St. Johann in der Haide
3+2-Tafel für die Kinderkrippe „Schmetterling“

Das Team der Kinderkrippe „Schmetterling“ rund um Margit Heiling wurde mit der „3+2-Tafel“ zertifiziert. | Foto: Alfred Mayer
5Bilder
  • Das Team der Kinderkrippe „Schmetterling“ rund um Margit Heiling wurde mit der „3+2-Tafel“ zertifiziert.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Kinderbetreuungseinrichtung in St. Johann in der Haide wurde von der Volkshilfe Steiermark für die Qualität der Arbeit ausgezeichnet.

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Eine ganz besondere Auszeichnung gab es wenige Tage vor Weihnachten für das Team der Kinderkrippe „Schmetterling“ in St. Johann in der Haide. Mag. (FH) Barbara Porotschnig, Leiterin der Fachstelle Kinderbetreuung, Martina Puchleitner, Leiterin des Volkshilfe-Sozialzentrums Hartberg-Fürstenfeld, und Volkshilfe-Bereichsleiterin Brigitte Wolf überreichten dem Team rund um Kinderkrippe-Leiterin Elementarpädagogin Margit Heiling die offizielle Zertifizierung „3+2-Tafel“.

Eine Wohlfühloase für die jüngsten Gemeindebewohner. | Foto: Alfred Mayer
  • Eine Wohlfühloase für die jüngsten Gemeindebewohner.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Kinder an erster Stelle

Einrichtungen, die dieses Zertifikat vorweisen, haben einen mehrjährigen pädagogischen Qualitätsentwicklungsprozess hinter sich und erfüllen in der Praxis die Leitsätze des Volkshilfe-Kids-Leitbildes. Das bedeutet, dass das individuelle Kind mit seinen Grundbedürfnissen zu jedem Zeitpunkt an erster Stelle steht.

Die Kinderkrippe "Schmetterling" in St. Johann in der Haide. | Foto: Alfred Mayer
  • Die Kinderkrippe "Schmetterling" in St. Johann in der Haide.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Jedes Kind ist mit seiner Geschichte und Herkunft willkommen. Die Kinderbetreuungseinrichtung ist für alle Kinder ein sicherer Hafen und bietet eine geborgene Atmosphäre, in der Entwicklung in einem individuellen Tempo ermöglicht wird.

Positive Beziehungen

Mit dem Leitbild Kinderbetreuung schafft die Volkshilfe ein Fundament für positive Beziehungen im Elementarbereich. Um die Umsetzung zu gewährleisten, gibt es eine Evaluierung durch externe Expertinnen und Experten, die überprüfen, ob eine Einrichtung das Leitbild der Volkshilfe lebt. Die Kinderkrippe St. Johann hat diese Evaluierung erfolgreich bestanden und ist nun stolze Trägerin der 3+2-Auszeichnung.

Freude über die "3+2-Tafel": Kirppenleiterin Margit Heiling im Kreis der Gratulanten.  | Foto: Alfred Mayer
  • Freude über die "3+2-Tafel": Kirppenleiterin Margit Heiling im Kreis der Gratulanten.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Erster Gratulant war Bgm. Günter Müller: „Ich freue mich, dass die qualitativ hochwertige Arbeit mit den Kindern nun nachweislich bestätigt ist und danke dem Team rund um Margit Heiling für die engagierte Arbeit für unsere jüngsten Gemeindebewohnerinnen und -bewohner.“ Diesen Glückwünschen schlossen sich auch Vbgm. Christoph Miksch, Amtsleiter Christian Kohlhauser und Gemeindesekretärin Petra Goger an.

Auch interessant:

Rund 30 Aussteller zeigten ihre Schätze
Pensionistenverband ehrte langjährige Mitglieder
Gemeinde St. Johann sagte ein "Dankeschön"
Das Team der Kinderkrippe „Schmetterling“ rund um Margit Heiling wurde mit der „3+2-Tafel“ zertifiziert. | Foto: Alfred Mayer
Die Kinderkrippe "Schmetterling" in St. Johann in der Haide. | Foto: Alfred Mayer
Eine Wohlfühloase für die jüngsten Gemeindebewohner. | Foto: Alfred Mayer
Foto: Alfred Mayer
Freude über die "3+2-Tafel": Kirppenleiterin Margit Heiling im Kreis der Gratulanten.  | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe nimmt Rubner Holzindustrie in Rohrbach an der Lafnitz sechs neue Trocknungsanlagen auf dem modernsten Stand der Technik in Betrieb. | Foto: Dietmar Hammerl
12

Rubner Holzindustrie
Modernste Trocknungsanlagen schließen Wiederaufbau ab

Ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser zeigt sich die Rubner Holzindustrie in Rohrbach an der Lafnitz zukunftsfit: Mit modernster Trockentechnologie, regionalen Partnerbetrieben und klarem Umweltfokus gelingt der Wiederaufbau – ein Beispiel für Krisenbewältigung mit Perspektive. ROHRBACH A.D. LAFNITZ. Am 8. Juni 2024 wurde die Rubner Holzindustrie von einem extrem heftigen Unwetter getroffen, das in Wucht und Unvorhersehbarkeit alles bisher Erlebte übertraf. Innerhalb einer Stunde fielen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.