Die neue Schule hat sich gut bewährt

Direktor Gerhard Jedlicka mit seinen Schülern Katharina Stegfellner aus Stein und Clemens Heinrich aus Großwilfersdorf.
2Bilder
  • Direktor Gerhard Jedlicka mit seinen Schülern Katharina Stegfellner aus Stein und Clemens Heinrich aus Großwilfersdorf.
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Aus der damaligen Hauptschule Blücherstraße und der Hauptschule Schillerplatz wurde im Schuljahr 2010/11 zunächst eine geeinte Hauptschule Fürstenfeld. Gleichzeitig erfolgte quasi als Pilotprojekt für die Region der Start der Schulform Neue Mittelschule Fürstenfeld. Mit Ende des laufenden Schuljahres beenden nun die ersten Absolventen dieses Schultyps die vierte Klasse. Direktor Gerhard Jedliczka zog gemeinsam mit den beiden Viertklässlern Katharina Stegfellner und Clemens Heinrich für die WOCHE eine erste Bilanz.
Die Neue Mittelschule basiert auf dem Teamteaching zweier Lehrer in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie auf einem Unterrichtsmodell mit Wochenplänen, das ein individuelles und selbstorientiertes Lernen gemäß dem Motto Fördern und Fordern möglich macht. Ab der dritten Klasse gibt es Schwerpunktfächer. Zudem wird ab der siebenten Schulstufe intensiv darauf hin gearbeitet, die Schüler in Form der Berufsorientierung und Bildungsinformation auf eine weiterführende Schule oder einen Lehrberuf vorzubereiten und die richtigen Entscheidungshilfen zu geben.
"Besonders gut gefällt mir, dass zwei Lehrer für uns da sind. So wird das Wissen besser und verständlicher vermittelt, weil sich die Lehrer auch untereinander beraten", spricht Katharina, die ab Herbst das BORG Jennersdorf besuchen wird, davon, dass man durch das Teamteaching mehr lernt. "Wenn man nicht gleich auf Anhieb alles versteht, ist es gut, wenn ein zweiter Lehrer da ist, den man fragen kann, ergänzt Clemes, der in das Musikgymnasium Oberschützen wechseln wird.
Hinsichtlich des Teamteachings erklärt Jedliczka, dass man ein großes Augenmerk an der Schule von Anfang an darauf gelegt habe, dass die Teams gut miteinander harmonieren. Entscheidend für den Lernerfolg der Kinder und somit auch für eine inzwischen gut etablierte Neue Mittelschule Fürstenfeld sei es, dass der Durst der besonders Wissbegierigen ebenso gestillt werde wie das Geschick der handwerklich Begabten. Es gelte, im Unterricht die "langsamen" und die "galoppierenden Pferdchen" unter einen Hut zu bringen, freut sich Jedliczka, dass die Schule gut angenommen wird. Anmeldungen für das Schuljahr 2015/16 sind bis 7. März möglich. (Kontakt: 03382/52347).

Direktor Gerhard Jedlicka mit seinen Schülern Katharina Stegfellner aus Stein und Clemens Heinrich aus Großwilfersdorf.
Die Schüler sind stolz auf ihr Skelett, das sie als Projekt selbst gestaltet haben. | Foto: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die Kindergartenkinder und deren Betreuerinnen freuen sich schon sehr auf den neuen Kindergarten, der derzeit gebaut wird (im Hintergrund) | Foto: Putz
9

Mein Vorau
Markt Vorau, die Perle des Jogllandes

Der Gemeinderat von Vorau mit Bürgermeister Patriz Rechberger hat sich auch für die Zukunft sehr viel vorgenommen, um die Gesunde Region Vorau weiterhin als Wohlfühloase zu garantieren. Ein besonderes Fest steht auch unmittelbar bevor: Die Fachschule Vorau feiert ihr 100-jähriges Bestehen. VORAU. Vieles ist in den letzten Jahren in der Marktgemeinde Vorau bereits realisiert worden. Die Verantwortlichen der Gemeinde haben sich auch für die Zukunft viel vorgenommen. Neubau des KindergartensDie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.