„Erster sein wäre echt cool“

Mit dem Titel „Hokus Pokus“ will sich Laurin Greiter an die Spitze beim Kiddy Contest singen.

Am 30. Oktober geht das große Finale des Kiddy Contest 2010 in Wien über die Bühne. Mit dabei auch der 11-jährige Laurin Greiter aus Weiz.
Mehr als 2.200 Bewerber im Alter von acht bis 13 Jahren hatten sich bei diesem Gesangswettbewerb beworben. Mit viel Einsatz und vor allem Können schaffte es Laurin in die Runde der letzten Zehn und somit ins Finale.
Mit dem Titel „Hokus Pokus“ (Original „Hey Soul Sister“ von Train) geht er als einziger Steirer ins Rennen.
Der große Michael Jackson-Fan bereitete sich die letzten Wochen intensiv auf den großen Auftritt vor. Gesangsunterricht und Tanztraining standen neben der Schule auf dem Stundenplan. „Lampenfieber habe ich noch nicht, aber das wird schon noch kommen. Dabeisein ist bei diesem Wettbewerb alles, aber Erster sein wäre echt cool“, sagt der Gymnasiast mit einem verschmitzten Lächeln.

Liebe zur Musik
Seine Begeisterung für das Singen entdeckte Laurin als 4-Jähriger auf den Fidschi Inseln. Gemeinsam mit den dort lebenden Kindern sang er ihre Lieder. Damals segelte er gemeinsam mit seinen Eltern und dem großen Bruder Nico von Australien nach Neuseeland und durch einen Teil der Südsee. Und diese Liebe zur Musik hat ihn bis jetzt nicht mehr losgelassen.
Privat hört der ambitionierte Sänger und Schlagzeuger gerne Musik von Green Day, Red hot Chilipeppers und den Beatles.

Daumen drücken und mitvoten
Die Zuseher entscheiden per Televoting über den Sieger des Kiddy Contests. Alle, die Laurin unterstützen möchten, sollten sich am 30. Oktober ab 16 Uhr nichts anderes mehr vornehmen. Da präsentieren die jungen Künstler live auf ORF1 ihre Titel – danach kann bzw. darf abgestimmt werden.
Bleibt nur mehr zu sagen: Daumen drücken und fleißig mitvoten.

Wo: Weiz, Weiz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.