Hall-Rum - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Spartenobfrau und NRin Rebecca Kirchbaumer und WK-Präsident Christoph Walser sagen den Tiroler Unternehmen ihre Unterstützung zu.  | Foto: © WKT

Wirtschaft
Keine Transitpolitik zulasten der heimischen Unternehmen

TIROL. Der WK-Präsident Walser und die NRin Kirchbaumer befürchten durch die Verlängerung der Abfahrverbote enorme Nachteile für Tiroler Unternehmen und Unternehmerfamilien. Die Transitpolitik dürfe nicht auf deren Rücken ausgefochten werden.  Abfahrtsverbote werden kritisiertDer WK-Präsident und die NRin Kirchbaumer sagen den Tiroler Unternehmern ihre volle Unterstützung zu. Ihnen würden härtere Zeiten bevorstehen, durch die kürzlich beschlossene Verlängerung der Abfahrverbote. Besonders die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.li.: Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, LR Bernhard Tilg, Landesrat Johannes Tratter sowie Vizebürgermeister von Innsbruck Franz Gruber bei der Pflegeenquete. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Pflege
Nachtdienstzulage wird bezahlt und Optionsberatung verlängert

TIROL. Anlässlich der Pflegeenquete im Landhaus in Innsbruck betonen Pflegelandesrat Bernhard Tilg und Gemeindelandesrat Johannes Tratter, dass die rechtlichen Grundlagen für die Entlohnung von Pflegekräften zu prüfen und in der Folge umgehend eine entsprechende Gesetzesnovelle auszuarbeiten sind. „Es gibt hier eine Einigkeit zwischen der Landesregierung, den Gewerkschaften, der Stadt Innsbruck sowie dem Tiroler Gemeindeverband. Die Grundlage für die Gehaltsanpassung ‚Gleiches Geld für gleiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. | Foto: MaxxGirr

Mei Madl, mei Bua
Tiroler Lehrlingskampagne geht in die zweite Runde

TIROL. Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. Kampagne Mei Madl, mei Bua zeigt Wirkung Die Wirtschaftskammer Tirol hat mehrere Kampagnen initiiert um den Lehrberuf in Tirol wieder attraktiver zu gestalten. Darunter auch die Kampagne "Mei Madl, mei Bua". „Die Kampagnen der Kammern wie „Mei Madl, mei Bua“ fruchten mittlerweile. Es ist auch in der Gesellschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu den klassischen Arbeitsbereichen eines Pflegers bzw. einer Pflegerin gehören Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Facharztpraxen, ambulante und soziale Dienste, Alten-, Pflege- und Wohnheime. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Pflege
Studium startet wieder im März

TIROL. Im März 2020 bietet sich die nächste Chance, um mit einem Bachelor-Studium in der Pflege an der fh gesundheit in Innsbruck zu starten. Insgesamt stehen dafür 110 Studienplätze für interessierte QuereinsteigerInnen zur Verfügung. Eine Bewerbung für die restlichen Studienplätze ist noch bis 16. Februar möglich. Für die Erstsemestrigen ist der Studienbeginn im März der Startschuss für drei Jahre voller Spannung und Herausforderungen. Lehrveranstaltungen vermitteln alle Fertigkeiten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Die beste Ausgangssituation in der Geschichte der Freiheitlichen Wirtschaft in Tirol“, verkünden der Obmann der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol KR Winfried Vescoli und FPÖ-NAbg. Peter Wurm. | Foto: FW Tirol

Wirtschaftskammerwahlen 2020
FW-Tirol spricht von bester Ausgangssituation aller Zeiten

TIROL. Für die kommenden Wirtschaftskammerwahlen im März ist man in den Reihen der Freiheitlichen Wirtschaft sehr positiv gestimmt. Man habe eine "sensationelle Ausgangssituation", so der LO KommR Vescoli und Nationalrat Wurm. Grund für die gute Stimmung sind über tausend Unterstützungserklärungen und mehr als 300 KandidatInnen in 69 Fachgruppen. Beste Ausgangssituation aller ZeitenNoch nie ging man bei der Freiheitlichen Wirtschaft so gut aufgestellt in die Wirtschaftskammerwahlen.  „Die beste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
Schlechte Noten? Gleich anmelden für die AK Semester-Nachhilfe

