Hall-Rum - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Bei einem Passivhaus sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Ökobalance der Baustoffe werfen. | Foto: Netzwerk Passivhaus, Hypo Tirol

Natürliche Baumaterialien – Teil 1
Passivhaus: Auf die Substanz kommt es an

TIROL. Beim Passivhaus kommt es vorallem auf die richtigen Baumaterialien an. Bei der Auswahl der Baumaterialien stellen sich grundsätzlich vier Fragen: Wo wird das Material erzeugt, unter welchen Bedingungen und welche Umweltschäden verursacht die Herstellung?Welche Auswirkungen hat der Einsatz des Materials auf die Handwerker, die damit arbeiten?Entstehen für die Nutzer bzw. Bewohner Schadstoffbelastungen bzw. gesundheitliche Risiken?Lassen sich die Materialien recyceln oder wiederverwenden...

Anzeige
Eine genaue Planung, unter Berücksichtigung des Solarpotentials ist bei Passivhäusern wichtig. | Foto: Netzwerk Passivhaus, Hypo Tirol

Nachhaltiges Bauen
Die Planung eines Passivhauses

TIROL. Egal, ob es sich um einen Neubau, einen Umbau oder eine Sanierung handelt, die grundsätzliche Herangehensweise ändert sich nicht bei der Planung eines energieeffizienten Gebäudes. Manches ist bei einem Neubau einfacher. Bei Umbau und Sanierung stellen sich oft andere Fragen, die technischen Herausforderungen sind anders. Das Sonnenpotential Die Energieeffizienz eines Gebäudes hängt mit dem Solarpotenzial zusammen. Je optimaler auf den Standort abgestimmt, desto besser funktioniert ein...

Selbstbestimmtes Wohnen
Wohnformen für Menschen mit Behinderung

TIROL. Kürzlich stattete Soziallandesrätin Fischer Wohnformen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind, einen Besuch ab. Wohnformen wie diese ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben mit individueller Gestaltung.  Selbstbestimmtes LebenIn der UN-Konvention ist das Recht auf Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung fest verankert. Ein erster und grundlegender Schritt zum selbstbestimmten Leben ist das Wohnen.  "Daher sollen Menschen...

Wohnungseigentumsgesetz
Mehr Barrierefreiheit ermöglichen

TIROL. Mit dem novellierten Wohnungseigentumsgesetz soll es mehr Möglichkeiten zum barrierefreien Wohnen geben. Der Begutachtungsentwurf liegt aktuell vor.  Was behandelt der Begutachtunsentwurf?Die Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) soll energiepolitische und gesellschaftspolitische Ziele erfüllen. Darunter versteht man auch bauliche Änderungen, die mehr Barrierefreiheit ermöglichen, beziehungsweise die Wohnungseigentümern mit Behinderung die Umsetzung der Änderungen erleichtert....

Immobilien
Was muss beim Immobilienkauf beachtet werden?

TIROL. Dass die Wohnungspreise in Tirol in massive Höhen steigen, liegt in den Augen der Tiroler Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Tirol an der expansiven Geldpolitik der Notenbanken. Trotzdem wäre ein kreditfinanziertes Eigenheim immer noch ein probates Mittel zur Absicherung gegen Niedrigzinsen und Inflation. Wer kann sich noch ein Eigenheim leisten?Was Immobilienbesitzer freut, wird für jene, die sich Eigentum erst schaffen möchten, ein Problem: die immer höher steigenden Preise von...

Anzeige
Das Rechtsanwaltsteam der kunczicky rechtsanwälte aus Zell am Ziller berät Sie in all Ihren Anliegen. | Foto:  kunczicky rechtsanwälte

Tiroler Rechtsanwaltskammer
Wohnungsrenovierung – Wie weit darf ich gehen?

