Bad Loipersdorf
Dietersdorf bei Fürstenfeld richtete 1. Bereichsfeuerwehrtag mit Leistungsbewerb aus

- Zahlreiche Wettkampfgruppen aus Teilen der Steiermark demonstrierten die Schlagkraft und Geschlossenheit über Bezirksgrenzen hinaus
- hochgeladen von Franz Kaplan
Der vergangene Samstag wurde von den Feuerwehrsenioren unter der Organisation von Ehren- Oberbrandrat Ing. Franz Nöst zum gemeinsamen Gedankenaustausch bei Stimmung und Unterhaltung mit der Gruppe „ Non- Stop „ genützt. Feuerwehrwettkämpfer trafen sich zum sportlichen Wettkampf auf der Bewerbsbahn.
DIETERSDORF BEI FÜRSTENFELD : Der selbe Ort , die selbe Veranstaltung im Rahmen des 1. Bereichsfeuerwehrtag , der von der Feuerwehr Dietersdorf bei Fürstenfeld unter ihren Ortsfeuerwehrkommandant Abschnittsbrandinspektor Adolf Stürzer mit dem Bereichsfeuerwehrkommando unter Oberbrandrat Gerald Derkitsch ausgerichtet wurde. Am Sportplatz Dietersdorf , wo sich normalerweise Spieler des Verein DSV flotte Fußballspiele liefern, trafen sich die Wettkampfgruppen aus dem Bereichsverband Fürstenfeld und aus verschiedenen Teilen der Steiermark, um sich dem sportlichen Wetteifern hinzugeben. . 44. Durchgänge standen auf dem mehrstündigen Bewerbsplan meldete Bereichsbewerbsleiter Abschnittsbrandinspektor Siegfried Flechel bei der Eröffnung des Bewerbes Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch , der in Anwesenheit von Bürgermeister Herbert Spirk die Eröffnung vornahm, ersuchte das Bewerterteam fair, aber mit Umsicht und Bedacht auf der Bewerbs- und Laufbahn zu handeln. Im Zuge des Feuerwehrseniorentreffen und des Leistungsbewerb in Bronze und Silber sah man zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. So durfte man Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer, Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch, dessen Stellvertreter Brandrat Gerhard Engelschall, sowie zahlreiche Abschnittsbrandinspektoren des Bereichsverband Fürstenfeld , an der Spitze Abschnittsbrandinspektor Gerald Freitag. Seitens der Gemeinde Bad Loipersdorf konnte Bürgermeister Herbert Spirk begrüsst werden. Vor der Überreichung der Siegerpokale gab es Gratulationswünsche für die Siegergruppen. So gewann die Wettkampfgruppe Großhartmannsdorf den Bewerb : Bronze A Bezirk und Silber A Bezirk. Gefolgt von der Feuerwehr Dietersdorf und Bierbaum an der Safen. Denn Bewerb Bronze Gäste gewann die Bewerbsgruppe Falkensstein ( Bezirk Weiz ). Auf dem zweiten Platz landete die Gruppe Schützing ( BFV FB ). Der Wanderpokal ging an die erfolgreiche Bewerbsgruppe der Feuerwehr Großhartmannsdorf.
Zu einen festlichen Programm wurde am Sonntag geladen. Im Saal der Musik im Feuerwehrhaus Dietersdorf ging die Delegiertensitzung über die Bühne. Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch freute sich mit seinen Stellvertreter Brandrat Gerhard Engelschall , die Kommandanten und Kommandantenstellvertreter der Feuerwehren , sowie Mitglieder des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld willkommen zu heißen. So konnte Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch auch als Ehrengäste, Landtagsabgeordneter Dr. Mag. Wolfgang Dolesch, Bürgermeister Herbert Spirk, Landesfeuerwehrkommandant Ing. Franz Kropf aus dem Burgenland, sowie der steirische Landesfeuerwehrkommandant- Stellvertreter Christian Leitgeb begrüsst werden. Im Rahmen dieser Tagung berichtete Oberbrandrat Gerald Derkitsch über die aktuellen und zukünftige Themen rund um das Feuerwehrwesen. Im Zuge des 1. Bereichsfeuerwehrtag mit kurzen Festakt standen Ehrungen und Auszeichnungen für langjährige und verdienstvolle Feuerwehrkameraden auf der Tagesordnung. Denn Abschluss bildeten die Grußworte der Ehrengäste. Als krönender Abschluss dieses zweitägigen Bereichsfeuerwehrtag mit Leistungsbewerb und Feuerwehrseniorentreffen, der von der Feuerwehr Dietersdorf bei Fürstenfeld unter Kommandant Abschnittsbrandinspektor Adolf Stürzer ausgerichtet wurde, bildete ein Frühschoppen im Festzelt mit dem Musikverein Therme Loipersdorf unter Kapellmeister Rudi Kohl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.