40 Hektar für die Wirtschaftskraft

Für das boomende Industriegebiet Neudorf musste eine Änderung des Flächenwidmungsplanes beschlossen werden.
2Bilder
  • Für das boomende Industriegebiet Neudorf musste eine Änderung des Flächenwidmungsplanes beschlossen werden.
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Konstruktiv und informativ gestaltete sich die Sommersitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Ilz. Einen für eine nachhaltige künftige Weiterentwicklung der Kommune wesentlichen Brocken machte eine Änderung des Flächenwidmungsplanes (FWP) und die Erstellung eines Bebauungsplanes im Industriegebiet Neudorf hinsichtlich einer Optimierung der Verkehrssituation auf der insgesamt rund 40 Hektar großen Gewerbefläche aus. Roman Janisch, Projektleiter für örtliche Raumplanung beim Grazer Büro Pumpernig & Partner, erläuterte den Mandataren die notwendigen Maßnahmen sowohl hinsichtlich der Flächenwidmungsänderung als auch der Planerstellung. Nach der Behandlung der eingelangten Einwendungen und Kenntnisnahme der einzelnen Stellungnahmen wurden die erforderlichen Verfahren einstimmig beschlossen. Weiters stimmte das Plenum geschlossen dafür, gesetzliche Auflagen wie ein Entwässerungskonzept, Sichtschutz für die Wohngebiete Kalsdorf und Neudorf durch die Grenzbegrünung des Gebietes mit Bäumen, oder Verkehrssicherheitsmaßnahmen wie die Entschärfung der Einbiegespur für LKWs in das I-Gebiet von der B 65 umzusetzen.

Rasch und unbürokratisch
"Erst wenn wir alle Auflagen erfüllen, ist eine vollwertige Aufschließung gegeben. Die Kosten dafür werden zwar zum Großteil auf die Gemeinde zukommen, aber wir investieren hier für die nächsten 30 Jahre", untermauerte Bürgermeister Rupert Fleischhacker den Beschluss. Wichtigste Voraussetzung für ein wachsendes Wirtschaftsaufkommen in der Großgemeinde sei es, an einer Ansiedelung interessierten Firmen Flächen bereit zu stellen, auf denen diese rasch und unbürokratisch ihre Betriebsstätten errichten können, um so schnell als möglich zu arbeiten und zu produzieren.

Raum für alle
Das örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK), insbesondere das Siedlungsleitbild, der Entwicklungsplan und der FWP der beiden Altgemeinden Ilz und Nestelbach im Ilztal müssen zusammengeführt werden. Während Nestelbach über ein genehmigtes ÖEK verfügt, befindet sich jenes von Ilz in der Revision. "Ziel ist, dass wir eine Zusammenführung bis Ende 2016 schaffen, mit der alle zufrieden sind", merkte Fleischhacker an. Erschwert werde das Vorhaben dadurch, dass Gemeinden zunehmend mit Hürden seitens der Landesbehörde zu kämpfen hätten.

Kinderkrippe ganztags
Im Rahmen der Sitzung stimmten alle Gemeinderäte der Vergabe von Baumaßnahmen an Gehsteigen, Wegen, einer neuen Bushaltestelle bei der Neuen Mittelschule oder Grabungsarbeiten für die Ortsbeleuchtung Ilzberg an die Bestbieter zu.
Einstimmigkeit herrschte beim Beschluss, die Öffnungszeiten auf Wunsch vieler Eltern in der Kinderkrippe auf den ganzen Tag von 7 Uhr bis 17 Uhr auszuweiten. Gültig sind die neuen Öffnungszeiten zunächst für ein Kindergartenjahr, dann muss neu abgestimmt werden. "Bei meinen Besuchen in Kindergärten und Schulen freue ich mich jedes Mal darüber, mit welcher Sorgfalt unsere Pädagogen die Abläufe für unsere Kinder gestalten. Auch das Feedback der Eltern ist positiv", so Rupert Fleischhacker.

Für das boomende Industriegebiet Neudorf musste eine Änderung des Flächenwidmungsplanes beschlossen werden.
Bürgermeister Rupert Fleischhacker leitete eine konstruktive Sitzung.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.