Bad Blumau
Drei Kommunal-Legenden feierten 235 Jubeljahre

Das Altbürgermeistertreffen in Fürstenfeld stand ganz im Zeichen der Geburtstage von Josef Hauptmann (80), Willibald Schmidt (80) und Franz Handler (75). | Foto: Josef Rath
4Bilder
  • Das Altbürgermeistertreffen in Fürstenfeld stand ganz im Zeichen der Geburtstage von Josef Hauptmann (80), Willibald Schmidt (80) und Franz Handler (75).
  • Foto: Josef Rath
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Zwei Achziger und ein Fünfundsiebziger standen im Zentrum des ersten Altbürgermesitertrefens des Bereichs Fürstenfeld in der heurigen Saison.

BAD BLUMAU. Beim ersten Altbürgermeistertreffen des Bereichs Fürstenfeld im heurigen Jahr versammelte sich, was einst das Rückgrat kommunaler Entscheidungen war: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister außer Dienst, aber keineswegs außer Kraft. 

Gastgeber war Bad Blumaus Altbürgermeister Josef Hauptmann, sozusagen Bürgermeister im Unruhestand und als solcher gewohnt souverän im Empfang. Gemeinsam mit seinem Ilzer Kollegen Willibald Schmidt wurde er zum Achtziger beglückwünscht, Franz Handler wurde wurde zum 75. Wiegenfest gratuliert.

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister a.D. aus dem Bereich Fürstenfeld ließen ihre Jubilare hochleben. | Foto: Josef Rath
  • Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister a.D. aus dem Bereich Fürstenfeld ließen ihre Jubilare hochleben.
  • Foto: Josef Rath
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Eine bunte Gästeschar

Und wie es sich gehört, waren auch Ehrengäste da, um den besonderen Anlass zu würdigen. Neben den Amtsnachfolgern der Jubilare, Manfred Schaffer aus Bad Blumau und Stefan Wilhelm aus Ilz trugen viele der weiteren Laudatoren das „a.D.“, was in Wahrheit ja nur heißt: Die Verantwortung ist zwar abgegeben, das Engagement ist aber geblieben.

Unter Ihnen der ehemalige Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landtagspräsident a.D. Franz Majcen und der jüngste in der Unruhestands-Runde, Landtagsabgeordneter a.D. Hubert Lang. Zu ihnen gesellte sich noch Honorarkonsul Fritz Sperl, die Direktorien des Roger Bad Blumau, Melanie Franke, Manfred Hohensinner von der Firma Frutura, Gerhard Köck von Magna Ilz und ÖVP-Klubobmann Lukas Schnitzer.

Der Musikverein Bad Blumau sorgte für die musikalische Umrahmung. | Foto: Josef Rath
  • Der Musikverein Bad Blumau sorgte für die musikalische Umrahmung.
  • Foto: Josef Rath
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Zwischen Ehrenzeichen, Anekdoten und der Musik des MV Bad Blumau wurde gewürdigt, was sonst so schnell vergessen geht: Dass Kommunalpolitik oft vor allem bedeutet, Verantwortung zu tragen, wenn andere längst im Freibad liegen. Und so war das Treffen neben einem Fest der Geburtstage auch ein stilles Hoch auf jene, die ihre Gemeinden mit Handschlagqualität und Herz geprägt haben.

Weiterlesen:

Europas größte Hüpfburg kommt nach Stubenberg
Champions League führt Volleyballer in den hohen Norden
Cafè Sophia haucht altem Buschenschank neues Leben ein
Das Altbürgermeistertreffen in Fürstenfeld stand ganz im Zeichen der Geburtstage von Josef Hauptmann (80), Willibald Schmidt (80) und Franz Handler (75). | Foto: Josef Rath
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister a.D. aus dem Bereich Fürstenfeld ließen ihre Jubilare hochleben. | Foto: Josef Rath
Der Musikverein Bad Blumau sorgte für die musikalische Umrahmung. | Foto: Josef Rath
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe nimmt Rubner Holzindustrie in Rohrbach an der Lafnitz sechs neue Trocknungsanlagen auf dem modernsten Stand der Technik in Betrieb. | Foto: Dietmar Hammerl
12

Rubner Holzindustrie
Modernste Trocknungsanlagen schließen Wiederaufbau ab

Ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser zeigt sich die Rubner Holzindustrie in Rohrbach an der Lafnitz zukunftsfit: Mit modernster Trockentechnologie, regionalen Partnerbetrieben und klarem Umweltfokus gelingt der Wiederaufbau – ein Beispiel für Krisenbewältigung mit Perspektive. ROHRBACH A.D. LAFNITZ. Am 8. Juni 2024 wurde die Rubner Holzindustrie von einem extrem heftigen Unwetter getroffen, das in Wucht und Unvorhersehbarkeit alles bisher Erlebte übertraf. Innerhalb einer Stunde fielen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.