„Die Schule hat zwar geradeerst wieder begonnen, aber in Mathe wird das bei meinem Sohn Felix in diesem Semester wohl nichts mehr werden“, ist Sonja verzweifelt. „Ich hab versucht, mit ihm in den Weihnachtsferien zu lernen, weil jetzt noch eine Schularbeit ansteht. Aber dabei habe ich gesehen: Er bräuchte wirklich eine gute Nachhilfe, bei der der Stoff noch einmal durchgearbeitet wird. Und das können wir uns nicht leisten!“ „Wir wissen aus den regelmäßigen AK Erhebungen, dass immer mehr Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Auch in den Berufen gibt es Trends. | Foto: Pixabay

Karriere
Berufstrends 2020

Die Bezirksblätter haben sich drei Berufe, die als besonders trendig im Jahr 2020 gelten, näher angesehen. Category ManagerCategory Manager werden gerne auch als strategische Einkäufer umschrieben und profitieren vor allem vom E-Commerces. Zu den Aufgaben zählen die Auswahl und Preisgestaltung der Produkte, zum Beispiel eines (Online-)Shops. Dazu analysieren und planen sie Sortimente, spüren Trends auf, initiieren gegebenenfalls auch Merchandising-Konzepte. Category Manager erstellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die neue App der Tiroler Versicherungen bringt viele Vorteile für Kunden und Mitarbeiter.  | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com (Symbolbild)
5

Tiroler Versicherung
App für rund 80 VertriebsmitarbeiterInnen

TIROL. Die Tiroler Versicherung setzt ihren Weg der Digitalisierung fort und realisiert gemeinsam mit dem strategischen Digitalisierungspartner adesso eine App für Android und IOS-Smartphones. Dank Fingerprint und Gesichtserkennung können Kundendaten dabei nicht in falsche Hände geraten und die MitarbeiterInnen der Tiroler Versicherungen können ihren Fokus noch besser auf ihre KundInnen setzen.  Viele neue Chancen dank DigitalisierungUm den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung gehen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Sparte Handel gratuliert Kommerzialrat Hans K. Reisch (2.v.r.): Obmann Martin Wetscher (2.v.l.), Stefan Mayr (l.) und Leopold Wedl (r.). | Foto: © WKÖ/Nadine Studeny
2

Wirtschaft
Ehrung zum Kommerzialrat für Hans K. Reisch

TIROL. Vor Kurzem wurde SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch mit dem Kommerzialratstitel ausgezeichnet. Die Handelskette selbst gibt es bereits seit 1954 in Österreich und Reisch führt nun in dritter Generation die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fort.  Ehrung zum KommerzialratDer Ehrung zum Kommerzialrat für Hans K. Reisch kommt nicht von ungefähr. In den vergangenen Jahrzehnten gestaltete er das SPAR-Unternehmen maßgeblich mit und war somit nicht minder für große Erfolge verantwortlich. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 v.l.n.r.: Dr. Arno Melitopulos, Mag. Bernhard Achatz, KommR Matthias Krenn, Andreas Huss, MBA, Werner Salzburger, Mag. Bernhard Wurzer;  | Foto: ©Walch, ÖGK
2

Österreichische Gesundheitskasse
Vorsitzende für Landesstellenausschuss gewählt

TIROL. Zum ersten Mal tagte kürzlich in Innsbruck der Landesstellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse. Die Vorsitzenden wurden gewählt, sowie der Landesstellenleiter bestellt. Das Gremium wird künftig regionale Aufgaben übernehmen, die ihm vom neuen österreichweit tätigen Krankenversicherungsträger übertragen werden.  Wichtige Rolle der Selbstverwaltungsvertretung in TirolÜberzeugt von dem neuen Verwaltungskonzept in Österreich ist auch der derzeitige Obmann der ÖGK, Matthias Kren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Bezirksobmann Patrick Weber über gelungene Initiativen und neue Herausforderungen für den Bezirk Innsbruck-Land.
 | Foto: WKT

Interview
"Man muss den gesamten Bereich von Wattens bis Telfs als einen Großraum für den Personennahverkehr betrachten."

