150-Jahr-Jubiläum
"Legero" feiert mit Heller, Van der Bellen und allen Mitarbeitern

- Prominente Plauderrunde: Doris Schmidauer, Alexander Van der Bellen, Nadja Bernhard, Wilhelm Krautwaschl, André Heller und Paul Chaim Eisenberg.
- Foto: RMS
- hochgeladen von Roland Reischl
Einerseits war es die offizielle Eröffnung des Headquarters in Feldkirchen, andererseits galt es, 150 Jahre Unternehmensgeschichte zu feiern – "Legero"-Chef Stefan Stolitzka hatte zum großen Fest geladen.
FELDKIRCHEN/GRAZ. Es ist eine bewegte Geschichte, die der international tätige Schuhhersteller "Legero" erlebt hat, in einer prominent besetzten Festveranstaltung ließ CEO Stefan Stolitzka diese Revue passieren – vom Urgroßvater, der die Schuhbänder erfunden hat über die tragischen Ereignisse eines jüdischen Unternehmens im zweiten Weltkrieg hin zu einem der innovativsten und vor allem nachhaltigsten steirischen Betriebe mit einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft reichte der Bogen, den Stolitzka spannte. An seiner Seite dabei: ZIB-Moderatorin Nadja Bernhard, Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg, Bischof Wilhelm Krautwaschl und Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Doris Schmidauer (Botschafterin "CEOs for Future) und Kulturikone André Heller.
"Er ist ein Enthusiast"
Eben dieser Heller streute Stolitzka dann auch in seiner unnachahmlichen Art Rosen: "Er gehört zu einer Spezies, die es nur außerhalb Wiens gibt: Er ist ein Enthusiast. Und er glaubt sich selbst jedes Wort, das er sagt." Den Enthusiasmus lebt man bei "Legero" ganz besonders, wenn es um Schuhe geht: 2020 hat das Unternehmen sein neues Headquarter in Feldkirchen bei Graz bezogen, an dem bis zu 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sind: Der "Legero United Campus" ist ein mehrfach prämiertes, architektonisches Ausrufezeichen in Sachen nachhaltiger Bauweise – und ist – schaut man von oben drauf – einem Davidsstern nachgebildet. Unter den Ehrengästen unter anderem der österreichische IV-Präsident Georg Knill, AK-Präsident Josef Pesserl, WK-Präsident Josef Herk sowie die Landespolitik vertreten durch Barbara Eibinger-Miedl, Doris Kampus, Ursula Lackner, Anton Lang und Hans Seitinger. Ganz besonders wichtig: Auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren zum großen Eröffnungsfest eingeladen.
"Legero", weltweit erfolgreich
Damit hat man quasi auch den Marken superfit, Legero und Think!, die in 42 Länder vertrieben werden, ein gemeinsames Dach gebaut. Die Gründung der Kinderschuhmarke superfit im Jahr 1972 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens: Seit Jahrzehnten ist superfit Fachhandelspartner und führt das Qualitätssiegel des Deutschen Schuhinstituts (DSI). Die Marke wurde in einer Ärzteumfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz von 98 Prozent der Kinderärztinnen und -ärzte sowie Orthopädinnen und Orthopäden mit der Höchstnote für ihre Qualität beurteilt und bereits mehrfach vom Fachhandel und Konsumentenvereinen ausgezeichnet. Sie gehört mit rund 5,14 Mio. verkauften Paaren jährlich zu den führenden Kinderschuhmarken Europas.
2001 wurde die Marke Think! unter das Dach von "Legero united" eingegliedert: Sie bietet Damen- und Herrenschuhe in individuellem Design und ist seit ihrer Gründung 1990 der Nachhaltigkeitspionier in der Schuhbranche. Think!-Schuhe sind chromfrei ledergefüttert und werden in 200 handwerklichen Arbeitsschritten nach den Kriterien der Fair Wear Foundation ausschließlich in Europa mit europäischen Lieferanten gefertigt.
"Legero" lebt Nachhaltigkeit
Damit sind wir bei einem der wesentlichen Eckpfeiler des Unternehmens: Nachhaltigkeit. 2013 wurde dazu die unternehmenseigene Entwicklungsplattform für nachhaltige Schuhproduktion "Vios" aus der Taufe gehoben, das Thema Nachhaltigkeit wird holistisch und wissenschaftlich fundiert bearbeitet. Dafür hat das Unternehmen mit der "Vios Restricted Substance List" seinen eigenen Standard geschaffen: Er stellt weit höhere Anforderungen, als es der Gesetzgeber oder Qualitätssiegel vorschreiben. Ziel ist es, maximal nachhaltiges Material für die Fertigung von Schuhen zu gewährleisten.
LEGERO UNITED IN ZAHLEN (Forecast 2022)
• 220 Mio. Bruttoerlöse
• 2.100 Mitarbeitende inkl. Auszubildende
• 10 Standorte
• Vertrieb in 42 Länder
• rund 6,6 Mio. Paar verkaufte Schuhe jährlich
Mehr Infos zu "Legero" und Stefan Stolitzka:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.