Feuerwehr Bad Waltersdorf
Aus altem Unimog wurde Mehrzweckfahrzeug

Der generalsanierte Mercedes Unimog wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste gesegnet und in Dienst gestellt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf
22Bilder
  • Der generalsanierte Mercedes Unimog wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste gesegnet und in Dienst gestellt.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf hat einen mehr als 40 Jahre alten Unimog in ein zeitgemäßes Mehrzweckfahrzeug (MZF) umgebaut; mehr als 6.000 Stunden wurden dafür aufgewendet. 

BAD WALTERSDORF. 1982 wurde das Rüstfahrzeug RF der FF Bad Waltersdorf, ein Mercedes Unimog, in den Dienst gestellt. Mit diesem Fahrzeug wurden über Jahrzehnte hinweg verschiedenste Einsätze, sei es auf der Autobahn, bei Unwetterereignissen oder anderen Schadenslagen, abgearbeitet.

Der Mercedes Unimog ist für die verschiedensten Einsätze geeignet. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf
  • Der Mercedes Unimog ist für die verschiedensten Einsätze geeignet.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Komplett neu aufgebaut

Nachdem das Fahrzeug nach mehr als vier Jahrzehnten „in die Jahre“ gekommen war, entschied sich die FF Bad Waltersdorf, das Fahrzeug von Grund auf neu aufzubauen. Das gesamte Fahrzeug wurde bis auf die Einzelteile zerlegt, vom Rost befreit und neu lackiert. Die komplette Elektrik wurde erneuert, Motor und Bremsen auf Stand der Technik gebracht und vieles mehr. Des Weiteren wurde seitens der Wehr die Entscheidung getroffen, das „neue“ Fahrzeug als Mehrzweckfahrzeug MZF aufzubauen und zusätzliche technische Neuerungen wie Rettungsgerätschaften, Beleuchtung, Notstromversorgung und vieles mehr in den Unimog zu integrieren.

Rund 6.000 Stunden wurden ehrenamtlich und unentgeltlich aufgewendet. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf
  • Rund 6.000 Stunden wurden ehrenamtlich und unentgeltlich aufgewendet.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf
  • hochgeladen von Alfred Mayer

6.000 freiwillige Stunden

Beim dem Sommerfest war es dann so weit. Mit der Fahrzeugsegnung konnte das neue Mehrzweckfahrzeug MZF, welches in fast 6.000 freiwillig und unentgeltlich aufgebrachten Stunden aufgebaut wurde, der Öffentlichkeit präsentiert und in den Dienst gestellt werden. Sämtliche anfallenden Kosten wurden von der FF Bad Waltersdorf getragen.

Drei Jahre Projektzeit

Die Umsetzung dieses Projektes, welches fast drei Jahre in Anspruch genommen hat, war nur durch die Unterstützung zahlreicher Kameradinnen und Kameraden möglich; besonders hervorzuheben sind HBI a. D. Karl Hörzer und HBM Gerhard Kögl sowie den Fahrzeugausschuss BM Christian Höfler, OLM Dominik Kögl und OLM d. F. Karl Krebitz – ein herzliches Danke an alle Kameradinnen und Kameraden, ohne die die Umsetzung eines solchen Projektes nicht zu bewältigen gewesen wäre.

Auch interessant:

Der Bau von 20 Amphibientunneln startet
Erfolgreicher Markttag der Lebenshilfe
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.