Wer eliminiert wen? Graz sieht großes Finale

- <b>Auf einem spektakulären Rundkurs</b> mit Hindernissen siegte Daniel Federspiel im Vorjahr in Graz. Sein Nachfolger wird am 20.9. gesucht.
- Foto: GEPA
- hochgeladen von Christoph Hofer
Der Mountainbike Eliminator-Weltcup ist zurück in Graz. Heuer geht es um den Sieg im Gesamtweltcup.
Sind es Sportler oder Stuntmen? Diese Frage drängte sich im vorigen Sommer in der Grazer Innenstadt auf, als sich zahlreiche Mountainbiker auf einem spektakulären Kurs, gespickt mit Hindernissen, packende Duelle in der historischen Altstadt lieferten. Wer das Event verpasst hat, muss allerdings nicht traurig sein: So kehrt der UCI Mountainbike Eliminator-Weltcup am 20. September zurück in die Murmetropole. Für besondere Brisanz ist gesorgt, ist Graz als letzte Weltcupstation doch Schauplatz für den großen Showdown um den Gesamtsieg.
Franzosen wollen siegen
Bei den Damen läuft alles auf einen Dreikampf zwischen der dreifachen Saisonsiegerin Gaia Tormena aus Italien sowie ihren Verfolgerinnen Ella Holmegard (Schweden) und Marion Fromberger (Deutschland) hinaus. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei den Herren die berühmte "Marseillaise" gespielt wird, ist indes hoch, gelten doch die Franzosen Hugo Briatta und Titouan Perrin-Ganier als heißeste Kandidaten auf den großen Triumph. Hundertprozentige Prognosen sind in einer Sportart, bei der maximal vier Mountainbiker auf dem 570 Meter langen Kurs mit Start und Ziel auf dem Karmeliterplatz gegeneinander fahren, aber schwer zu treffen.
Buntes Rahmenprogramm
Was mit Sicherheit feststeht: Der Österreicher Daniel Federspiel wird seinen Vorjahressieg nicht verteidigen, ist er doch vom Mountainbike auf das Straßenrennrad gewechselt. Die größte heimische Hoffnung ist somit Elias Tranninger, der 2018 Platz 15 belegte. Die Fans können sich jedenfalls nicht nur auf ein Gemetzel der Topstars freuen. So haben die Organisatoren Werner Madlencnik und Felix Felberbauer ein buntes Rahmenprogramm aus dem Boden gestampft (siehe Infos unten). "Mir ist wichtig, dass auch für Kinder und Jugendliche Wettkämpfe stattfinden. Daher kann der Radnachwuchs unmittelbar vor dem Finale Weltcupluft schnuppern", so Madlencnik.
Eliminator-Programm
15.05 Uhr: Start Kids & Youth Race mit Kindern und Jugendlichen in fünf Altersklassen (U9 bis U17)
16 Uhr: Großes Weltcup-Finale
17.20 Uhr: Start für das Firmen- und Club Invitational: Dabei treten Zweier-Teams gegeneinander an. Anmeldung für beide Rennen: https://radfahrschule.easydrivers.at/news
18 Uhr: Beim Shorttrack gehen alle Teilnehmer nach Massenstart gleichzeitig auf die Strecke
18.50 Uhr: Siegerehrungen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.