WK-Bezirksobmann Patrick Weber über gelungene Initiativen und neue Herausforderungen für den Bezirk Innsbruck-Land. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Weber, welche konkreten Projekte wurden 2019 in die Tat umgesetzt? Patrick Weber: Die Bezirksstelle Innsbruck-Land setzt jedes Jahr einen Schwerpunkt in einer bestimmten Region. 2019 konzentrierten wir uns auf das Gebiet Zirl, Inzing, Kematen und Umgebung. Gemeinsam mit dem Verein „sal.z.i“ veranstalteten wir beispielsweise das Event „Hallo Drehmoment“. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Abschaffung des Karfreitags als gesetzlichen Feiertag für Evangelische ArbeitnehmerInnen, wäre nicht im Sinne der ArbeitnehmerInnen gewesen, kritisiert Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

"Persönlicher Feiertag"
Anmeldefrist läuft am 10. Jänner ab

TIROL. Erst im letzten Jahr trat die Regelung für den "persönlichen Feiertag" in Kraft und Arbeitnehmer konnten diesen extra beantragen. Nur noch bis zum 10. Jänner kann man für 2020 seinen "persönlichen Feiertag" beantragen, erinnert der ÖGB Tirol.  Anmeldefrist nur noch bis 10. JännerArbeitnehmer, die am Karfreitag ihren "persönlichen Feiertag" in Anspruch nehmen wollen, hatten im Vorfeld drei Monate Zeit, um sich für die Sonderregelung anzumelden. Morgen, am 10. Jänner endet die Frist....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Christoph Walser: "Die Zeiten der Hochkonjunktur sind vorerst vorbei."

Verhaltener Start ins Wirtschaftsjahr
Konjunktur zeigt wenig Dynamik

International schwächelt die Konjunktur, das wird auch Tirols Wirtschaft 2020 spüren. TIROL. "Das Barometer geht deutlich zurück." So fasst WK-Präsident Christoph Walser das neue Wirtschaftsjahr zusammen. Nach der Hochkonjunkturphase 2017 und 2918 wird auch Tirols Wirtschaft heuer schwächer. Der Geschäftsklimawert erreicht mit 37 Prozentpunkten den tiefsten Wert seit 2015. "Er liegt damit aber noch immer über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre", sagt WK-Stratege Stefan Garbislander. ...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
IV-Präsident Christoph Swarovski  | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video

Neujahrsampfang der IV Tirol
Präs. Swarovski: "Ausblick für 2020 gut" - mit VIDEO

IV-Präsident Swarovski mit verhalten positivem Ausblick für die neue Dekade. TIROL. In seiner traditionellen Ansprache zum Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Tirol zog IV-Präsident Dr. Christoph Swarovski eine positive Bilanz über das Jahr 2019. Trotz Auftragsrückgängen gegen Ende des Jahres sei auch der Ausblick für 2020 gut und es gebe noch ausreichende Wachstumspotentiale. Diese Meinung wird auch von den IV-Mitgliedern geteilt. Laut einer aktuellen Umfrage sehen drei Viertel der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: UMIT

UMIT-Doktorat-Lounge am 13. Jänner 2020
Kompakter Überblick über Doktorat-Studien der Tiroler Universität UMIT

HALL. Am 13. Jänner 2020 findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT in Hall in Tirol von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine Doktorat-Lounge statt, in deren Rahmen ein umfassender Überblick über die Doktorat-Studien der Universität gegeben wird. Dabei werden die sieben Fachbereiche, in denen an der UMIT promoviert werden kann, vorgestellt und der Weg ins Doktorat-Studium skizziert. Weiters präsentieren Doktoranden der UMIT ihre Dissertationen und berichten über ihre persönlichen Erfahrungen auf dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch | Foto: Pixabay

