20 Teams, 200 Teilnehmende
Ultimate-Frisbee-Elite misst sich in Graz

- Beim Ulitamate Frisbee spielen zwei Teams gegeneinander, ziel ist es die Scheibe durch cleveres Passspiel in die Zone des Gegners zu bekommen.
- Foto: FSV Sportunion Augärtner Graz
- hochgeladen von Markus Kropac
Von 24. bis 25. Februar findet in Graz das erste europäische Ultimate Frisbee Hallenturnier in Graz statt. Angekündigt sind Teams aus Slowenien, der Slowakei, Kuwait und Österreich.
GRAZ. Die steirische Landeshauptstadt wird von 24. bis 25. Februar beim ersten europäischen Ultimate Frisbee Hallenturnier in Graz Treffpunkt für Ultimate-Frisbee Talente vom gesamten Kontinent. Der Frisbeesportverein Sportunion Augärtner Ultimate (FSV) lädt 20 internationale Teams mit rund 200 Spielerinnen und Spielern in den Raiffeisen Sportpark. „Dieses Turnier ist eine Chance für den Frisbeesport, sich als Trendsportart zu präsentieren und die Szene in Österreich zu etablieren. Für Graz ist es hingegen die Möglichkeit, das Potenzial als steirische Sporthauptstadt aufzuzeigen“, freut sich Anton Straka, Obmann des Vereins.

- Der Sport basiert auf der Fairness der Spielerinnen und Spieler, Schiedsrichter gibt es keinen.
- Foto: FSV Sportunion Augärtner Graz
- hochgeladen von Markus Kropac
Von Slowenien bis Kuwait
Am Turnier teilnehmen werden unter anderem Teams aus Slowenien, der Slowakei und Kuwait. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind auch Spielerinnen und Spieler aus den jeweiligen Nationalteams angekündigt, auch Freunde und Familien werden erwartet. „Das spiegelt auch den Geist dieser Sportart wider, weil es im fairsten Mannschaftssport der Welt um das Gemeinsame und das Zusammenspiel geht“, so Straka. Das Ziel bei Ultimate Frisbee ist es, die Scheibe durch Zuspielen im Team bis in die gegnerische Zone zu bringen und zu punkten. Fairness, der sogenannte „Spirit oft the Game“, hat beim Frisbee einen hohen Stellenwert, denn Schiedsrichter gibt es nicht – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen die Regeln beherrschen und Konflikte am Feld selbst lösen. Mittlerweile wird der Sport von über 3.000 Menschen in Österreich betrieben – rund 40 davon sind seit 2010 im Verein Augärtner organisiert.
Das könnte dich auch noch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.