TIROL. Wer darf bei den Renovierungsmaßnahmen meiner Eigentumswohnung mitreden? Hier finden Sie eine große Skizze darüber! Habe ich beim Renovieren meiner Wohnung alle Freiheiten?
 Als Wohnungseigentümerin teilen Sie mit anderen Personen Eigentum an einer Liegenschaft. Ihrer Freiheit mit der Wohnung zu machen was sie wollen sind Grenzen gesetzt. Wenn Ihre Miteigentümerin in der benachbarten Wohnung plötzlich eine lautstarke Klimaanlage an der an Ihre Terrasse angrenzende Außenwand anbringen...

Wohnen
Coronajahr: Mietpreise in Tirol bleiben stabil

TIROL. Laut dem Portal immowelt.at zeigen sich trotz einem Jahr Corona die Mieten in Tirol stabil. Es zeigte sich keine Steigerung der Mietpreise allerdings auch keine Senkung. Am stärksten gestiegen (+4%) sind die Mieten in Salzburg.  Mieten in Tirol stabilDas Coronajahr hatte bezüglich der Mietpreise keine Auswirkungen auf Tirol, so zumindest eine Analyse des Portals immowelt.at. Man verglich angebotene Mietpreise von Wohnungen in den einzelnen Bundesländern mit dem Vorjahr. Betrachtet wurde...

Bauen und Wohnen
Pandemie ändert Prioritäten bei Immobilien

TIROL. Einiges wurde den Leuten durch Corona bewusst, so auch, wie wichtig jedem einzelnen ein gemütliches Zuhause ist. Die Prioritäten bei der Immobiliensuche haben sich in den letzten Monaten deutlich geändert. Das Wohnen am Land hat wieder neuen Charme bekommen, wie eine Analyse des Market-Instituts im Auftrag von Remax. Stadtflucht auch in TirolDie Erfahrungen aus dem Lockdown wirken bei vielen Menschen nach. Besonders bei jenen, die über eine Investition in eine Immobilie nachdenken, die...

Internationaler Tag des Waldes
proHolz im Kampf gegen den Klimawandel

TIROL. Am kommenden 21. März wird der internationale Tag des Waldes zelebriert. Umso bewusster wird einem der stetige Kampf gegen den Klimawandel. In diesem Kampf sind Wälder unsere Verbündeten, dies weiß man auch bei proHolz Tirol. Wird Holz stofflich verwertet, zum Beispiel bei Holzbauten, bleibt der Kohlenstoff (C) des klimaschädlichen CO2 darin gebunden. Deshalb seiht man in mehrgeschossigen Holzbauten ein immenses Klimaschutzpotenzial.  Beitrag zu Energie- und KlimazielenDas groß erklärte...

Anzeige
Umfrage: Motive hinter der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Energiesystem | Foto: pixabay
3

Umfrage zu Energiesystemen
Helfen Sie uns die Entscheidung für ein bestimmtest Energiesystem zu erforschen

Haben Sie in den letzten 5 Jahren ein Haus gebaut oder saniert oder befinden Sie sich noch in der Planungsphase? Dann helfen Sie uns, die Motive hinter der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Energiesystem (Heizen/Kühlen/Strom) zu erforschen. Im Projekt MotivA beschäftigen sich ForscherInnen des Kompetenzzentrums BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH mit den Motiven, die zur Entscheidung für ein bestimmtes Energiebereitstellungssystem führen (Energiebereitstellungssysteme...

Gemeinnützige Bauträger
Weitere 320 Mio. Euro werden in 2021 investiert

TIROL. Die Gemeinnützigen Bauträger (GBV) werden auch in 2021 eine wichtige Konjunkturstütze für Tirol sein. Geplant ist 320 Mio. Euro in den Tiroler Wohnungsmarkt zu investieren. Die Branche des Wohnungsmarktes hat in der Pandemie noch einmal an Bedeutung gewonnen, denn viele haben durch Homeoffice und Homeschooling die eigenen vier Wände in einem anderen Licht gesehen. 1.284 neue Wohneinheiten in 2020Unter den vorgeschriebenen Abstands- und Sicherheitsauflagen konnten so in 2020 auch wieder...

