Als Blumenstadt im Tourismus punkten

Fürstenfeld vertritt Österreich beim Europäischen Blumenschmuckwettbewerb „Entente Florale“ 2012 (Die WOCHE berichtete). Eine zwölfköpfige internationale Jury bestehend aus Tourismusexperten und Landschaftsplanern wird sich am 25. Juni in der Stadt einfinden, um nach der Begutachtung aller relevanten Lebens-, Bildungs- und Wirtschaftsbereiche sowie der ökologischen und energiewirtschaftlichen Konzepte der Stadt eine Bewertung über das Gesamtbild und die Lebensqualität abzugeben. Seit März laufen die Vorbere
2Bilder
  • Fürstenfeld vertritt Österreich beim Europäischen Blumenschmuckwettbewerb „Entente Florale“ 2012 (Die WOCHE berichtete). Eine zwölfköpfige internationale Jury bestehend aus Tourismusexperten und Landschaftsplanern wird sich am 25. Juni in der Stadt einfinden, um nach der Begutachtung aller relevanten Lebens-, Bildungs- und Wirtschaftsbereiche sowie der ökologischen und energiewirtschaftlichen Konzepte der Stadt eine Bewertung über das Gesamtbild und die Lebensqualität abzugeben. Seit März laufen die Vorbere
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Fürstenfeld peilt an, im Juni zur schönsten Blumenstadt Europas gekürt zu werden.

Fürstenfeld vertritt Österreich beim Europäischen Blumenschmuckwettbewerb „Entente Florale“ 2012 (Die WOCHE berichtete). Eine zwölfköpfige internationale Jury bestehend aus Tourismusexperten und Landschaftsplanern wird sich am 25. Juni in der Stadt einfinden, um nach der Begutachtung aller relevanten Lebens-, Bildungs- und Wirtschaftsbereiche sowie der ökologischen und energiewirtschaftlichen Konzepte der Stadt eine Bewertung über das Gesamtbild und die Lebensqualität abzugeben. Seit März laufen die Vorbereitungen für den entscheidenden Tag in der ganzen Stadt auf Hochtouren.
Ein sechsköpfiges Team samt zahlreichen Helfern, angeführt von Tourismusverbandsobmann Josef Thaller, arbeitet derzeit fieberhaft an einem Programm, das dem Bewerterteam in englischer Sprache präsentiert werden muss. Dazu gehören unter anderem auch eine Filmvorführung ebenso wie Aufführungen der Kindergarten- und Schulkinder, die musikalische Umrahmung durch die Stadtkapelle und eine Führung durch den äußeren Ring der Stadt sowie durch die Innenstadt mit Vorstellung der wichtigsten Einrichtungen.

Topplatzierung ist das Ziel

„Viele Bewohner meinen, es handelt sich ausschließlich um einen Blumenschmuckwettbewerb. Bei der Entente Florale dient die Begrünung und Bepflanzung zwar einer Behübschung, aber das wesentliche Kriterium ist die Lebensqualität, die die Bewohner in der Stadt vorfinden“, berichtet Thaller von der großen Herausforderung.
Ziel der Maßnahme, für die Fördergelder in Anspruch genommen werden, ist es, die Stadt über die Grenzen der Steiermark bekannt zu machen und damit touristische Nachhaltigkeit zu erzielen. Der Tourismusobmann rechnet mit einer Topplatzierung oder sogar dem Sieg.
„Wir wollen die Aktivitäten in der Stadt, die in den letzten Jahren regional große Anerkennung gefunden haben, international bekannt machen. Die Erwartung ist, den Tourismus mit der Teilnahme an der Entente Florale noch weiter zu beleben“, erhofft sich Bürgermeister Werner Gutzwar eine Steigerung für den Tourismus.

85.000 Blumen und Pflanzen

In der Stadt werden rund 75.000 neu gepflanzte Blumen erblühen und rund 10.000 Grünpflanzen für eine Bereicherung des Ortsbildes sorgen. Eingebunden in den Prozess ist auch die Bevölkerung, die aufgefordert ist, jene Flächen, die vom öffentlichen Raum aus sichtbar sind, mit Blumen zu schmücken. Per Rabattbonus von der Stadtgemeinde werden auch die privaten „grünen Investitionen“ belohnt, um einen entsprechenden Anreiz zum Mitmachen zu bieten.
Im Zuge der Vorbereitungen wurden einige Zukunftsprojekte wie ein eigener Baumkataster für die Waldinventur oder die Ortsraumgestaltung des Augustinerplatzes und Radweg-anbindungen konzipiert.

Wo: Fürstenfeld, 8280 Fürstenfeld auf Karte anzeigen
Fürstenfeld vertritt Österreich beim Europäischen Blumenschmuckwettbewerb „Entente Florale“ 2012 (Die WOCHE berichtete). Eine zwölfköpfige internationale Jury bestehend aus Tourismusexperten und Landschaftsplanern wird sich am 25. Juni in der Stadt einfinden, um nach der Begutachtung aller relevanten Lebens-, Bildungs- und Wirtschaftsbereiche sowie der ökologischen und energiewirtschaftlichen Konzepte der Stadt eine Bewertung über das Gesamtbild und die Lebensqualität abzugeben. Seit März laufen die Vorbere
Beim Blütenzauber zeigte sich Fürstenfeld in einem prunkvollen Blumenkleid.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.