Wohnträume
Wie Bauwesen durch effiziente Vorfertigung verbessert wird

- Hans Schaffer (ÖWG Wohnbau/Kiubo), LR Johann Seitinger, Johannes Huber-Grabenwarter (Odörfer Haustechnik KG), Robert Pichler (TBH Ingenieur GmbH), Stefan Schrenk (Myblock GmbH) und Andreas Wemmer (Assmann Beraten + Planen GmbH) stellten beim Energytalk Möglichkeiten zur Optimierung der Vorfertigung vor.
- Foto: energytalk/Gernot Eder photography
- hochgeladen von Andreas Strick
Welche Schritte bei der Vorfertigung im Bauwesen für mehr Effizienz und Flexiblität sorgen, wurde im Rahmen des Energytalks besprochen. Dazu wurden aktuelle Beispiele vorgestellt.
GRAZ. Die Vorteile und Herausforderungen in der "Vorfertigung im Bauwesen" standen im Zentrum des letzten Energytalks von Odörfer Haustechnik KG und der TBH Ingenieur GmbH. "Um zukunftsweisenden Wohnraum sicherzustellen und die Arbeitsabläufe zu optimieren, braucht es neue Herangehensweisen im Bauwesen", sind die Veranstalter Robert Pichler (TBH Ingenieur GmbH) und Johannes Huber-Grabenwarter (Odörfer Haustechnik KG) überzeugt. Auch bei Gastredner Landesrat Johann Seitinger fand diese Meinung Widerhall: "Es braucht neben angemessenen Förderungsmaßnahmen nachhaltiges und effizientes Bauen, um langfristig leistbares Wohnen gewährleisten zu können."

- Neben Einblicken in Beispiele aus der Praxis gab es Raum zum vernetzen und Austauschen.
- Foto: energytalk/Gernot Eder photography
- hochgeladen von Andreas Strick
Beispiele aus der Praxis
Insgesamt wurde das Thema "Vorfertigung im Bauwesen" aus drei unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, nämlich jener des Bauträgers, der Architektin oder des Architekten und der Gebäudetechnik. Eines der vorgestellten Praxis-Beispiele war die mögliche Flexibilisierung durch modulare Wohnkonzepte, die durch die Kiubo GmbH von der ÖWG in Zusammenarbeit mit dem Grazer Architekturbüro Hofrichter-Ritter entwickelt wurden. Kern des Konzepts sind durch Stahlbetongerüste unterschiedlich kombinierbare Holzmodule, die über sämtliche Anschlüsse, wie Wasser, Strom und Kanal, verfügen.
"Durch die vorgefertigten Kiubo-Module werden revolutionäre Möglichkeiten geschaffen: So kann der Wohnraum je nach Bedarf flexibel vergrößert oder verkleinert werden und im Fall eines Umzugs können einfach die vollmöblierten Module übersiedelt werden“
Hans Schaffer, Vorstandsdirektor ÖWG Wohnbau und Geschäftsführer Kiubo GmbH

- Hans Schaffner präsentierte die Möglichkeiten modularer Wohnelemente.
- Foto: energytalk/Gernot Eder photography
- hochgeladen von Andreas Strick
Qualität aus Hallenproduktion
Dem Fachkräftemangel möchte man unterdessen bei der Myblock GmbH mittels serieller Vorfertigung in einer Halle begegnen. "Durch die serielle Vorfertigung in der Halle, können wir mit myblock trotz der aktuellen Situation konstant die höchste Qualität garantieren. Durch das Trennen von Bauteilen ermöglichen wir außerdem bessere, ergonomischere Arbeitsbedienungen entlang der gesamten Herstellungskette“, erklärt Stefan Schrenk, Geschäftsführer von Myblock. Als weitere Vorteile werden Zeitersparnis auf der Baustelle und die Reduzierung der Abhängigkeit von Installateuren benannt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.