Am Tag der Paradeiser
Von den steirischen Paradeisern zur globalen Preisexplosion

Steirische Sommerparadeiser haben jetzt Hochsaison. | Foto: Robin St/Unsplash
4Bilder
  • Steirische Sommerparadeiser haben jetzt Hochsaison.
  • Foto: Robin St/Unsplash
  • hochgeladen von Cornelia Gassler

Am "Tag der Paradeiser" machte die steirische Bauernschaft wiederholt auf die Preisexplosion bei den Produktionskosten aufmerksam – und vergaß dabei nicht, auf die Vorzüge der Paradeis-Frucht aufmerksam zu machen.

STEIERMARK. Auch bei den steirischen Paradeiser-Bauern herrscht große Sorge: die Kostenexplosion trifft sie hart. Trotz ressourcenschonenden Anbaus galoppieren die Produktionskosten davon, während die Erzeugerpreise stagnieren. So sind Düngemittelpreise seit dem Vorjahr um 115 Prozent gestiegen, der Dieselpreis liegt aktuell um 72 Prozent höher als im März 2021. Auch die Lohnkosten für die Erntehelfer sind um 19 Prozent gestiegen.

„Die davongaloppierenden Produktionskosten und die zu geringen Erzeugerpreise bringen die Produzenten in ärgste Bedrängnis,“ erklärt Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. Und weiter: „Damit die Paradeiser-Produzenten ihre Sparten zukunftsfit ausrichten können, brauchen sie dauerhaft höhere Preise.“

Die Kostenexplosion trifft auch die steirischen Paradeiserbauern hart. | Foto: LK/Danner
  • Die Kostenexplosion trifft auch die steirischen Paradeiserbauern hart.
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Markus Hackl

Vorzüge der Paradeiser aus der Steiermark

Steirische Sommer-Paradeiser haben von Juni bis Oktober Saison, sind sonnengereift, wachsen in humusreicher Erde und werden mit viel Handarbeit in den kleinstrukturierten Betrieben gezogen. „Die heimischen Produzenten arbeiten ohne Einsatz von fossiler Energie in unbeheizten Folienhäusern. Kultiviert werden die Sommer-Paradeiser vorwiegend zwischen März und Oktober, sodass das natürliche Licht und die Wärme der Sonne bestmöglich für das Heranwachsen der Pflanzen und das Reifen der Früchte genützt werden. Das bringt köstlich-fruchtigen Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe“, betont Kammerdirektor Werner Brugner.

Steirische Sommerparadeiser werden gezielt durch Nützlinge geschützt – auf chemischen Pflanzenschutz wird weitgehend verzichtet. | Foto: LK/Danner
  • Steirische Sommerparadeiser werden gezielt durch Nützlinge geschützt – auf chemischen Pflanzenschutz wird weitgehend verzichtet.
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Markus Hackl

Zum Schutz der Pflanzen vor Schädlingen werden gezielt Nützlinge eingesetzt, sodass auf chemischen Pflanzenschutz größtenteils verzichtet werden kann. Das ist bei den bäuerlichen Produzenten seit vielen Jahren Standard. Seit 16 Jahren bietet die Landwirtschaftskammer den heimischen Paradeiser-Bäuerinnen und -Bauern das Spezialberatungsangebot „Mich schützen Nützlinge“ an. Vier Nützlingsspezialisten beraten die Betriebe bei der gezielten Anwendung dieser natürlichen Pflanzenschutzmethode.

Plädoyer für regionale Produkte

Fritz Rauer, Obmann der steirischen Gemüsebauern, appelliert an die Konsumentinnen und Konsumenten: „Die steirischen Bäuerinnen und Bauern sind auch in Krisenzeiten sichere und verlässliche Lebensmittelversorger im eigenen Land. Unsere köstlichen steirischen Sommer-Paradeiser werden nachhaltig und mit geringem Energieeinsatz gezogen und haben kurze Transportwege. Aber auch uns treffen die täglich steigenden Betriebsmittelkosten und hohen Lohnkosten hart. Aber wenn wir regional einkaufen, hat das für alle einen positiven Effekt.“

Deshalb appelliert Rauer, bewusst zu heimischen Paradeisern zu greifen. Dies sichert das wirtschaftliche Überleben der Bauern, schafft Arbeitsplätze in der Region und nützt der Umwelt und unserem Klima. Das bekräftigt auch das renommierte Österreichische Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO: Wenn jeder steirische Haushalt im Monat um 3,50 Euro ausländische durch heimische Lebensmittel ersetzen würde, dann könnten in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Zahlen und Fakten

60 bäuerliche Betriebe im Grazer Raum und in der Südoststeiermark kultivieren vorwiegend in Folienhäusern ihre Sommer-Paradeiser. Die steirische Gesamtfläche im Paradeiseranbau beträgt 40 Hektar. Damit liegt die Steiermark an dritter Stelle im Bundesländer-Ranking. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 30 Kilo sind Paradeiser das Lieblingsgemüse der Steirerinnen und Steirer. Geerntet werden heuer in der Steiermark rund 8.000 Paradeiser.

Plakataktion der steirischen Bauernschaft:

Weckruf der steirischen Bauernschaft
Steirische Sommerparadeiser haben jetzt Hochsaison. | Foto: Robin St/Unsplash
Kammerdirektor Werner Brugner, Fritz Rauer (Obmann der steirischen Gemüsebauern) und Präsident Franz Titschenbacher. | Foto: LK/Danner
Die Kostenexplosion trifft auch die steirischen Paradeiserbauern hart. | Foto: LK/Danner
Steirische Sommerparadeiser werden gezielt durch Nützlinge geschützt – auf chemischen Pflanzenschutz wird weitgehend verzichtet. | Foto: LK/Danner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.