Dämmstoff aus Stroh verbraucht als Abfallprodukt der Landwirtschaft keine eigene Anbaufläche, wie etwa Baumwolle, Hanf oder Flachs. | Foto: Pixabay

Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen

Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Transportwege bedenkenBaumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen...

AK Tirol informiert
Rückzahlungsfrist auf Ende März 2021 verlängert

TIROL. Nicht wenige Menschen haben durch die Coronakrise mit Einkommensverlusten zu kämpfen und kamen mit ihren Mieten unverschuldet in Verzug. Um Betroffene zu entlasten, beschloss die Bundesregierung die Rückzahlungsfrist für Corona-verschuldete Mietrückstände aus dem Frühjahr zu verlängern.  Rückzahlungsfrist bis Ende März 2021 verlängertWer durch die Coronakrise derartige Einkommensverluste zwischen 1. April und 30. Juni 2020 verzeichnen musste und seine Wohnungsmiete nicht zahlen konnte,...

Das Land Tirol hat umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt, im Vordergrund steht das nachhaltige und leistbare Wohnen. | Foto: Pixabay

Maßnahmenpaket
Wohnen in Tirol: zukunftsweisend und klimafit

TIROL. Wie kann umweltfreundliches, leistbares Wohnen in Tirol gelingen? Das Land Tirol hat dazu ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. Wer ökologisch baut, erhält mehr und höhere Förderungen. Beispielsweise werden Photovoltaik-Anlagen, eine effiziente Warmwasserbereitung (Boiler zumindest der Klasse B) und Dachbegrünungen gefördert. Außerdem kommen ökologische Baustoffe in den Genuss einer höheren Förderung. Unterstützt wird die Nachverdichtung ohne weiteren Grundverbrauch. Damit werden...

Anzeige
Der Weg zum Eigenheim ist oft kein leichter, eine Rechtsberatung kann helfen, Probleme frühzeitig zu lösen. | Foto: Pixabay
Video

Tiroler Rechtsanwälte
Der Traum vom Eigenheim: Rechtsanwälte helfen bei der Realisierung

Eigenen Wohnraum zu schaffen zählt neben Gesundheit und Zeit für die Familie zu den Top-Wünschen der Österreicherinnen und Österreicher. Dabei ist der Weg zum Eigenheim nicht immer ein leichter. Probleme stecken hier oft im Detail. Der frühe Weg zu einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt hilft, schnell und unkompliziert den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Der Kauf einer Immobilie ist nicht nur eine große finanzielle Belastung. Oft gehen rechtliche Probleme damit einher, an die man vor dem...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

Kreditabschluss
Persönliche Beratung entscheidende Faktor

TIROL. Wie die Wirtschaftskammer Tirol informiert, sind die aktuell niedrigen Zinsen sehr günstig für die Finanzierung eines Eigenheims. Was die meisten Kreditnehmer jedoch abschreckt, sind die hohen Kosten für einen Abschluss. Diese Kosten setzten sich allerdings aus verschiedenen Faktoren zusammen. Kosten für KreditabschlussTrotz niedriger Zinsen schrecken die Kosten für einen Kreditabschluss viele Kunden ab. Doch wie setzen sich diese Kosten zusammen? Für was werden sie gezahlt? Die...

