Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Rahmen des Designmonat Graz stellt das designforum Steiermark ausgewählte Abschlussarbeiten der finalen Jahrgänge der Abteilung Kunst und Design der HTBLVA Graz- Ortweinschule aus. Die Werke der jungen Talente aus den verschiedenen Fachbereichen können noch bis 25. Juni bei der Ausstellung "Taste the Ortwein" bestaunt werden.
GRAZ. Der Designmonat 2022 lässt die lebendige Kreativwirtschaft in Graz nun schon seit einigen Wochen vielerorts und über verschiedene Wege an die Oberfläche dringen. Dass auch der kreative Nachwuchs in Graz stark vertreten ist, wird nun im Zuge der Ausstellung "Taste the Ortwein" überzeugend dargelegt: Im designforum Steiermark am Andreas-Hofer-Platz werden zwischen 3. und 25. Juni Abschlussarbeiten von Schülerinnen und Schülern der Abteilung Kunst und Design der HTBLVA Graz-Ortweinschule gezeigt.
"Dass Graz ein Hotspot der Kreativität ist, spiegelt sich in Ausbildungseinrichtungen wie der HTBLVA Graz-Ortweinschule und der hervorragenden Qualität der Arbeiten der Schülerinnen und Schüler wider." Günter Riegler, Wirtschafts- und Kulturstadtrat
David Stelzer, Martin Hörl (Abteilungsvorstand Kunst & Design, HTBLVA Graz-Ortweinschule), Günter Riegler, Stefanie Falle (Projektmanagerin designforum Steiermark), Manfred Kniepeiss (Direktor, HTBLVA Graz-Ortweinschule) und Eberhard Schrempf bei der Ausstellungseröffnung.
Die Werke stammen von den angehenden Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Fachbereichen, die an der international einzigartigen Ausbildungsstätte angeboten werden – darunter Bildhauerei, Fotografie, Grafikdesign, Innenarchitektur oder auch Keramik.
"Die Ortweinschule ist eine Quelle für kreatives Potenzial in der Steiermark", findet Creative Industries Styria-Geschäftsführer Eberhard Schrempf und betont deshalb bei der Ausstellungseröffnung am Donnerstag: "Es ist uns wichtig, jungen Kreativen eine Plattform zur Präsentation und Sichtbarkeit zu geben, vor allem auch während des Designmonat Graz."
Die Ausstellung im designforum am Andreas-Hofer-Platz kann noch bis 25. Juni bestaunt werden.
Der Fokus der Arbeiten liegt in diesem Jahr auf dem Schaffensprozess und seiner Komplexität. Laut Tea Lindes und David Stelzer, Lehrende der Ortweinschule, gehe es darum, durch die Linse junger Talente in die ungewisse Zukunft zu blicken und sich den ungelösten Aufgaben von morgen zu stellen.
Mit Sicherheit spiegeln die gezeigten Arbeiten außerdem die große Vielfalt und hohe Fachkompetenz wider, die Ortwein-Absolventinnen und Absolventen während ihrer fünfjährigen Ausbildung entwickeln. Von "wunderbar sehenswerten Ergebnissen", spricht Stelzer sichtlich stolz auf die Nachwuchstalente.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.