Ortsreport Pöllau
Ein neuer Anstrich für das Schloss Pöllau

- Im Pöllauer Schloss entsteht demnächst ein Kompetenzzentrum.
- Foto: Marktgemeinde Pöllau
- hochgeladen von Olga Seus
Die jüngsten Pöllauer Projekte sollen kulturelle Ansprüche wie Grundbedürfnisse zufriedenstellen.
Grundriss und Kuppel der Stiftskirche von Pöllau sind dem Petersdom nachempfunden, sie wird von daher auch als Steirischer Petersdom bezeichnet. Das gesamte Areal des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts mit Kirche gilt inzwischen als "Schloss". Dieses ist mit seiner Dauerausstellung des Zentrums für Physikgeschichte und Echophysics unter dem Titel "Strahlung - der ausgesetzte Mensch" sowie weiteren Seminar- und Ausstellungsräumlichkeiten und dem Sitz der Musikschule bereits jetzt ein touristischer und kultureller Anziehungspunkt, der weit über Pöllau hinaus Bedeutung hat. Doch nun sollen bisher ungenutzte Teile des Schlosses genutzt und das ganze Areal attraktiviert werden. Bereits jetzt ist das Schloss modern ausgestattet, wurde mit einem neuen Schließsystem auf dem Stand der Technik ausgerüstet und in Brandabschnitte eingeteilt, die mit einer modernen Brandmeldeanlage überwacht werden. Nun wird ein Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit geschaffen.
Im Zuge dessen sollen folgende Organisationen in das Schloss einziehen: der Tourismusverband Oststeiermark, der Naturpark Pöllauer Tal, die Manager der KEM- und Klar!-Region Naturpark Pöllauer Tal. Hinzu kommt noch die "Akademie der Nachhaltigkeit". Vom Zusammenschluss der eng zusammenarbeitenden Organisationen, die sich einen Besprechungsraum und drei Seminarräume teilen sollen, verspricht man sich diverse Synergieffekte.

- So soll die neue Bibliothek laut Plan aussehen. Es sind verschiedene Bereiche zum Lesen und Platz für etwa 10.000 Medien vorgesehen.
- Foto: EKZ
- hochgeladen von Alexander Krausler
Eine Bibliothek für Pöllau
Beide bisherigen Pöllauer Bibliotheken sollen in einer großen Bibliothek zusammengeführt werden. Dabei wurde bereits beim 2021 fertiggestellten Umbau der Mittelschule ein eigener Trakt im ersten Stock geschaffen, der unabhängig von den eigentlichen Schulräumlichkeiten barrierefrei betretbar ist. Hier sollen sowohl die bisherige Schulbibliothek, die bereits vor Ort untergebracht ist, wie auch die öffentliche Bibliothek in einer zusammengefasst werden. In der Endausbaustufe sollen rund 10.000 Medien den Nutzern zur Verfügung stehen und über ein einheitliches Verwaltungssystem verwaltet werden.

- Wasserleitungsbau in Pöllau.
- Foto: Marktgemeinde Pöllau
- hochgeladen von Olga Seus
Wasserversorgung
Auch die Trinkwasserversorgung wird in Pöllau Schritt für Schritt den neuesten Anforderungen angepasst. So wird sie krisenfit gemacht und auch für einen möglichen Blackout ausgerüstet. Dazu wurden an neuralgischen Stellen Notstromaggregate errichtet, die im Notfall die Wasserversorgung aufrechterhalten. Bereits 2022 wurden neun neue Quellen aufgeschlossen, sodass die Wasserversorgung der Gemeinde nun über insgesamt 16 Quellen erfolgt.
In der Niederdruckzone Pöllau funktioniert auch eine Wasserversorgung über den Wasserverbund Feistritztal. Über eine Ringleitung kann so auch in Krisenfällen die Trinkwasserversorgung im gesamten Gemeindegebiet von Pöllau im Normalbetrieb aufrechterhalten werden.
Kontakte:
Marktgemeinde Pöllau
Hauptplatz 3
8225 Pöllau
Tel: +43 3335 2038
E-mail: gde@poellau.gv.at
https://www.marktgemeinde-poellau.at/
Schirnhofer Heizung Sanitär GmbH
Winkl-Boden 25
8225 Pöllau
Tel: +43 3335 93051
E-mail: office@schirnhofer-heizung.at
https://www.holzdiesonne.net/steiermark/schirnhofer-heizung-sanitaer-gmbh/
Erich Baumgartner
Gewerbepark 480
8225 Pöllau bei Hartberg
Tel: +43 3335 / 4860
E-mail: office@geometer.at
http://geometer.at/
Bretterklieber Hoch- und Tiefbau GmbH
Obersaifen 250
8225 Pöllau
Tel: +43 3335 / 20 56 – 0
E-mail: baufirma@bretterklieber.at
https://www.bretterklieber.at/
Das könnte dich auch noch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.