?Ernährungs-Souveränität muss ein Staatsziel sein

Bauernbund-Präsident NRAbg. Fritz Grillitsch will die ?Ernährungs-Souveränität? zum Staatsziel erheben und damit heimische Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und den verarbeitenden Betrieben sichern.
  • Bauernbund-Präsident NRAbg. Fritz Grillitsch will die ?Ernährungs-Souveränität? zum Staatsziel erheben und damit heimische Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und den verarbeitenden Betrieben sichern.
  • hochgeladen von RegionalMedien Steiermark

Die Existenzgrundlage der Bauern sichert Ernährungsgrundlage ísterreichs. Die Ernährungs-Souveränität müsse Staatsziel sein.

Bauernbundchef NRAbg. Fritz Grillitsch: ?2009 war ein schwieriges Jahr für die österreichische Landwirtschaft, das den heimischen Bauern bis zu 20 % Reallohnverlust je Arbeitskraft beschert hat?, alarmiert Bauernbund-Präsident Fritz Grillitsch bei seiner heutigen Parlamentsrede zum Grünen Bericht über die schwierige Situation der heimischen Landwirtschaft. ?Doch nicht mit der Landwirtschaft wäre auch die Versorgungssicherheit ísterreichs ernstlich in Gefahr?, erklärt Grillitsch. Nur eine flächendeckende bäuerliche Produktion könne die nachhaltige Ernährungssouveränität ísterreichs garantieren. ?Wer die Existenzgrundlage der Bauern in Frage stellt, gefährdet unmittelbar die Versorgungssicherheit mit gesunden, naturnah produzierten Nahrungsmitteln im eigenen Land. Eine Abhängigkeit von Konzernen hätte genauso unangenehme Folgen wie die Abhängigkeit von Putins Gas?, so Grillitsch.

Heimischer Konsum sichert
österreichische Jobs.

?Damit die Landwirtschaft die Versorgungssicherheit weiterhin garantieren kann, hat der ísterreichische Bauernbund mit heimischen Verarbeitungsbetrieben die Kampagne ?Heimisch kaufen!? gestartet?, erklärt Grillitsch im Plenum des Parlaments. ?Schließlich ist jeder Griff ins Regal zu einem heimischen Produkt ein Auftragsschein für die österreichische Wirtschaft. Das Einkaufsverhalten beeinflusst direkt den Wirtschaftsstandort: Wenn um 10 Prozent mehr heimisch gekauft wird, schaffen wir 10.000 neue Arbeitsplätze?, rechnet Grillitsch vor. Wenn die Konsumenten überwiegend zu heimischen Produkten greifen, sind auch die heimischen Arbeitsplätze sicher?, so Fritz Grillitsch. ?ísterreich muss als Produktionsstandort aufrecht bleiben, weil die heimische Ernährungssouveränität direkt mit der heimischen Erzeugung verknüpft ist. Es muss das oberste Staatsziel sein, diese Souveränität für die Menschen aufrechtzuerhalten?, fordert der aus Wasendorf bei Fohnsdorf stammende Bauernbund-Präsident und stellvertretende VP-Klubchef Fritz Grillitsch.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.