Karriere
Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch

Die Bewerbung als erster Schritt auf der Karriereleiter. Wer seine schriftliche Bewerbung vorbereitet hat, soll nochmals einen kurzen Check machen. Als Muss gilt: Bewerbungsschreiben mit mindestens einer Seite; korrekte Adresse des Empfängers, idealerweise mit Ansprechperson; Lebenslauf mit maximal drei Seiten; Zeugnisse in Kopie sowie bei Mailversand eine seriöse Absender-Mailadresse. Ein Kann ist ein Deckblatt sowie ein Foto beim Lebenslauf. Das No-Go sind Tippfehler. VorstellungsgesprächMit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wirtschaft in Bewegung II (. jpg )
Präsentierten die Projekte heute der Öffentlichkeit: Präsident Christoph Walser (r.), Josef Ölhafen und Univ.-Prof. Markus Mailer (l.) | Foto: © WKT - frischauf-bild -
2

Wirtschaft Tirol
Wirtschaftskammer will Impulse zur Verkehrssituation setzen

TIROL. Schon Mitte 2019 begann die Wirtschaftskammer Tirol eine Vision für den Verteilerverkehr in Tirol zu entwickeln. Die daraus entstandenen Projekte umfassen Information & Service, Logistik-Infrastruktur sowie Kooperation & Kommunikation. Damit setzt die Tiroler Wirtschaftskammer Impulse für einen ökologischeren und effizienteren Verteilervekehr.  Wirtschaft leistet selbst einen Beitrag zur Verbesserung der VerkehrssituationMit den Projekten zum Verteilerverkehr möchte die Wirtschaftskammer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Es gilt auch im Jahr 2020 hart daran zu arbeiten, dass der Arbeitsmarkt in Tirol weiter voll auf Kurs bleibt.“
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote bei 4,2% - Spitzenplatz im Ländervergleich

TIROL. Das neue Jahr startet mit positiven Zahlenfür den Tiroler Arbeitsmarkt. Das Bundesland kann sich weiterhin auf seiner Spitzenposition behaupten. Erfreut darüber sind natürlich auch LH Platter und LRin Palfrader, trotzdem mahnen sie unisono: "Der Arbeitsmarkt muss auch 2020 voll auf Kurs bleiben!" Tirol mit niedrigster Arbeitslosenquote von 4,2 ProzentErneut behauptet sich Tirol an der Spitzenposition vor Salzburg und Vorarlberg. Mit der niedrigsten Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS Tirol präsentiert die Zahlen für Dezember 2019. Die positive Entwicklung der vergangenen Monate hat sich fortgesetzt.  | Foto: pixabay/Free-Photos – Symbolbild

Arbeitsmarktzahlen
Arbeitslosigkeit ist im Dezember in allen Tiroler Bezirken gesunken

TIROL. Das AMS Tirol präsentiert die Zahlen für Dezember 2019. Die positive Entwicklung der vergangenen Monate hat sich fortgesetzt. Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Dezember Mit Stichtag 31. Dezember 2019 verzeichnete Tirol 15.783 vorgemerkte Arbeitslose und somit eine Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent. Im Vergleich dazu lag die Arbeitslosenquote im Dezember 2018 bei 4,5 Prozent.  Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit um 885 beziehungsweise 5,3 Prozent. Mit Ende Dezember...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis 2050 will Tirol seinen Energiebedarf massiv reduzieren und aus heimischen, erneuerbaren Quellen decken. Für LHStv Josef Geisler ist Biomasse dabei ein wichtiger Energieträger. 
 | Foto: © Land Tirol/Geisler
1

