

Gespielt wird diese Mannschaftssportart mit Plastikschlägern und einem leichten Ball. "Bei den Special Olympics ist das Spielfeld etwas kleiner und misst 20 mal 12 Meter. Pro Team gibt es drei Spieler und einen Torwart, der jedoch keinen Schläger besitzt", erklärt Heidi Leb, die Präsidentin des Steiermärkischen Landes-Floorball-Bundes, im Rahmen eines Vorbereitungsturniers in der Sporthalle des Bischöflichen Gymnasiums, an der auch das Grazer Team teilgenommen hat. Im Rahmen des sogenannten Divisionings erfolgt an den ersten eineinhalb Spieltagen zudem eine dem Niveau der Sportler entsprechende Einteilung in verschiedene Gruppen. Insgesamt sind 28 Teams am Start.

Das Grazer Team, bestehend aus Spielern der Sonderschule Rosenhain, der NMS Engelsdorf und Mosaik, bereitet sich auf die Spiele vor. | Foto: Prontolux
Zwei Mal sieben Minuten beträgt die Spielzeit. | Foto: Prontolux
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.