Anzeige
Gruppenbild in Zeiten von Corona: Gemeinsam sponsern Egon Zirgoi (Vertriebsleitung Austria Email Österreich , Mitte oben), Alexander Sollböck ( Geschäftsführer Reflex Austria, rechts oben), Andreas Zottler (Vertriebsleitung Vogel & Noot Österreich, Mitte unten) und Thomas Priglhuber (Vertriebsleitung Wilo Österreich, rechts unten) eine Heizungsmodernisierung. Eingebaut wird das System ehrenamtlich von Salzburger Installateur-Innungsmeister und Obmann des Zukunftsforum SHL Andreas Rotter (links).
3 2

Gewinne eine Heizungsmodernisierung im Wert von 35.000 €

Wien, 1. Juli 2020 – Veraltete und schlecht eingestellte Heizanlagen sind Klimakiller Nr. 1 in den eigenen vier Wänden. Warmwasser und Heizung sind für ganze 85 Prozent des Energieverbrauchs in österreichischen Haushalten verantwortlich. Wie es besser geht, zeigt die Initiative MeineHeizung.at auf ihrem Informationsportal. Zum 2. Mal verlost sie jetzt einen kostenlosen Heizungswechsel. Der Salzburger Markus Eisl verheizte im 3-Personen-Haushalt mit seiner alten Ölheizung rund 3.000 Liter Öl pro...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
Die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) und Markus Pollo kündigen ein millionenschweres Baukonjunkturprogramm für die nächsten Monate an.  | Foto: NHT/Frischauf

Heimischer Bausektor
NHT zündet 250 Mio. Euro-Konjunkturprogramm

TIROL. Dem heimischen Bausektor droht eine Konjunkturflaute. Daher intensiviert die NHT als größter gemeinnütziger Bauträger Tirols ihre Bautätigkeit und investiert in den nächsten beiden Jahren eine Viertelmilliarde Euro. „Unsere laufenden Baustellen wurden auch in den letzten Wochen unter den vorgeschrieben Hygiene- und Sicherheitsstandards fortgesetzt. Immerhin warten derzeit über 500 Kundinnen und Kunden auf ihre neue Wohnung“, erklärt Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Vorgezogene...

Anzeige
1 2

#felderchallenge
Du bist begeisterter Holzhandwerker und liebst es, deine Ideen kreativ umzusetzen?

Du bist begeisterter Holzhandwerker und liebst es, deine Ideen kreativ umzusetzen?Dann haben wir die perfekte #felderchallenge für dich. Zeig uns dein Projekt! Wir suchen neue, kreative Ideen für spannende Do-it-yourself-Projekte. Andere inspirieren & tolle Gewinne sichern. Du hast selbst etwas gebaut und bist so richtig stolz darauf? Wir wollen es sehen: Dein ganz persönliches, individuelles und einzigartiges Do-it-yourself Projekt. Schreibe jetzt deine eigene...

Wohlige Wärme im Haus aus erneuerbarem Gas. | Foto: he gong

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Besonderes Augenmerk wurde darauf gerichtet, dass sich das Außengerät  elegant in Ihr Zuhause einfügt.
4

Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für die Sanierung?

Die Wärmepumpe zählt zu den am meisten verwendeten Heizsystemen in der Sanierung und dem Neubau. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Möglichkeit Energiekosten und CO2 einzusparen, ist extrem groß. Der Hersteller Daikin liefert nun eine wirksame Lösung für die verschiedensten Anforderungen, die Ihr Projekt stellt und sichert Ihnen außerdem Steuerförderungen. Die neue Regierung schlägt den Weg in eine grünere Zukunft ein: Seit Jahresanfang werden keine Ölheizungen mehr in Neubauten...

  • Wien
  • Werbung Österreich

Einbrüche
"Sicheres Wohnen" auch in 2020

TIROL. Bereits vor zwei Jahren gründete die Tiroler Landesregierung die Initiative "Sicheres Wohnen". Auch in 2020 soll sie fortgeführt werden und einen besseren Schutz vor Dämmerungseinbrüchen gewähren. Allein der Tausch von Fenstern und Türen kann eine höhere Einbruchssicherheit leisten. Weitere Förderung der Initiative in 2020Um die Sicherheit im eigenen Zuhause zu erhöhen und sogenannten "Dämmerungseinbrüchen" zuvorzukommen, werden die Förderungen für die Initiative des Landes Tirol...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.