Willi Nordberg: Fehringer mit Visionen

V.l.: Kurt Nordberg, Johann Winkelmaier, Hans Sünkel (Institut für Weltraumforschung) und Stefan Karner (Ludwig Boltzmann Institut) mit Nordberg-Buch.
  • V.l.: Kurt Nordberg, Johann Winkelmaier, Hans Sünkel (Institut für Weltraumforschung) und Stefan Karner (Ludwig Boltzmann Institut) mit Nordberg-Buch.
  • hochgeladen von RegionalMedien Steiermark

?Nordberg - Der Weg in den Weltraum? nennt sich die Ausstellung zu Ehren eines Ausnahmesteirers.

Er wusste schon mit 14 Jahren, dass er Physiker werden wollte?, schmunzelt Kurt Nordberg über seinen Bruder, den 1976 verstorbenen Willi Nordberg ? den Mann, der die Weltraumforschung bzw. Erdbeobachtung nachhaltig verändern sollte. 1930 in Fehring geboren, zog es Nordberg nach dem im Eiltempo und mit Summa-cum-laude-Ehren absolvierten Studium an der Karl-Franzens-Universität in Graz 1953 in die USA, wo er sich zunächst am Forschungszentrum Fort Monmouth etablierte.
Ab 1959 für die neugegründete Nasa tätig, zeichnete der Südoststeirer für die Konzeption des ersten Wettersatelliten, dem Tiros I, hauptverantwortlich. Die Satelliten Itos, Nimbus und Landsat sollten folgen. Mit einem eigenen Flugzeug als Wirkungsstätte bedacht, koordinierte der 1974 zum Nasa-Direktor für Weltraumanwendung ernannte Metereologe am Gipfel seiner Karriere 300 Wissenschaftler aus 38 Ländern. Seine Verdienste sollten unter anderem mit der ?Distinguished Service Medal?, höchste Auszeichnung der Nasa, bedacht werden.

Dem großen Sohn zu Ehren

2010 hätte Nordberg seinen 80. Geburtstag zelebriert. Grund genug für die Stadt Fehring seinem großen Sohn eine Ausstellung in den Räumlichkeiten des Gerberhauses zu widmen.
In Kooperation mit dem Grazer Ludwig-Boltzmann-Institut sowie dem Institut für Weltraumforschung wird bis 31. Oktober in sieben Räumlichkeiten, darunter in der ?Space Lounge?, ein profunder Einblick in das Leben bzw. Schaffen von ?Willi? Nordberg geboten. Besonders stolz zeigte sich bei der offiziellen Eröffnung Bürgermeister Johann Winkelmaier, dem noch vor Kurzem im Gasthaus die Frage gestellt wurde, ob denn Nordberg wirklich ein Fehringer sei. Von dieser Tatsache überzeugte sich unter anderem auch Bundesministerin Beatrix Karl.

markus.kopcsandi@woche.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.