?60 und kein bisschen leise?

Der Bezirksvorstand der Landjugend des Bezirks Feldbach freute sich zum 60- Jahr-Jubiläum über 200 Gäste und ehemalige Mitglieder der Landjugend.
  • Der Bezirksvorstand der Landjugend des Bezirks Feldbach freute sich zum 60- Jahr-Jubiläum über 200 Gäste und ehemalige Mitglieder der Landjugend.
  • hochgeladen von RegionalMedien Steiermark

Elf Ortsgruppen der Landjugend im Bezirk Feldbach feierten ihr Jubiläum im Kulturzentrum Brunn.

Unter dem Motto ?60 und kein bisschen leise? feierten die Landjugendgruppen des Bezirks Feldbach ihr 60-jähriges Bestehen. Der Bezirksvorstand, der aus Christoph Kothgasser, Georg Grain, Christina Bucher, Thomas Friedl, Thomas Höfer, Anna Knaus, Klara Hütter und Dominik Poschgan besteht, freute sich, über 200 Besucher im Kulturzentrum Brunn begrüßen zu dürfen.
Bezirksbetreuer Georg Grain räumte zunächst noch einige Unklarheiten aus: ?Die Landjugend wurde bereits 1949 gegründet. Im vergangenen Jahr schafften wir es wegen Terminkollisionen nicht, ein Fest zu organisieren. Deshalb haben wir heuer ein 60plus-Jubiläum, da wir ja eigentlich schon 61 sind.?
Ehemalige Obmänner und Leiter der Ortsgruppen und derzeitige Mitglieder der Landjugend trafen sich, um alte Erinnerungen aufleben zu lassen und Freundschaften zu pflegen. Die Landjugend von heute will mit der Veranstaltung zeigen, dass sie noch sehr aktiv und ? wie das Motto der Veranstaltung schon sagt ? kein bisschen leise ist. Hallenfußballturniere, Wissens- und Spielbewerbe, Jugendstammtische und diverse Schulungen werden von der Landjugend für die Mitglieder organisiert. Derzeit sind in den elf Ortsgruppen des Bezirks Feldbach über 400 Mitglieder in der Landjugend aktiv.
Aktiv waren die Mitglieder auch bei ihrem Jubiläum. Sie versorgten ihre Gäste bestens.

christina.huber@woche.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.