Immer flexibel bleiben im Kopf

Ralf Schmitt verrät sein Erfolgsgeheimnis. | Foto: Ralf Schmitt
  • Ralf Schmitt verrät sein Erfolgsgeheimnis.
  • Foto: Ralf Schmitt
  • hochgeladen von Elisabeth Eder

Im Zuge der "Langen Nacht der Inspiration" am 10. Oktober präsentieren zehn Top-Speaker in zehnminütigen Kurzvorträgen ihre Erfolgsrezepte. Gastgeber dieses Top-Events, zu dem Magda Bleckmann lädt, ist Manfred Bijondic, der mit dem Jaguar & Land Rover Center in der Fabriksgasse 27 das richtige Ambiente für eine inspirierende Nacht bietet (Anmeldungen unter:
http://www.magdableckmann.at/leistungen/lange-nacht-der-inspiration/
).

Als Medienpartner stellt die WOCHE in jeder Ausgabe einen der Top-Speaker vor. Hier im Gespräch: Speaker, Moderator, Schauspieler und Spontaneitätstrainer Ralf Schmitt.

Was waren Ihre wichtigsten Karriereschritte?
Bei mir hat alles in den 90er-Jahren mit dem Impro-Theater gestartet. Dort habe ich meine Spontaneitäts- und Flexibilitätswurzeln entwickelt. Meinen Durchbruch als Moderator hatte ich dann 2006 auf dem Fifa-Fanfest in Nürnberg vor bis zu 70.000 Zuschauern und da war ich mir sicher: Von der Bühne will ich nicht mehr runter. 2012 habe ich mich entschieden, mich zu vergrößern und meine erste Mitarbeiterin ins Boot geholt. 2015 und 2017 war ich dann mit meiner Agentur "Impulspiloten" als Künstlerischer Leiter für alle Innenbühnen der IdeenExpo verantwortlich.

Wie würden Sie sich in ein bis zwei Sätzen beschreiben?
Ich bin total spontan, wenn man mir rechtzeitig Bescheid gibt.
Was ist das Besondere an Ihrem Referat?
Es ist interaktiv.

Was ist die Hauptbotschaft, die Sie den Grazern gerne mitgeben würden?

Bleibt flexibel im Kopf!

Was halten Sie vom Format der "Langen Nacht der Inspiration"?
Ich bin als Experte für Spontaneität und Flexibilität immer auf der Suche nach Inspiration. Daher freue ich mich sehr, auf der "Langen Nacht der Inspiration" selber ein paar Impulse geben zu können, und natürlich bin ich sehr gespannt darauf, was ich selbst von den anderen Referenten mitnehmen kann.

Was haben Sie für eine Beziehung zu Graz?
Eine gute Freundin von mir – Beatrix Brunschkow – spielt hier in Graz am Theater im Bahnhof (TiB).

Außerdem ist Ihnen noch wichtig ...
... dass es auf der "Langen Nacht" auch Gin Tonic gibt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.