Immo-Preise auf hohem Niveau

Foto: Prontolux
5Bilder

Das Thema Wohnen verliert nie an Aktualität und vor allem in einer wachsenden Stadt wie Graz herrscht am Immobilienmarkt ständig Bewegung. Auf Einladung der WOCHE fand sich deshalb eine Expertenrunde (mehr zu den Teilnehmern in den Infoboxen links und rechts) zum Branchentalk über die Entwicklung des Marktes in Graz ein.

Preishochplateau

Nikolaus Lallitsch (Raiffeisen Immobilien Steiermark) stellt dabei gleich zu Beginn klar, in welcher Größenordnung sich der Grazer Markt bewegt: "Wir hatten im letzten Jahr 4.150 Kauffälle mit einem Kaufpreisvolumen von 963 Millionen in Graz." Laut dem Immobilien-Fachmann sei damit ein "Preishochplateau" erreicht, das sich auf absehbare Zeit halten werde. "Wir haben im Neubau ein Preisniveau, das kaum unter 3.500 (Euro pro Quadratmeter, Anm.) liegt und Richtung 4.000 geht", so Lallitsch.

Leistbarer Wohnraum

"Man muss aber auch sagen, dass Graz wächst und der Zuzug bedingt, dass das Segment des leistbaren Wohnens ausgebaut werden muss", so Berit Senger von der Michelatsch Gruppe. "Man kann nicht davon ausgehen, dass nur Leute in die Stadt ziehen, die sich Mieten um 1.000 Euro leisten können und die für eine Eigentumswohnung 4.000 Euro pro Quadratmeter bezahlen können."
Der Projektentwickler Werner Gröbl von der "Gröbl Gruppe" sieht vor allem in der Senkung der Bau-Nebenkosten eine Chance für die Senkung der Preise. "Ich sehe bei uns keine Wohnbauförderung, ich sehe eine Wohnbaubestrafung." Deshalb sei es laut Gröbl in Österreich für viele auch nicht möglich, Immobilien zu kaufen. "Wenn ich sehe, dass es zwischen 7 und 10 Prozent kostet, damit eine Wohnung den Besitzer wechselt, dann werden unsere Bürger in den Mietmarkt gedrängt."

Passives Einkommen

Thomas Pfeifer von "C&P Immobilien" erlebt neben jenen, für die ein Kauf erst gar nicht in Frage kommt, sogar immer öfter Anleger, die selbst mieten: "Viele wollen sich nicht auf 30 Jahre verschulden, sondern flexibel bleiben, weil ein Einfamilienhaus in besserer Lage unter 500.000 Euro kaum zu haben ist. Hier setzen einige eher auf ein passives Einkommen."

Foto: Prontolux
Foto: Prontolux
Foto: Prontolux
Foto: Prontolux
Foto: Prontolux
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.