Energie
Energiebedarf muss noch weiter reduziert werden

TIROL. Die Vorab-Ergebnisse des Tiroler Energiemonitorings sowie die Energiebilanz der Statistik Austria zeigen zwar, dass man gute Fortschritte macht, trotzdem habe man noch einen Großteil des Weges vor sich, mahnt LHStv Geisler dazu. Der Energiebedarf müsse noch weiter reduziert werden. Pro-Kopf-Enerigebedarf um 6,5 Prozent gesunkenZwar ist der Pro-Kopf-Energiebedarf in Tirol seit 2005 um 6,5 Prozent gesunken und auch der Energiebedarf je Euro Bruttowertschöpfung hat sich um mehr als 15...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Tirol ist ein erfolgreiches Exportland und Tiroler Know-how ist auf der ganzen Welt gefragt.“
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Tiroler Wirtschaft
Export-Bilanz zum ersten Halbjahr 2019

TIROL. Die Daten des ersten Halbjahres 2019 zum Thema Außenhandel sind da. LRin Zoller-Frischauf präsentierte die Zahlen von Jänner bis Juni 2019, welche durchaus erfreulich sind. Tirol kann ein Exportplus von 3,4 Prozent aufweisen, was insgesamt einen Warenexport von 6,6 Milliarden Euro bilanziert.  Wirtschaftslandesrätin mit Bilanz zufriedenDie Export-Zahlen des ersten Halbjahres 2019 sind durchwegs positiv. Insgesamt verzeichnete man einen Zuwachs von über 215 Millionen Euro im Vergleich zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeit im Wald geht weiter. Das Schadholz muss so rasch wie möglich aufgearbeitet werden, um dem Borkenkäfer keine Chance zu geben und den Schutzwald wiederherzustellen.
 | Foto: © Land Tirol
2

Forst
Viel Schadholzmengen aber geringer Käferbefall

TIROL. Kaum im neuen Jahr angekommen, zieht man in der Politik und Wirtschaft eine Bilanz über das Forstjahr 2019 in Tirol. Zwar kämpfte man mit einer enormen Menge an Schadholz, doch trotzdem ist positiv hervorzuheben, dass ein Gutteil innerhalb kürzester Zeit aufgearbeitet werden konnte und der Borkenkäfer in Schach gehalten wurde. Große Mengen an Schadholz durch NaturereignisseDass man in 2019 mit einer derart enormen Menge an Schadholz kämpfte, liegt unter anderem an dem Sturmtief Vaia im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter dem Motto "Sicherheit und sicher morgen!" will die Landwirtschaftskammer Tirol im kommenden Jahr die vielfältigen Beiträge zur Erhaltung des Tiroler Lebensraumes und der Lebensqualität in Tirol verstärkt aufzeigen.

 | Foto: Symbolbild – pixabay/Free-Photos

Landwirtschaftskammer Tirol
Die Rolle der Landwirtschaft für die Lebensqualität in Tirol

TIROL. Unter dem Motto "Sicherheit und sicher morgen!" will die Landwirtschaftskammer Tirol im kommenden Jahr die vielfältigen Beiträge zur Erhaltung des Tiroler Lebensraumes und der Lebensqualität in Tirol verstärkt aufzeigen. Jahresschwerpunkt der Landwirtschaftskammer – Sicherheit und sicher morgen!Für das kommende Jahr legt die Tiroler Landwirtschaftskammer den Schwerpunkt auf die vielfältigen Beiträge der Landwirtschaft zur Lebensqualität und dem Erhalt des Lebensraums in Tirol. Das Motto...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Sofie-Theres Hauser zum "Lehrling des Monats Dezember 2019". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video

Duale Ausbildung
Sofie-Theres Hauser aus Jenbach ist Lehrling des Monats Dezember

TIROL. Sofie-Theres Hauser aus Jenbach wird Lehrling des Monats Dezember 2019. Sie ist im zweiten Lehrjahr als Holztechnikerin bei der Binderholz GmbH in Jenbach. Sofie-Theres Hauser ist Lehrling des Monats DezemberSofie-Theres Hauser aus Jenbach wurde von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader als Lehrling des Monats Dezember 2019 ausgezeichnet. Sofie-Theres Hauser kommt aus Niederndorf und absolviert eine Lehre zur Holztechnikerin im zweiten Lehrjahr bei der Binderholz GmbH in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.