Auf düsterer Spurensuche im Wechselland

Reinhard Ehrnhöfer bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Recherche zu seinem Buch über Mordfälle und Cold Cases im Wechselland.
  • Reinhard Ehrnhöfer bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Recherche zu seinem Buch über Mordfälle und Cold Cases im Wechselland.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

ST. LORENZEN AM WECHSEL. Reinhard Ehrnhöfer ist Gesundheitswissenschaftler und Heimatforscher. Gerade recherchiert der Hobbyhistoriker aus St. Lorenzen am Wechsel für ein Buch, das sich ausführlich mit Mord, Totschlag, Cold Cases und versuchtem Mord im Wechselland, also Gewaltverbrechen und Gräueltaten zwischen 1850 und 1950 auseinandersetzen wird.

Die Idee zum düsteren Buch

"Im Jahr 1932 wurde in St. Lorenzen am Wechsel der Bauer Lorenz Fischer auf offener Straße von einem Bettler mit einem Bajonett brutal ermordet. Diese Geschichte, ist mir so nahe gegangen, dass ich beschloss weitere Nachforschungen anzustellen", schildert Ehrnhöfer, der durch diesen Fall schließlich auf zahlreiche andere Gewaltverbrechen an Zivilpersonen unmittelbar in der Nähe seines Heimatortes gestoßen sei.
Die Idee zum Schreiben eines einzigartigen düsteren Buches war geboren. Die Informationen stammen aus dem steirischen Landesarchiv, der Zusammenarbeit mit Kollegen des Historischen Vereins Wechselland und der Polizei, aus Zeitzeugen-Gesprächen und Recherchen im Internet. "Mein Buch erhebt nicht den Anspruch eines Lexikons mit sämtliche Mordfällen der Nordoststeiermark", betont Ehrnhöfer. Der Fokus liege eindeutig auf Fällen in der Zivilbevölkerung. Kriegsverbrechen und Lynchmorde im Rahmen der Kriege würden ausgeklammert werden.

Mithilfe von der Bevölkerung erbeten

Mittlerweile hat Ehrnhöfer bereits Material über 25 Mordfälle im Wechselland gesammelt. Der Grusel- und Krimiliteratur-Fan möchte noch ca. ein halbes Jahr recherchieren, bevor er sich ans Schreiben des Buches macht. Um noch möglichst viel Material zu sammeln, bittet Ehrnhöfer all jene, die von Gewaltverbrechen im besagten Zeitraum wissen, sich bei ihm zu melden und durch ihre Mithilfe zur Entstehung eines "überaus spannenden, weil auf wahren Begebenheiten basierenden, regionalen Mordbuches beizutragen."

Kontakt: Reinhard Ehrnhöfer, Telefon: 0680 2176448, reinhard.ehrnhoefer@gmx.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.