MeinBezirk Sommerkino
Himmlischer Spaß beim "Nonnenrennen" in Friedberg

Die engagierten Nonnen in der Französischen Provinz sehen in einem Radrennen die einzige Möglichkeit um an Geld für die dringend notwendige Sanierung ihres Altenheimes zu kommen. Einziges Problem: keine der Damen kann Radfahren. Doch davon lassen sie sich nicht aufhalten. | Foto: zVg
3Bilder
  • Die engagierten Nonnen in der Französischen Provinz sehen in einem Radrennen die einzige Möglichkeit um an Geld für die dringend notwendige Sanierung ihres Altenheimes zu kommen. Einziges Problem: keine der Damen kann Radfahren. Doch davon lassen sie sich nicht aufhalten.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Popcorn, gute Stimmung und heiteren Kinogenuss gibt es am 1. August in Friedberg beim MeinBezirk-Sommerkino, wenn am Hauptplatz die französische Komödie „Das Nonnenrennen“ gezeigt wird.

Im Zentrum dieser berührende wie humorvolle Geschichte von Laurent Tirard steht eine Gruppe mutige Nonnen, die für das örtliche Altenheim und ihre Bewohner persönlich und sportlich an ihre Grenzen gehen – himmlischer Spaß für die ganze Familie ist garantiert!

Die Geschichte von Laurent Tirard verspricht himmlischen Spaß für die ganze Familie. | Foto: zVg
  • Die Geschichte von Laurent Tirard verspricht himmlischen Spaß für die ganze Familie.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Unkonventionelle Methoden

Die Nonnen aus dem örtlichen Benediktiner-Kloster möchten um jeden Preis ihr ziemlich heruntergekommenes Altenheim wieder auf Vordermann bringen. Der Wille ist da, doch es fehlt leider an dem nötigen Geld. Und inmitten der französischen Provinz gibt es auch nicht sonderlich viele Möglichkeiten, an Erlöse zu kommen. Daher müssen die Schwestern zu unkonventionellen Methodengreifen.

Kurzerhand melden sie sich bei einem örtlichen Radrennen an, bei dem es ein ordentliches Preisgeld zu gewinnen gibt. Der Haken an der Sache: keine der Schwestern kann Radfahren. Doch davon lassen sie sich selbstverständlich nicht abbringen.

Die engagierten Nonnen in der Französischen Provinz sehen in einem Radrennen die einzige Möglichkeit um an Geld für die dringend notwendige Sanierung ihres Altenheimes zu kommen. Einziges Problem: keine der Damen kann Radfahren. Doch davon lassen sie sich nicht aufhalten. | Foto: zVg
Die Geschichte von Laurent Tirard verspricht himmlischen Spaß für die ganze Familie. | Foto: zVg
Foto: zVg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Bgm. Andreas Hofer direkt am Funtament des ersten Messpunktes der innovativen Pegelstandsmessungen. | Foto: DHammerl
15

Blick nach Lafnitz
Blackout sichere Hochwasser-Frühwarnung setzt neue Maßstäbe

Die Gemeinde Lafnitz setzt neue Maßstäbe mit einem neuartigen und völlig autarken Frühwarnsystem, das auch bei Blackouts zuverlässig funktioniert. Die schnelle Installation eines Hochwasserfrühwarnsystem nach den Unwetterereignissen des vergangenen Jahres, hatte oberster Priorität für Bgm. Andreas Hofer und seinem Team aus der Gemeinde Lafnitz. Sie dient der rechtzeitigen Warnung vor herannahenden Hochwassergefahren, um Schäden zu minimieren und die Bevölkerung zu schützen. Rund 50 Minuten vor...

Neben Seminarräumen samt Küchenbereich wartet eine großzügige Dachterrasse auf die Besucher im AndersOrt im Haus der Frauen. | Foto: Margot Jeitler
28

Haus der Frauen
AndersOrt bietet mehr Platz für Körper, Geist und Seele

Mit der Adaptierung des benachbarten, ehemaligen Benediktinerklosters St. Gabriel hat sich das Haus der Frauen in St. Johann räumlich verdoppelt, was dem Betrieb hinsichtlich Beherberung und Seminarwesen eine breitere Angebotspalette ermöglicht. FEISTRITZTAL. In St. Johann bei Herberstein, wo einst benediktinische Stille herrschte, ist ein bemerkenswertes Projekt vollendet worden: der „AndersOrt“. Das im Jahr 2008 erbaute und bis 2023 von Nonnen bewohnte Kloster wurde 2024 umfassend renoviert...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.